6-Zylinder Cabrio gesucht....

  • Ich habe die letzten beiden TüV-Berichte (2016er und 2018er) vom Händler bekommen, die passen vom KM-Stand her.
    Bis 03/2016 109 tkm gelaufen. Danach Halterwechsel 2016. Von 2003 bis 2016 nur 1 (etwas älterer...) Halter.


    Ansonsten aber interessantes Indiz, auf sowas muss man erstmal kommen =O


    Wenn ich mir diverse Angebote in den Kleinanzeigen oder ebay so ansehe, scheint es viele Tachos mit Drehzahlmesser unter 0 zu geben?

  • Der ist schon sehr Ungepflegt bzw. verlebt, wenn die Kilometer Nachweisbar sind okay aber ohne Tüvberichte oder Checkheft no way... Ein Händler der seine Autos nicht mal sauber macht...

  • Danach Halterwechsel 2016.

    Na dann hast du ja den Schuldigen - aber das jemand den Wagen in 3 Jahren mit 33tkm so runterrockt ist schon krass. Der Erstbesitzer könnte für das Sitzwangendisaster verantwortlich sein - die Zweitürer mit Sportsitzen verlangen schon eine sportliche Einstiegsweise, um nicht ständig über die Wange zu rubbeln, der Rest ist einfach eine Null-Bock auf die Auto-Pflege Attitüde :meinung:


    Zum Zustand des Hobels zitiere ich mich mal selber - beim Preis würde ich sogar noch mal runtergehen da ich nicht von einer Wartung bzw. einem Fahrzeuginvest in den letzten 3 Jahren ausgehe. Daher kannste schon mal das Fahrwerk komplett, Motoranbauteile (VANOS, DISA, WaPu, KGE, ÖFG, Riemen+Spanner, Ansaugluftsystem) und alle anderen M54 Wewechen zur Erneuerung einplanen 8o


  • ...deshalb erstmal anschauen und Probe fahren :/
    Es wurde schon zugegeben, dass die VDD neu muss für den TüV wegen ölendem Motor.
    Was noch dazu kommt, werde ich ja dann hoffentlich merken...


    Laptop mit Inpa habe ich noch aus E61-Zeiten, den darf ich diesmal nur nicht vergessen.


    Zum Innenraum:
    Ich hab genügend Beispiele aus dem Bekanntenkreis, bei denen Autos mit unter 100tkm und deutlich jüngeren Baujahres im Innenraum schlimmer aussehen.
    Da wird nur aufgeräumt, wenn du dich nicht mehr reinsetzen kannst....(nein, nicht meine Autos!). Persönlich mag ich das natürlich auch nicht, aber zu ändern ist es erstmal nicht mehr.

    (VANOS, DISA, WaPu, KGE, ÖFG, Riemen+Spanner, Ansaugluftsystem)

    --> Lass mich raten, gleich nen Tausender beiseite legen dafür ( ;( ).

  • Ich würde immer nach einem Facelift schauen

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • --> Lass mich raten, gleich nen Tausender beiseite legen dafür ( ).

    Ah VDD Erneuerung habe ich bei der VANOS mit gesehen - mit dem Tausender kommste für Teile im Motorraum hin, wenn du selber schrauben kannst ;)


    Fahrwerk ist mindestens nochmal die gleiche Summe.


    Ölender Motor könnte auch ÖFG sein - Dichtung kostet 5€ + 1h Basteln, KGE wäre auch möglich - da ist selber basteln aber uncool.


    Es wurde schon zugegeben, dass die VDD neu muss für den TüV wegen ölendem Motor.

    Und den würde der Händler noch machen - trotz Kundenauftrag oder Gewerbe? Klingt m.M.n. alles nicht sehr vertrauenswürdig :pinch:

  • Kann dir aus sehr viel Erfahrung sagen, dass die Tachos eig immer sauber auf 0 Stehen mit allen Zeigern.
    Man kann die Zeiger (wenn der Tacho ausgebaut und offen ist) mit dem Finger knapp unter null stellen, sobald man ihn aber einsteckt "kalibriert" sich die Nadel wieder und steht auf Null. Es sei denn der Zeiger war mal ab.
    Kann auf Bildern auch immer Blickwinkelabhängig sein, aber in dem Inserat ist der Blickwinkel sicherlich nicht schuld ;)