Ölverbrauch

  • Im gleichen Zuge auf Addinol umgeölt und Ceratec mit ins Öl gekippt.


    Seitdem ist der Ölverbrauch von 1l/2000 bis 3000km auf ca. 1l /6000km zurück gegangen.


    Werde nun demnächst noch versuchen die Kolben zu reinigen mit dem Reiniger.
    Hab den schon länger zu Hause

    Schön, wenn Du das jetzt reduziert bekommen hast … das macht Hoffnung und zeigt Lösungen für andere User auf. Danke

  • Brennraumreiniger, aber das Zeug ist doch eher ein Spray und sollte sich auch so gut verteilen. es bleibt ja nur kurz drin, wird verteilt und dann mit der nächsten Verbrennung herausgeführt.oder habe ich das falsch verstanden?

    glaube das soll 20 min einwirken. Bevor georgelt wird.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hat auch schon jemand Erfahrungen mit der Anwendung des TotalFlush bzw. des VitaFlush von Xado gemacht? Ist für mich als Laie sicherlich einfacher und deutlich bequemer in der Anwendung, wenn ich lediglich das Mittel ca. 200 Kilometer vor einem Ölwechsel beigeben kann...


    Ganz grundsätzlich: Meine Überlegung ist schon korrekt, dass, wenn ich unmittelbar nach dem Ölwechsel ca. 1'500 Kilometer pro Liter zurücklegen konnte und nun keine 5'000 Kilometer später wieder bei ca. 800 Kilometer pro Liter bin, durchaus die Kolbenringe verdreckt sein könnten? Ich bin der festen Überzeugung - schon alleine in Anbetracht der hohen Laufleistung -, dass der Motor verdreckt sein muss.


    Das Auto wurde alle Zeit seines Lebens ausschliesslich mit Ölen von Castrol bewegt. Bis ca. Kilometerstand 290'000 mit 5W-30, seither mit 5W-40. Seit 5'000 Kilometer fahre ich das Mobil 1 Super 3000 5W-40 - ist dieses Öl überhaupt zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen?


    Besten Dank und viele Grüsse

  • Wenn du nach Öl fragst, guck dir doch mal den kurzen Ölthread an der in diesem Unterforum extra angepinnt ist. :super:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Erster Zwischenstand nach Toralin-Behandlung

    Vorher: verlässliche 1L/1000km Ölverbrauch
    Aktuell: gefahren: 1650km, Ölstand: voll bis zur oberen Kante :thumbsup:


    Ich werde beobachten und weiter berichten. :)

    Update:


    1. Intervall - 1l. Verbrauch in 3000km
    2. Intervall - 1l. Verbrauch in 1850km
    3. Intervall - aktuell 850km gefahren

  • Update:


    1. Intervall - 1l. Verbrauch in 3000km
    2. Intervall - 1l. Verbrauch in 1850km
    3. Intervall - aktuell 850km gefahren

    Ich glaube dem Verbrauch direkt nach einem Ölwechsel eher selten, weil je nach Füllung erst mal sich alles einpendeln muss.
    Optimal ist Gelbe Öllampe beim Abstellen und dann 1L nachfüllen bis nächste Gelbe Öllampe beim Abstellen. Der Ölsensor lügt am wenigsten.
    Gelbe Öllampe beim Abstellen lößt halt vorher aus, bevor die permanent angeht. Das ist schon nicht gut, aber genauer als jeder Peilstab.
    Bitte weiter beobachten.


    PS:


    Zitat von Vedad

    Kannst dein Profil auch in den Einstellungen eintragen, dann ist es sichtbar unter dem Avatar ;)


    Danke

  • Ganz grundsätzlich: Meine Überlegung ist schon korrekt, dass, wenn ich unmittelbar nach dem Ölwechsel ca. 1'500 Kilometer pro Liter zurücklegen konnte und nun keine 5'000 Kilometer später wieder bei ca. 800 Kilometer pro Liter bin, durchaus die Kolbenringe verdreckt sein könnten? Ich bin der festen Überzeugung - schon alleine in Anbetracht der hohen Laufleistung -, dass der Motor verdreckt sein muss.

    Ihr schiebt eure Motorschäden nur vor euch her ! Festsitzende Kolbenringe durch Verkokung, das abgestriffene Öl kann nicht durch die Öffnungen im Kolben nach innen ablaufen und wird verbrannt . Das Spiel der Kolbenringnuten wird auch bei 1-1,5 mm liegen und die Honschraffur der Zylinder ist auch weg .
    Dieser " KOLBENRINGREINIGER " ist nur eine mickrige Übergangshilfe .

  • kann man das Problem mit verkürzten Intervalle / gute Öle , ggf. Aditiven.
    Vielleicht nicht beseitigt aber zumindest für ne Zeit in den Griff? besser wäre natürlich das man die ringe dauerhaft gereinigt bekommt.


    wäre interessant von betrofenen zu wissen, welches Intervall / Öl die langfristig gefahren sind.


    z.b. ein gut reinigendes dünnes Öl (0W-30) durch den Motor spülen...
    Oder "High Mileage" Öle

    Einmal editiert, zuletzt von Sasi ()