Hallo liebe Community,
ich bin nun seit ungefähr drei Monaten stolzer Besitzer meines ersten Autos, eines BMW E46 325i. Leider treten nun erste ernsthafte Probleme in Erscheinung. Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung und Kurbelgehäuseentlüftung samt der Ansaugschläuche sind neu gemacht worden. (darf auch bei 17 Jahren auf dem Buckel)
Die Motorkontrolleuchte kam dann, worauf wir nach Auslesen des Fehlerspeichers eine Lamdasonde als Problem identifiziert und getausch haben. Da die Lampe wieder kam mit Fehlern wie Benzingemisch zu mager oder
Fehlzündungen habe ich den Wagen zu einer Werkstatt gegeben.
Lange Rede kurzer Sinn. Das lange austretende Öl ist wohl ins Motorsteuergerät gelangt. Wo genau ist mir nicht klar. Meine Recherchen haben den Öldruckschalter als mögliche Ursache ergeben. Ich habe ich ein Video vom Steuergerät gemacht.
Hier ist mein gefilmtes Video: https://openload.co/f/10KxjhlEoY4/2019-09-20_08.22.22.mp4
Für mein Empfinden ist das nicht wirklich viel aber ich wollte gerne eure Meinung dazu wissen. Da sind glaube ich zwei Steuergeräte nebeneinander. Welches ist das vordere mit den blauen Steckern? Das hintere ist wohl das Motorsteuergerät.
Sind euch solche Probleme bekannt und lassen sich Steurgerät und Stecker mit Isopropanol reinigen? Was würdet ihr tun? Die Werkstatt meinte es müssen alle Kabel samt Steuergerät neu gemacht werden, also quasi Totalschaden. Ich hänge sehr an dem Auto, aber solche Investitionen würde ich nicht machen wollen. Ich möchte das gerne so günstig wie möglich hinbekommen.
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar!