Fensterheber Probleme - Cabrio

  • Was für Baujahr ist es denn? Gemäß TIS haben die Facelift Cabrios ab 03.2003 einen Einklemmschutz der über den Fensterheber Motor gelöst ist.


    Wenn der Einklemmschutz gestört ist, erlaubt das Fahrzeug das hochfahren nur noch manuell, also Schalter dauerhaft ziehen.


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-330ci-cab_200405/wiring-functional-info/body/locking-security-functions/power-windows-front/XkDuhLB


    Habe genau das gleiche Thema bei meinem Cabrio.

  • Ich habe gerade mal ein bisschen rum probiert, Fenster hoch runter Dach auf und so. Jetzt geht die Beifahrerseite wie sie soll, nur die Fahrerseite nicht.
    Kann Batterie abklemmen was bringen?

    Mal neu angelernt?
    Fenster runter fahren und Schalter gedrückt halten bis es ganz unten ist und noch 5 Sekunden halten.
    Danach Schalter beim hoch fahren gedrückt halten bis das Fenster ganz oben ist und noch 5 Sekunden gedrückt halten.

  • Klar hat das Cabrio einen Einklemmschutz !
    Ist eine Codiersache. Hatte früher das gleiche Problem und dann entsprechend codiert. Das kannst du sogar mit der Carly-App einfach und komfortabel machen.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • @Janh
    hatte wie gesagt genau das gleiche Problem. Hatte schon seit ein paar Wochen den neuen Motor hier liegen und habe ihn gerade eingebaut, weils mich jetzt doch sehr interessiert hat, ob es daran liegt.


    Ja lag daran. Neuen Motor rein, Normiert und alles ist wieder in Ordnung. :thumbsup: Normierung ist in dem Link oben auch erklärt. Wechsel des Motors ist auch nicht schwer.
    https://www.newtis.info/tisv2/…-window-regulator/EmGKTSR


    Hoffe das hilft dir weiter.

  • Klar hat das Cabrio einen Einklemmschutz !

    Das Cabrio hat keinen Einklemmschutz wie Limo, Coupe oder Touring. Die haben oben einen Kontaktstreifen, der ein Einklemmen detektiert. Beim Cabrio wird lediglich der Motorstrom der FH-Motoren überwacht und wenn der zu groß wird schalten die ab. Das ist wesentlich ungenauer und auch nicht so sicher - und der Grund, warum der zentrale FH-Schalter beim Cabrio nicht durch überziehen alle Fenster zugleich schließt. Weil man nicht alle Fenster gleichzeitig beobachten kann.

  • [....Das Cabrio hat keinen Einklemmschutz ........... Beim Cabrio wird lediglich der Motorstrom der FH-Motoren überwacht und wenn der zu groß wird schalten die ab.....]

    Und wozu ist diese Funktion gedacht......?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Und wozu ist diese Funktion gedacht......?

    Notlösung damit man mit dem Sicherheitsfeature glänzen kann. Regelung ist aber träge, die anderen Systeme sprechen schneller an.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gut...... Dann musst du eben deine "Notlösung" entsprechend codieren.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Das Cabrio hat keinen Einklemmschutz wie Limo, Coupe oder Touring. Die haben oben einen Kontaktstreifen, der ein Einklemmen detektiert. Beim Cabrio wird lediglich der Motorstrom der FH-Motoren überwacht und wenn der zu groß wird schalten die ab. Das ist wesentlich ungenauer und auch nicht so sicher - und der Grund, warum der zentrale FH-Schalter beim Cabrio nicht durch überziehen alle Fenster zugleich schließt. Weil man nicht alle Fenster gleichzeitig beobachten kann.

    :whistling:


    media.media.2bd42cd0-66f8-4266-85c9-15a45ceb2e5b.original700.jpg


    :D

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl