Ich muss nochmal gucken, müsste ein 70L Tank sein, demnach also wie im Cabrio. Da schaffe ich es 67L nachzutanken, muss aber so leer sein das die Anlage ausgeht und noch 2-3 Mal manuell wieder angeschaltet.

2002 Stahlgrau 330xiAT soon to be charged
-
-
Ich muss nochmal gucken, müsste ein 70L Tank sein, demnach also wie im Cabrio. Da schaffe ich es 67L nachzutanken, muss aber so leer sein das die Anlage ausgeht und noch 2-3 Mal manuell wieder angeschaltet.
70l in der Reserveradmulde? Ist da der Kofferraumboden eben? Ich hab 67l in der Limo und mir wurde damals gesagt, das ist das Maximum wenn ich eine ebene Abdeckung will...
Bzgl Tankmenge hab ich die Erfahrung gemacht, dass es von zuvielen Faktoren neben der Restmenge im Tank abhängig ist um verlässliche Aussagen zu treffen - Außentemp und damit verbundenem Druck im Tank, Druck den die "Zapfanlage" bringt etc...
-
Ich tanke immer an derselben Zapfsäule, daher kann ich das nach mittlerweile 10 Jahren LPG ganz gut einschätzen.
Im Cabrio ist der Kofferraumboden vom Coupe drin und ein 0° Tank, da geht deutlich mehr rein. Im Touring steht der Kofferraumboden hinten ganz leicht höher.
-
Im Cabrio ist der Kofferraumboden vom Coupe drin und ein 0° Tank
okay, das is frech :'D ich hab nen 67l Tank im Cabby, und fahr halt quasi ohne die Bodenverkleidung. Werd mir da aber mal was bauen müssen, zumindest ne passable Abdeckung.
-
Hab bei der Limo eine kleine unterkonstruktion gebaut, da liegt der Boden jetzt ~3cm höher.
Dafür sind auf LPG 600km mit dem 320i möglich
-
Ich tanke immer an derselben Zapfsäule, daher kann ich das nach mittlerweile 10 Jahren LPG ganz gut einschätzen.
Im Cabrio ist der Kofferraumboden vom Coupe drin und ein 0° Tank, da geht deutlich mehr rein. Im Touring steht der Kofferraumboden hinten ganz leicht höher.
Danke für die Infos, Leinad! Hoffe, mein Kommentar ist nicht falsch rübergekommen: ich hab in den letzten 11 Jahren und 220k+ km unter vielen unterschiedlichen Bedingungen betankt und ich würde behaupten, dass bei mir ein Schwankungsbereich von 54 bis 62 Liter (bei 67l Tank) besteht, was ich maximal reinpressen kann wenn sich die Prins gemeldet hat und ich noch paar mal manuell hin- und her geschaltet habe. Ich hab das immer auf die Außentemperaturen und z.B. den Füllstand des LPG Tanks der Tankstelle zurückgeführt.
Darf ich noch ganz dumm fragen: Hast du die Adaptionswerte auf LPG eingefahren um ableiten zu können ob die Gasanlage richtig eingestellt ist? Ich hab letztes Wochenende auch mal resetet und wollte diese Wochenende nach den Werten sehen, da ich den Verdacht hatte, dass die Anlage zu fett läuft. Aber da ich ja nur blutiger Laie mit Spaß am basteln bin, weiß ich nicht ob ich richtig liege...
Viele Grüße!
-
Hab bei der Limo eine kleine unterkonstruktion gebaut, da liegt der Boden jetzt ~3cm höher.
Dafür sind auf LPG 600km mit dem 320i möglich
600km wären natürlich fein
Schließt die Abdeckung dann mit Batteriefach rechts und Ablagen links ab? Sieht sicher gut aus und der Stauraumverlust sollte zu verkraften sein, geht höhenmäßig ja noch aus mit den Bierkisten
-
Danke für die Infos, Leinad! Hoffe, mein Kommentar ist nicht falsch rübergekommen: ich hab in den letzten 11 Jahren und 220k+ km unter vielen unterschiedlichen Bedingungen betankt und ich würde behaupten, dass bei mir ein Schwankungsbereich von 54 bis 62 Liter (bei 67l Tank) besteht, was ich maximal reinpressen kann wenn sich die Prins gemeldet hat und ich noch paar mal manuell hin- und her geschaltet habe. Ich hab das immer auf die Außentemperaturen und z.B. den Füllstand des LPG Tanks der Tankstelle zurückgeführt.
Darf ich noch ganz dumm fragen: Hast du die Adaptionswerte auf LPG eingefahren um ableiten zu können ob die Gasanlage richtig eingestellt ist? Ich hab letztes Wochenende auch mal resetet und wollte diese Wochenende nach den Werten sehen, da ich den Verdacht hatte, dass die Anlage zu fett läuft. Aber da ich ja nur blutiger Laie mit Spaß am basteln bin, weiß ich nicht ob ich richtig liege...
Viele Grüße!
Ich hab gut 100km auf Benzin gefahren und die Trimwerte dann notiert und dann gut 100km auf LPG. Auf Benzin fehlen circa 6% und auf LPG geht er Richtung 0.
-
Kurzes Update, gestern und heute auf den ersten Blick nicht ganz so viel erledigt. Aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail.
Gestern noch erledigt, Wechsel des serienmäßigen CD Business gegen ein mp3-fähiges baugleiches Gerät. Endlich wieder mp3s hören können.
Der Tag heute stand dann ganz im Zeichen des Schaltkomforts 😊
Ich zeige bewusst nur das fertige Endprodukt und keine Zwischenstände, da die Modifikationen am Lenkrad nicht ganz so tüvig sind 🤷🏻
Lustigerweise hatte ich eine 50:50 Chance die Leitungen falsch anzuklemmen und den Joker habe ich natürlich gezogen 🤦🏻
-
Schaltwippen am Bus-Lenkrad? Dein Ernst?