Welchen Ausgleichbehälter (AGB) kaufen?

  • Dann kommt leider noch der Deckel dazu für 25€

    Na na - aktueller Preis bei Leebmann ca 15€ und der AGB liegt derzeit bei schlanken 72€ :m0009: Preislich ist das aber nicht alles - wer bei seinem E46 nach 20 oder 15 Jahren nur die beiden Sachen im Kühkreislauf tauscht, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gleich mal undichte Kühlwasserschläuche bekommen - also entweder nur die O-Ringe erneuern, oder wenn man im nächsten Winter nicht gleich geplatzte Schläuche möchte diese gleich mit. Hier kann ich persönlich von VAICO Gutes berichten - passgenau, preislich 1/3 vom OEM und gefühlt auch eine gute Qualität. Und nicht vergessen den O-Ring des Kühlmittelsensors mit zu erneuern - der ist auch definitiv platt und erzeugt in Fahrtrichtung unten rechts sonst einen schönen Springsprunnen :w0042:

  • Also mein Febi-AGB hält seit ca. 4 Jahren :) Ich weiß. Nicht gerade die Premiummarke unter den bekannten Namen. Dennoch, ich muss schon sagen, funktioniert gut. Deckel sitzt satt und gerade, Schwimmer ist makellos, passgenau wie Original, was will man mehr :D

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • in diesen Artikeln nehme ich meistens Vaico, und bin bisher immer gut damit gefahren...

    zumindest bis zum Unfall....


    ich bestelle das Kühlerpaket wieder von Vaico, das kommt dem Original am nächsten ....;)

  • Servus, habe ein Problem. Habe mein Kühlsystem komplett neu gemacht. Wasserpumpe,Thermostate und kühler mit Ausgleichsbehälter.


    So zu meinem Problem Ausgleichsbehälter von nissens. Habe den füllstandsensor des neues Nissens ausgebaut und den originalen Alten vom BMW Ausgleichsbehälter aus dem Jahre 2005 hergenommen hat vor Ausbau noch funktioniert. Jetzt leuchtet permanent die Kühlmittel Lampe🙄 woran kann das liegen verstehe ich grad überhaupt nicht. Wurde damals was geändert an den Sensoren oder?


    Lg



  • So zu meinem Problem Ausgleichsbehälter von nissens.

    Erst lesen dann kaufen, Nachbau funktioniert nicht.


    Wie bei Sensoren, ist es leider schon bei vielen Teilen so das nur noch ori BMW funktioniert. Du hast´s bewiesen das Nissens auch nicht geht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Erst lesen dann kaufen, Nachbau funktioniert nicht.


    Wie bei Sensoren, ist es leider schon bei vielen Teilen so das nur noch ori BMW funktioniert. Du hast´s bewiesen das Nissens auch nicht geht.

    Er hat aber den BMW Sensor verbaut.

    Ich tippe halt einfach das der Sensor durch den Ausbau sich verabschiedet hat oder der Stecker ist nicht richtig drauf.

  • Hatte bei mir auch Probleme mit Hella AGB + Original Sensor. Mit Hella AGB+Hella Sensor funktioniert aber alles.

    Also ggf. mal den Nissens Sensor einbauen, geht von unten ja fix. Wasser muss dafür auch nicht raus.