Ölverbrauch

  • bei meinem alten 318er hat der auf den Punkt funktioniert. Beim 325er bin ich mir noch nicht sicher, versuche aber auch min Ölstände zu vermeiden. Nichts ersetzt den Blick aufs Staberl

    Kann das zu 100% bestätigen und Blick auf den Ölstab bestätigte das immer. Wichtig wäre aber auch, immer gleiche Bedingungen zu haben. Auto steht in Waage und 10 min nach dem abstellen messen. So hat das Öl eigentlich auch immer die gleiche Temp.

  • wäre echt mal interessant, wie es nach ein den nächsten paar Ölwechseln aussieht.

    Wenn Du mir jedes Jahr die VDD bezahlst und dann auch irgendwann nen neuen Satz Schrauben. naja, wenn der steht, kann ich den Bock dann gerne aufmachen. ;)

  • Ja klar, aber nur wenn ich deinen Wagen dann auch noch jedes Mal volltanken darf :P
    Nein Spaß, aber vielleicht ergibt sich ja in den nächsten paar Jahren die Möglichkeit da nochmal reinzuschauen, fände es nämlich wirklich interessant. (Vorausgesetzt, du besitzt den Wagen noch)

  • (Vorausgesetzt, du besitzt den Wagen noch)

    Rene pappt da eigenhändig das H-Kennzeichen ran :thumbsup:



    Die roten Ablagerungen sind aber schon interessant - ist das echt rot oder nur den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme geschuldet?

  • Die roten Ablagerungen sind aber schon interessant - ist das echt rot oder nur den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme geschuldet?

    rötlich ... habe so etws aber auch schon öfter gesehen... mehr sorgen machten mir die schwarzen ablagerungen in den Ecken. Wie sind die entstanden? Naja, die Vanos wird eh eingeschickt und ich bekomme diese auch gereinigt zurück. Aber was da vorne entstanden ist, ist auch mal woanders im Block entstanden und das ist schon bedenklich, auch wenn ich es wohl irgendwann mal rausgespült habe ...

  • Naja. Jetzt bleib mal locker. Die paar Verkokungen hat fast jeder Motor irgendwann. Ich hab schon so viele unterschiedliche Motoren zerlegt. Und da war noch nie einer zu 100% Blitz blank.
    Klar gibt’s extrem verkokte und weniger verkokte. Aber man sollte es auch nicht gleich übertreiben :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • vor alle, hast die ablagerungen sowieso nur an den stellen wo keine bewegung ist. sei es an teilen oder im öl. alles was "aktiv" öldurchflossen ist hat das nicht. bleiben also nur ein paar stellen im zylinderkopf, und teile des kurbelgehäuses. und ganz ehrlich: solange der dreck da bleibt, hab ich ihn schon nirgendwo anders :P
    ausnahme bleiben eben die ölabstreifringe. aber ob man von solchen bildern auf deren zustand schließen kann? fraglich...

  • ausnahme bleiben eben die ölabstreifringe. aber ob man von solchen bildern auf deren zustand schließen kann? fraglich...

    das habe ich nicht gemacht, ich habe oben nur die Auflistung , wann ich wieviel öl nachgekippt habe und das ist merklich zurückgegangen, ohne etwas da repariert zu haben. Woher das kommt ... darf man interpretieren.

  • Vertraut ihr eigentlich dem Töns zu 100%? Als ich den Wagen vor gut 2 Jahren bekam war der defekt(leuchtete kurz nach dem Anlassen),wurde dann erneuert und seitdem hat er nie wieder geleuchtet obwohl der Ölstand schon unter Minimum war. So ganz trau ich dem Ding nicht.

    Also meiner meldet sich öfters :D ich Kipp dann immer einen L nach und gut ist :)