Wenn ich das so lese, bin ich froh über meinen M52TU.....
die haben ja auch selten Probleme mit dem Ölverbrauch ...
außer es sind verheizte Kisten mit weit über 250 000 Km ....
Wenn ich das so lese, bin ich froh über meinen M52TU.....
die haben ja auch selten Probleme mit dem Ölverbrauch ...
außer es sind verheizte Kisten mit weit über 250 000 Km ....
Wenn ich das so lese, bin ich froh über meinen M52TU.....
Da Stimme ich Dir zu 100% zu. Unser Kleiner M52TU.. hat jetzt knapp 200Tkm runter und braucht 0,0 L Öl. Der B30, ...na ja nicht so schön.
Mein M54b30 hat etwas über 220k Km und verbraucht etwa 1L Öl alle 5000Km.
Als Öl nutze ich Pennzoil Platinum 5W40 mit BG MOA als Zusatz.
Als Öl nutze ich Pennzoil Platinum 5W40 mit BG MOA als Zusatz.
das zählt nicht, ihr habt ja auch Amazon Basics Oil als Eigenmarke.
Das kann man leider so US-Eu nicht immer vergleichen ...
das zählt nicht,
Keine Angst Rene - das hat LL01, und auch das 5W-30 der Reihe hat eine LL01 - und ist gar nicht mal so schlecht von den Werten.
Das Amazon Basic Öl wird von Warren Distribution Inc. hergestellt - quasi nach Vorgabe. Also auch nichts anderes als das Highstar oder selbst LM die als Marken am Markt sind aber bei anderen Raffinerien herstellen lassen.
Als Öl nutze ich
Warum kein Redline? Als Autocrosser zählt doch jedes Hundertstel...
Keine Angst Rene - das hat LL01, und auch das 5W-30 der Reihe hat eine LL01 - und ist gar nicht mal so schlecht von den Werten.
Das amazon Basic Öl wird von Warren Distribution Inc. hergestellt - quasi nach Vorgabe. Also auch nichts anderes als das Highstar oder selbst LM die als Marken am Markt sind aber bei anderen Raffinerien herstellen lassen.
Ach Bernibärchen
Ich meine natürlich nicht die technischen Werte und das Wissen darüber, -auf diesem Gebiet kann ich Dir nicht das Wasser reichen-. Ich bleibe rein bei der Verfügbarkeit. Selbst wenn @Galapolis in den USA das Traumöl gefunden hätte, den Alleskönner und das zum guten Preis. Kaum jdm von uns hier in Europa käme da ohne hohe Mehrkosten dran.
Es ist einfach außerhalb unserer Reichweite, wenn man im vertretbaren Aufwandsrahmen bleibt. Deshalb bringt es nur recht wenig darüber zu diskutieren, solange die Produkte nicht identisch in der EU auftauchen.
Den Bernd anfunken, der könnte doch bestimmt ein 60Liter Fässchen in's Handgepäck schmuggeln
Kaum jdm von uns hier in Europa käme da ohne hohe Mehrkosten dran.
Ach Renechen - mit der Geiz ist geil Mentalität bekommst du die Motorverschlammung deiner Kisten aber auch nicht weg - so die denn überhaupt fahren
Schau doch mal nach - das Redline bekommst du sehr wohl in Deutschland - 20€ der Liter - also unterhalb des BMW-Werkstättenpreises . Und das Zeug wird nicht angeboten, wenn es keine Nachfrage gäbe.
Den Bernd anfunken, der könnte doch bestimmt ein 60Liter Fässchen in's Handgepäck schmuggeln
Warum glaubst du denn habe ich meine Mädels überredet dieses Jahr im Herbst mal über den Teich zu fliegen - die Frage ist nur, wie ich den Kapitän des Kreuzfahrtschiffes dann dazu bringe die Rückfahrt über Rostock zu machen
Ob Pennzoil jetzt Traumöl ist bezweifle ich eher. Es gilt als sehr gutes Öl hier, aber der geringe Ölverbrauch ist eher Dank dem BG MOA Zusatz. Bin durch meine Werkstatt hier darauf gestoßen. Hatte vorher noch nie davon gehört. Scheint auch in Deutschland erhältlich zu sein.
Dank dem BG MOA Zusatz
Hast Du dazu mehr Informationen? Links, Hersteller, Datenblatt? Dankeschön