Elektrolüfter geht nicht - kann ich noch fahren?

  • E- Lüfter schalten ab ca 115 C spätestens ein, egal ob mit Klima, Automatik, Schalter mit und ohne AHK .... :D


    meinen Lüfter höre ich auch ganz selten ...... ;)


    Elektrolüfter E46:

    Fahrzeuge mit der BMS46 haben keinen Viscolüfter, sondern nur einen Elektrolüfter.


    Kältemitteldruck-Lüfterstufe


    wobei auch das Symptom erklärt wäre... ;)


    Bei einem Fehler am Sensor Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt wird der Elektrolüfter mit Maximaldrehzahl angesteuert.

  • Trotzdem traust du dem Braten nicht .

    ja, das war auf Rumfahren mit defektem E-Lüfter gemünzt. Ich würde meiner Erfahrung nicht trauen, dass das Ding nur bei Klimanutzung anlaufen soll.

    E- Lüfter schalten ab ca 115 C spätestens ein, egal ob mit Klima, Automatik, Schalter mit und ohne AHK ....

    Jap, das meine ich. Ich selbst habe auch selten Temps über 100°C, aber wenn die mal da sind und der Lüfter läuft nicht, was dann? Das Pooblem des TE sollten wir im Auge behalten.


    Abstellen mit 105°C KW Temp mag auch nicht sinnvoll sein, weil dann der Fahrtwind komplett fehlt.

  • ja, das war auf Rumfahren mit defektem E-Lüfter gemünzt. Ich würde meiner Erfahrung nicht trauen, dass das Ding nur bei Klimanutzung anlaufen soll.

    Jap, das meine ich. Ich selbst habe auch selten Temps über 100°C, aber wenn die mal da sind und der Lüfter läuft nicht, was dann? Das Pooblem des TE sollten wir im Auge behalten.
    Abstellen mit 105°C KW Temp mag auch nicht sinnvoll sein, weil dann der Fahrtwind komplett fehlt.

    auch dann schaltet spätestens hier der Lüfter ein selbst wenn du schon ausgestiegen und zugeschlossen hast .... :D

  • Wenn’s so läuft wie in letzter Zeit , dann eher fünf Seiten lang.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Fehlerspeicher:


    Variante : MS420DS0.PRG - Motor
    Version : 1.32 MS 42.0 fuer M52 mit EWS 3
    ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlerort : 0x007D: Ansteuerung Elektroluefter
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    Motordrehzahl 608.00 1/min
    Last 87.15 mg/Hub
    Temperatur Kuehlwasser 76.50 Grad C
    Batteriespannung 13.36 V
    aufgetreten vor (rel. BZ) 25.00 h


    elektrischer Fehler
    --
    --
    --
    --
    Fehler nach Entprellung gespeichert
    Fehler momentan vorhanden
    statischer Fehler
    Fehlercode: 7D 61 01 28 13 10 A6 83 6D 66

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelHolzer ()

  • Nein.


    Also ich bin jetzt nochmal raus ans Auto, weil ich heute früh schon Sorge hatte ich bin die letzten zwei Monate mit einem evtl. zu heißen Motor rumgefahren.
    Die Wassertemp.-Anzeige war zwar immer in der Mitte, aber dass die kaum was taugt wissen wir ja alle. Selbst bei 115°C steht die anscheinend noch mittig laut anderen.


    Der erste Lüfter für den Wasserkühler ist doch wohl offensichtlich ein Visco-Lüfter (Bild 1). Der ist am Block angeflanscht und hat auch sonst keinen E-Motor/Stromanschluss.
    Weil manche in anderen Foren beim Querlesen sogar meinten der E46 hätte garkeinen Visco-Lüfter.


    Und vor dem Kühler/Kondensator (oder wie das Ding auch heißt) der Klimaanlage hängt der E-Lüfter / Elektrolüfter (Bild 2), der dann ja wohl kaputt ist.


    Da den E-Lüfter die Fahrzeuge ohne Klima auch nicht haben, kann mein Auto selbst mit defektem E-Lüfter (und wenn Klima aus ist) ist also auch nicht überhitzen. Klare Sache.
    Angeblich geht bei kaputtem E-Lüfter die Klima einfach nur nicht mehr.


    Ich schlachte gerade einen VFL 318i, der hat übrigens keinen Visco-Lüfter, sondern NUR einen E-Lüfter (ebenfalls Schalter + Klima), der sitzt aber motorseitig.

  • Bei dem E Lüfter sind bestimmt die Kontakte an der Endstufe Bzw Steuergerät korrodiert. Das siehst von außen schon wenn der Grünspan raus kommt.


    Es gibt E46 die haben keinen Visko. Sondern einen E Lüfter als Motorlüfter.
    Die Klima funktioniert auch ohne E Lüfter vorm Kondensator Bzw bei defektem.


    Sonst hast ja bei vielen anderen Autos auch nur ein Fahrtwindgekühlten Kondensator ohne Lüfter davor.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================