Probleme beim Öffnen/ Schließen des Verdecks Cabrio

  • Also,


    das Quietschen oder knarzen, wenn das Verdeck einfährt bin ich so gewohnt, habe allerdings keinen Vergleich zu anderen.


    Was das Schließen des Verdeckkastens angeht: Wird denn das letzte Stückchen des Verdeckkastens nicht ähnlich geschlossen, wie das Verdeck am Windschutzscheibenrahmen, nämlich per mechanischem Haken durchgeführt, also rangezogen? Ist hier vielleicht etwas aus der Führung gesprungen oder rutscht durch?

  • hallo,


    das muss ich mal schauen. letztes mal ist sogar eines der beiden "klappen", die beim öffne und schließen auf und zugehen, verkanntet.


    sonst keine vorschläge oder ahnung? wie kann ich das mit dem hydrauliköl feststellen?


    mfg

  • Seit gestern öffnet mein Verdeck nur, wenn ich dem Verdeckteil einen kleinen "Schubser" gebe. Verdeckkplappe öffnet ohne Probleme, Motoren surren wie immer, keine Fehlermeldung im Speicher, keine gelbe Verdecklampe im Display.
    Zudem schließt das Verdeck einwandfrei. Hydraulik, Seilzüge??

  • Gestern Termin beim :)


    Und natürlich...das Verdeck öffnet und schließt ohne Probleme! Und das mehrfach hintereinander! Vorführeffekt halt. ?(


    Nun gut, dachte ich, dann kann es ja nicht so schlimm sein. Wagen also da gelassen und nachmittags mit dem "Serviceberater" die Diagnose besprochen. Es sind keinerlei FM im Speicher hinterlegt, sonst konnten keine Störungen erkannt werden. Aber nun kommts: Es läge an dem Hydroaggregat (Hydraulikpumpe), welches nicht mehr genug Druck aufbaue und im Vergleich mit baugleichem Fahrzeug auch anders klinge. Kostenpunkt ca. €1200; mit Einbau!!!!!! :cursing:


    Freunde, das kann doch nicht sein. Wenn es an der Pumpe liegen würde, dann würde das Dach doch permanent nicht vollständig öffnen und auch beim Schließen gäbe es doch auch Probleme. Zudem trat das Phänomen (bisher) nur auf, wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, also stark aufgeheizt ist. Als ich das Fahrzeug gestern morgan abgab, war es kalt. Bei der Abholung war es warm und ich musste wieder dem Verdeck einen Schubser geben.


    Was soll ich nun tun?? ?(

  • Da die Pumpe über €1000; neu kostet (ist die aus Titan mit 24 Karat Hartvergoldung??), habe ich einen Händler gefunden, der diese Pumpe für unter €170; gebraucht (!) anbietet. D.h. zwar nicht, dass diese ewig hält, aber ich bekomme 1 Jahr Gewährleistung.


    Wer kann oder hat Lust gegen eine "Aufwandspauschale" die Pumpe im Raum HH einbauen? :whistling:

  • Hallo Triplets,


    ich habe genau das gleiche Problem, sobald der Wagen in der Sonne stark aufgeheizt ist,
    öffnet sich das Verdeck nur mit dem beschrieben Stubser in der halboffenen Stellung.


    Ich habe schon überlegt ein Öl mit geringerer Viskosität einzufüllen um mehr Pumpendruck zu erzeugen


    Bin jedenfalls gespannt ob dein Problem mit neuer Pumpe behoben ist.


    Gruß Volker

  • Im Moment gibts eher das Problem eine Werkstatt zu finden, die mir die Pumpe einbaut. Anscheinend wollen jetzt viele Werkstätten keine Teile einbauen, die der Kunde selbst besorgt hat. Angeblich wegen Garantieansprüchen. Wenn das jetzt gängige Praxis ist, dann lohnt es kaum noch zu einer freien Werkstatt zu gehen, außer dem Arbeitslohn. In meinem Fall würde die Werksttatt das Ersatzteil auch nur für über €1000; direkt von BMW beziehen. Der Einbau käme bei BMW auch nicht teurer. :thumbdown:

  • Mal ein Update:
    Ein Bosch Car-Service hat sich nun bereit erklärt, mir die Pumpe einzubauen Auf eigene Gefahr, versteht sich. ;)


    Nun aber weiter das Phänomen, dass sich das Verdeck bei starker Erwärmung nur mit "Schubser" öffnen lässt. Ich habe es am WE nochmals ausprobiert. Am Sonnabend stand das Fahrzeug im Schatten. Verdeck öffnete ohne irgendwelche Zicken. Am Sonntag dann der Test in der prallen Sonne, und siehe da, das Verdeck öffnete nur mit einem kleinen "Schubser".


    Ich stelle mal die Frage, welches Bauteil beim Verdeck verhindert eine vollst. Öffnung im erwärmten Zustand? Ist das nicht eher ein mechanisches Problem?

  • Also ich kenne es nur von meinem Golf 4 Cabrio, da konnte man die Hydraulik der Verdeckbetätigung "entspannen" um bei Schäden an der Anlage das Verdeck auch manuell schließen zu können. Wenn es diese Funktion beim E46 auch gibt, würde ich das mal versuchen und dann mit einem 2. Mann das Verdeck durch den ganzen Zyklus bewegen und darauf achten ob es irgendwo schwergängig ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mal schauen ob es nach dem Tausch der Pumpe behoben ist. Das soll heute erfolgen. Die nächsten Tage soll es ja sehr warm werden, von daher kann ich es weiter testen. Die manuelle Öffnung des Verdecks soll lt. BMW unkritisch sein.