OBD2 Verbindung fehlgeschlagen - Fehlersuche

  • Danke gut zu wissen. Leuchtet nach dem Abstecken ein zusätzliches Lämpchen auf den Instrumentenpult, wie ABS oder so?
    Wär gut zu wissen, würde zusätzliche Lämpchen am Instrumentenpult gern vermeiden.

    Da wird dann alles leuchten.

  • Das ist unerfreulich. Vor allem wenn man den Fehler dann nicht löschen kann.

    Solang der Fehler wieder weg geht, gehen die Lampen auch wieder aus.

    Der Fehler bleibt dann nur im Speicher.

    Beim LWS könnte es aber sein das er neu angelernt werden muss - da bin ich mir nun nicht so sicher.

    Aber im endeffekt musst du das ganze eh in den Griff bekommen, ohne OBD bekommst du keinen TÜV.

  • Spontan ausm Kopf heraus:
    LWS, Xenon Steuergeräte, Kombi selbst (wobei dann ja so oder so nichts auslesen kanns), Airbagsteuergerät. In der Reihenfolge.

    Weiß/lila ist in jedem Fall die korrekte Kabelfarbe (TXD).

    Im Zweifel bleibt dir noch die Flugleitung von Kombi direkt auf dein Interface.

  • Dani
    Danke dir vielmals, Merci, Gracias, ich werde es so versuchen.

    Weißt du ob ich das LWS anschließend nach dem abklemmen und anklemmen wieder neu anlernen muss?

    Mit Kombi ist die Instrumentenanzeige gemeint? Ohne dem dürft gar nichts gehen glaub ich auch.

  • LWS muss zumindest nicht neu initialisiert werden. Fehlerspeicher löschen KÖNNTE aber notwendig werden, da will ich nichts falsches versprechen.

    Aber finden musst den Fehler ja so oder so, bleibt dir also nicht erspart denke ich.


    Genau.. Kombi = Instrumentenkombination. An der hängen alle "sonstigen" Steuergeräte mit dran, abgesehen von:
    Motor, ggf. Getriebe, DSC, LWS, Xenon, Airbag (je nach Baujahr).

  • LWS, Xenon Steuergeräte, Kombi selbst (wobei dann ja so oder so nichts auslesen kanns), Airbagsteuergerät.

    Okay LWS, Xenon Steuergeräte (links/rechts) & Kombi abgesteckt.
    Der BMW lässt trotzdem keine Diagnose zu. Jz bleibt nur noch das Airbagsteuergerät.
    Gibt es eine Möglichkeit dieses abzustecken ohne das komplette Auto zu zerschrauben?

  • War da nicht auch mal was mit Radios, welche den Bus stören?

    Das originale Radio, welches auch schon abgeschlossen wurde. Trotzdem war kein Zugang zum Steuergerät möglich.
    Um das Airbag Steuergerät abzuschließen muss man allerdings die Mittelkonsole ausbauen und dann noch mit den Teppichmesser den Bezug aufschneiden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eine einfachere Lsg wäre mir lieber um es zu überprüfen. Ich weiß nicht ob es dafür eine einfache Sicherung gibt?