Wie wichtig ist Euch der Originalzustand beim E46?

  • Mit vielem was hier gesagt wurde stimme ich zu. Ich denke optisch (vor allem außen) ist mir Originalität wichtiger als sonst wo, vor allem weil man den E46 äußerlich schnell verschandeln kann. Das wichtigste ist aber dass es gut aussieht bzw. Qualitätsteile sind. Wenn man also ein Body Kit oder ähnliches will, dann bitte von ACS, Hamann, Hartge, Rieger etc. Diese Teile sind dann auch von der Periode her korrekt. Aktuell ist auf mobile.de ein AC Paket E46 gelistet der mir gut gefällt:


    https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=294626230


    Beim Interieur bin ich etwas strikter. Selbst ein moderneres Radio ist für mich zu viel da es irgendwie den Look unterbricht. Immerhin lässt sich das ganze schnell und leicht in den Originalzustand zurückversetzen. Mein E46 kam mit einem Sirius XM Modul welches ich schnell entfernt habe.


    Bei Fahrwerksteilen hingegen bin ich der Meinung, dass Originalität ziemlich unwichtig ist. Einerseits werden diese Teile stark belastet, was verstärkte Teile besonders sinnvoll macht (M3 Teile oder PU), andererseits will ich ja maximale Fahrfreude. Ein Gewindefahrwerk von KW oder ST wäre für mich eine deutliche Aufwertung. Ich selber habe aktuell H&R Federn, Koni Dämpfer und Eibach Stabis neben ein paar PU Lager (Motor, Heckaufhängung).


    BMW hat ja auch von Haus aus einige Performanceteile für den E46 zu bieten, wie die Performance Ansaugung, Bremsscheiben, Bremssattel etc.


    Bei Felgen muss ich sagen dass mir die Originalfelgen am besten gefallen. BMW hat so einen großen Katalog und selbst der E46 kam von Werk aus mit so vielen verschiedenen Felgen dass man gewiss etwas findet was einem gefällt. Ich habe die guten alten Styling 68, aber bin aktuell scharf auf die 101er.


    Gegen BBS CH-R oder RE ist aber nix einzuwenden. Sehr beliebt sind ja auch die APEX ARC8.

  • Tja...
    Das mit dem E31 war natürlich kein Vergleich, sondern ein Beispiel. Dafür wie einem manche lockeren Entscheidungen später teuer zum stehen kommen können.
    Die Produktionszahlen sind mir ebenfalls umfassend bekannt ;)

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • suchen.mobile.de/fahrzeuge/det…ion=parkItem&id=294626230

    Puh die Fußstütze ist schon heftig, da haben sich die von AC-Schnitzer nicht viel Mühe gegeben.



    aber bin aktuell scharf auf die 101er.


    An den 101er bin ich auch momentan dran, 18 Zoll ist schwierig was zu finden und wenn, dann sind die Dinger so fertig das es sich nicht rentiert. Leebmann24.de hat die 19er aktuell stark reduziert.

  • Jemand der denkt, einen E46 als "Wertanlage" besitzen zu wollen (M3 ausgenommen), der ist sowieso realitätsfremd...
    :rolleyes:

    Kommt drauf an, wie man "Wertanlage" sieht. Ich nehme mal meinen Wagen, den320 Ci.
    - Geld verdienen wird man damit sicher nicht, zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren. Danach vielleicht (wenn Stand heute), aber bis dahin habe ich ihn auch reichlich gefahren und das will ich auch!!! Rumstehen ist keine Option, nicht für dieses Auto. Ein M3 Cabrio könnte man mal so 15 Jahre (professionell) einmotten, das könnte interessant werden.
    - Als "Wertanlage" sehe ich das Auto, weil ich es vor 10 Jahren gekauft habe und heute zum gleichen Preis verkaufen könnte, OK, kein daily driver. Klar hat der Unterhalt gekostet, aber das kostet jedes Auto und ist 10 Jahre später in der Regel nur noch einen Bruchteil wert.


    Ich liebe ihn, ich behalte ihn, mal schauen, was in 10 Jahren Tango ist.
    Roman

  • Ja klar... Aber das ist nicht unbedingt die Definition für "Wertanlage".


    Aber nicht vergessen: in diesem Thema geht es um Originalzustand.

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Kurze Frage weil hier immer wieder was von M3 Cabrio lese. Ist ein M3 Cabrio etwa mehr wert als ein Coupe? Finde ich schon komisch, hier in Amerika sind die Cabrios quasi wertlos weil jeder das Coupe will (egal ob M3 oder nicht). Die Cabrios werden teilweise zu non-M Preisen verschleudert.

  • Moin,


    ist in Deutschland ähnlich. Cabrios werden eher etwas niedriger als Coupes gehandelt. Vermutlich weil die M3-Zielgruppe eher nach Coupes sucht.


    P.S. Thema Wertanlage: Einfach mal schauen wie heute E46 M3 Competition Coupe Handschalter gehandelt werden ;) Und wie vor 10 Jahren.


    Grüße
    Sven

  • Bei unserem ist und bleibt alles Original. Es wird auch nix aufbereitet.....

    okeh, ich habe ein unauffälliges Tagfahrlicht nachgerüstet... Lässt sich aber spurlos zurückrüsten.

  • okeh, ich habe ein unauffälliges Tagfahrlicht nachgerüstet...

    Das lass mal lieber die OEM-Na*is beurteilen - daher Bilder bitte ;) Und Zurückrüsten heisst dann keine Bohrlöcher, keine Klebereste und keine Aderndiebe die zurückblieben?

  • ... Lässt sich aber spurlos zurückrüsten.

    Der Satz ist immer der Anfang einer Katastrophe... ^^

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl