Kann nur über Rein/BBR berichten und das Zeug taugt halt nix.

Mysticblauer 330i US Spec -> Projekt LTW
-
-
Bei mir scheinen die Anschlüsse am Kühlrohr undicht zu sein. Ich möchte alle drei Leitungen tauschen. Wie steht es um die Qualität der von Leebmann angebotenen Alternativen? Die Preise der Originale scheinen mir stark überzogenen zu sein.
Versuch erstmal nur die Dichtringe zu tauschen. Ansonsten sollen die von Nissens und Hella/Behr i.O. sein.
Bitte kein Febi!
-
Versuch erstmal nur die Dichtringe zu tauschen. Ansonsten sollen die von Nissens und Hella/Behr i.O. sein.
Bitte kein Febi!
Gibt es da Maße? Im ETK finde ich die Dichtringe nicht gesondert.
Die federbelastete Befestigung haben sich wieder Leute einfallen lassen, die als Kinder nicht mit Lego spielen durften.
-
Gibt es da Maße? Im ETK finde ich die Dichtringe nicht gesondert.
Die federbelastete Befestigung haben sich wieder Leute einfallen lassen, die als Kinder nicht mit Lego spielen durften.
Sry ... ich bin irgendwie von Kühlwasser ausgegangen und nicht von Öl!
Mein Fehler!
-
Bei mir scheinen die Anschlüsse am Kühlrohr undicht zu sein. Ich möchte alle drei Leitungen tauschen. Wie steht es um die Qualität der von Leebmann angebotenen Alternativen? Die Preise der Originale scheinen mir stark überzogenen zu sein.
Ich habe bei mir vor Kurzem VAICO verbaut. Die Leitungen machen qualitativ einen sehr guten Eindruck und sind nun paar Monaten dicht.
Das Wechseln der Leitungen ist trotzdem ne richtige Sauerei.
Die federbelastete Befestigung haben sich wieder Leute einfallen lassen, die als Kinder nicht mit Lego spielen durften.
Die Dinger sind wirklich schrecklich, musste den Scheinwerfer ausbauen, um die Schnellverbinder gelöst zu bekommen. Ohne Spezialwerkzeug wirklich eine Qual.
-
Da mein Diff ziemlich vom Rost zernagt wurde und ich eh ein kürzeres einbauen will, bin ich ein wenig unschlüssig, welche Übersetzung ich wählen soll. Ich weiß, wurde schon im Forum diskutiert.
Meine Frage aber hier, du hast ja das 3,38 drin. Fühlst sich das nicht zu hektisch an? Ich plane ja auch später noch ein update mit Kompressor. Ich habe ein bisschen bedenken beim 3,38.
Ich tendiere gefühlsmäßig eher zum 3,23
Wie ist deine Erfahrung mit dem 3,38? Restlos zufrieden? Würdest du das auch nehmen, wenn du 300+ PS hättest?
-
Mein Kumpel mit dem roten ZHP hat ein 3.23 drinnen, daher bin ich schon beides gefahren. Im Alltag finde ich 3.38 eigentlich perfekt. Nur auf der Autobahn ist es dann doch zu viel, wenn man Deutsche Geschwindigkeiten fährt. Die PS spielen eher keine Rolle, es geht vor allem um das Drehmoment. Den Unterschied zwischen 3.23 und 3.38 merkt man schon nochmal deutlich, aber wenn du eh einen Kompressor verbauen willst würde ich das 3.23er nehmen.
E46Andy hat Kompressor + 3.38 soweit ich weiß, kannst ihn ja auch fragen.
-
ja hab das 3.38er von der automatik noch drin. Hab aber auch das 6-Gang getriebe, deshalb ist der vergleich etwas schwieriger. Grundsätzlich überlege ich aber auch auf ein etwas länger übersetztes zurückzugreifen, 1. Und 2. Gang etwas weiter ausfahren zu können, wäre bestimmt nicht schlecht
-
Das 6 Gang hab ich ja auch. Ich werde auf das 3,32 gehen. Ich denke, das wird dann ein guter Kompromiss zwischen Spritzigkeit und "ich fahr mal n Stück weiter BAB"
THX ihr zwei für die schnellen Infos
-
Teile für DE spec stehen bereit.
Falls ich was an den Bremsen machen muss überlege ich gleich auf BMW Performance zu wechseln. Hat jemand Erfahrung damit bezüglich TÜV?