Gestern hats mir bei 140 den Blinker aus der Front gerissen (halterung gebrochen), zum Glück ist das Kabel sehr stabil
Ersatz ist schon bestellt und ich hab noch die OE-Gelben da liegen gehabt... Sieht gar nich mal so gut aus
Gestern hats mir bei 140 den Blinker aus der Front gerissen (halterung gebrochen), zum Glück ist das Kabel sehr stabil
Ersatz ist schon bestellt und ich hab noch die OE-Gelben da liegen gehabt... Sieht gar nich mal so gut aus
Mal wieder mein Glück versucht, das vibrieren ab 120 zu beseitigen und neue SKF Radlager vorne verbaut, neue lemförder domlager sowie staubschutz und distanzscheibe auf die federn und die vorspannfeder von oben nach unten gelegt. Maybe oh maybe...
Mal geschaut ob die Reifen Höhenschlag haben. Scheint bei mir der Fall leider
Aus meiner Erfahrung sind in 95% der Fälle Reifen und/oder Felgen Schuld. In den anderen Fällen kann es allerhand verschiedene Gründe haben, aber die Radlager sind es gewiss nicht. Meine vorderen waren komplett hinüber und haben keine Vibrationen verursacht.
Ich würde an deiner Stelle mal die Motorlager überprüfen, die haben bei mir die Vibrationen verursacht. Vorher aber nochmal alle Reifen wuchten lassen, das ist bei mir immer der erste Schritt wenn ich neue Vibrationen spüre. Wuchten sollte ca. alle 8tkm gemacht werden.
Reifen alle 8tkm wuchten lassen? Ich fahr jetzt also 2-3 Monate in die Werkstatt…
Lasst mal die Kirche im Dorf. Ich lass sicherheitshalber tatsächlich meinen Kumpel die Reifen vor jedem umstecken nochmal auf die Wuchtmaschine werfen, einmal mussten wir was nach kleben.
einmal mussten wir was nach kleben.
Nach kleben tut man aber normal nicht.
Lieber alles raus werfen und komplett neu bekleben.
Weniger Gewicht das arbeitet, auch wenns vllt. nur 5 oder 10 gramm sind die nachgeklebt wurden.
Aus eigener Erfahrung nach 1 Saison fehlts meist pro Rad zwischen 10 und 20 gramm
Alles anzeigenNach kleben tut man aber normal nicht.
Lieber alles raus werfen und komplett neu bekleben.
Weniger Gewicht das arbeitet, auch wenns vllt. nur 5 oder 10 gramm sind die nachgeklebt wurden.
Aus eigener Erfahrung nach 1 Saison fehlts meist pro Rad zwischen 10 und 20 gramm
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Bei mir waren es 5g, die haben wir stumpf nach geklebt.
Das nach einer Saison durchschnittlich 10-20g fehlen, kann ich für mich nicht bestätigen. Und ich stecke meine Reifen ja immer selber um (bei meinen privaten Autos), mein Kumpel bedient immer nur die Wuchtmaschine. Ich bin also dabei wenn meine gewuchtet werden.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Bei mir waren es 5g, die haben wir stumpf nach geklebt.
Das nach einer Saison durchschnittlich 10-20g fehlen, kann ich für mich nicht bestätigen. Und ich stecke meine Reifen ja immer selber um (bei meinen privaten Autos), mein Kumpel bedient immer nur die Wuchtmaschine. Ich bin also dabei wenn meine gewuchtet werden.
kommt vllt auch immer auf die Fahrstrecke an.
Ich hab einige Vielfahrer in der Kundschaft.
Die auch immer wert auf frisch gewuchtete Räder legen.
kommt vllt auch immer auf die Fahrstrecke an.
Ich hab einige Vielfahrer in der Kundschaft.
Die auch immer wert auf frisch gewuchtete Räder legen.
Naja, ich komm auf 30-40tkm im Jahr^^
aber genug gespammt hier??
Ich wuchte meine Räder immer zum saisonalen Wechsel und lasse sie auf bei der Gelegenheit auch auf Höhenschlag prüfen. Da hat bisher immer alles geklappt.
Radlager tauschen hat nicht geholfen