Einzig der "Hängearsch".....da würde ich nochmal Hand anlegen
-
-
BMW halt. Steht er gerade, hat er Hängearsch....gefühlt schon immer und bei allen.
Der Mutlu von Levella hat deshalb, glaub beim E38, hinten mal andere Radläufe eingeschweißt.
-
Einzig der "Hängearsch".....da würde ich nochmal Hand anlegen
Jup. daher habe ich vorne ja die H&R 35mm Federn montiert (mit Sportfahrwerk (M) vom Werk aus wie bei mir sind es statt 35mm natürlich nur 15mm tiefer). Reicht aber leider nicht.
Ist halt das bekannte Radhausausschnittsproblem vom Werk aus.
Der Schweller ist gerade... jetzt mit den 35mm Federn nur vorne habe ich schon die Keilform (die ich sehr mag muss ich sagen). Reicht aber noch nicht.
Ich warte nun ab ob und wie die H&R sich noch setzen werden und dann entscheide ich irgendwann, ob ich das Schlechtwegepaket hinten verbauen werde oder nicht.
Aber fakt ist: Die 35mm H&R machen das Auto direkt weitaus attraktiver (wie immer bei einem dezent tiefergelegten Auto). Wenn die nun noch 5mm weiter absacken, wäre es vorne perfekt - zumal auch noch gut fahrbar.
-
Jup. daher habe ich vorne ja die H&R 35mm Federn montiert (mit Sportfahrwerk (M) vom Werk aus wie bei mir sind es statt 35mm natürlich nur 15mm tiefer). Reicht aber leider nicht.
Ab Werk sind es 15 und nicht 20mm bei M-Paket/SFA
-
Sooo habe den Fehler bzgl. Höhe vorne entdeckt…. Habe laut ETK die richtigen Domlager bestellt, jedoch nun erfahren, dass BMW bis 11/2003 ca. 10mm tiefere verbaut hatte, die es nun angeblich nicht mehr im ETK für den E46 gibt.
Daher greifen viele zu den Z4 E85 E86 Domlagern, die ca. 10mm flacher sind.
Und da der Wagen ja VOR dem Federwechsel schon mit neuen Domlagern samt Stoßdämpfern von mir versehen wurde und ich da schon dachte „krass ist der ja vorne hoch“, passt das sehr gut dazu. Leider habe ich die alten nicht mehr, sondern hätte ich Gewissheit, dass die deutlich flacher waren.
Die Federn habe ich erst im Nachgang (2 Wochen später, weil der Wagen mir halt viel zu hoch war) besorgt und verbaut.
Heute besorge ich also die flacheren Domlager und dann geht es nochmal ran.
-
Hier mal ein Update:
Wagen läuft einfach erste Sahne. Alles wirkt - wie soll es auch anders sein - eben so frisch wie ein Neuwagen (Schaltknauf, Lenkrad, Fahrwerk generell, Bremse, selbst die Handbremse usw…).
Keine Gummikuh mehr.
Nichts klappert (das habe ich so nicht mal im derzeitigen Firmen-Mietwagen (Jahrestagen) so ruhig).
Was ich seit dem letzten Update hier noch so gemacht habe:
-KGE samt aller Schläuche (Kaltlandausführung) orig. BMW erneuert
-Drosselklappe, Leerlaufregler etc. gereinigt
-Motor danach mit Motorplast auch unter der ASB und nochmals komplett behandelt.
-Handbremse exakt und vor allem
Synchron eingestellt
-Neue bezogenes M-Lenkrad (also nicht das mit dem Billig-Bezug, sondern nun der richtige professionelle Bezug) eingebaut [Blockierte Grafik: https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f60d.png]… ein riesen Unterschied muss ich immer wieder sagen, obwohl das vorherige „Sportlenkrad ja auch neu bezogen war“. Aber das richtige M-Lenkrad ist einfach so viel dicker und griffiger.
-NEUE flachere Domlager vom z4 eingebaut, wie Kurt schon vermutet hatte… nun ist der Wagen endlich so schön tief wie er soll.
-orig. gebrauchter Auspuff (habe ich einmal in hitzefestem Silber lackiert… wenn schon denn schon) montiert + neue orig. BMW Chromblenden (das Paar kostet mal eben 65€[Blockierte Grafik: https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f972.png])… den Magnaflow ESD habe ich für sehr gutes Geld verkauft, weil er mir einfach zu laut war. Also der war nicht leer oder so… aber mir reicht das seidenweiche Surren des 6Zylinders… da muss es hinten nicht rausballern … wobei der echt schön klang… aber Kaltstart hat das Garagentor jedes Mal vibrieren lassen (da bei den Nachbarn und kleinen Kindern… abends spät noch ne Runde fahren wollen ist keine gute Kombi).
-Überall in den Schwellern Ovatrolöl und einen Tag später 1L Seilfett in den Schwellern verteilt. Und zwar überall… auch in der zweiten Hohlschicht im Schweller selbst (hat nur das Cabrio wegen der Versteifung)
-Türen nun auch beidseitig mit Seilfett geflutet. Somit ist das gesamte Auto nun Konserviert
-Stoßdämpfer auch hinten wie letzte mal angesprochen neu gemacht (Bildstein B4 wie auch vorne)
-Lenkwinkelsensor neu korrigiert
-Felgen versiegelt (SONAX Netshield)… gibt sicher besseres, aber reicht bei gepulverten Felgen… da sich da eh nichts mehr wirklich einbrennt gegenüber lackierten.
Was nun noch offen steht:
-neuer DSC Drucksensor muss verbaut werden - bekanntes Problem bei den E46 (einer steht nämlich im Fehlerspeicher und will nicht dauerhaft verschwinden… daher kommt der nun neu)
-endlich polieren… habe schon grob eine Seite gestartet…
-Spur nochmal kontrollieren und ggf nachstellen
-Innenraum mal gründlich reinigen.
-Boxengitter auch Beifahrertür einmal lackieren.. damit es farblich genau gleich ist.
Was noch auf meiner Longterm-TODo Liste (da geht es um Dinge die gut sind, aber besser sein könnte und auf ein gutes gebrauchtes Angebot warten müssen) steht:
-neue Ledersitze vorne bzw. Bezüge (bekannte E46 Krankheit, dass die Nähte teils aufgehen…)
-neue kratzfreie Chromzierleiste Links an der WSS
-Zierleisten innen an den Türgriffen auch in Alu Schliff oder eben alle Zierleisten einheitlich in einer Farbe.
-… und sicher noch weitere Dinge mit der Zeit [Blockierte Grafik: https://www.zroadster.com/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink.png]D3AF36BE-4ED7-47DC-BF60-4DE30983C476.jpegB765F163-6D59-44B3-8356-C5999DE61F44.jpg77479881-D800-4EE5-BD33-7480D5C13BC1.jpg30F6E791-880A-49E4-AE9D-DECAA5C6AC51.jpg77CF324C-ACD6-4FA8-9980-41CAD4821DF4.jpeg13DEAC8E-3278-413A-B33A-49B5650642F6.jpeg77CF324C-ACD6-4FA8-9980-41CAD4821DF4.jpegF703D093-51A6-486F-B763-5234B21AFDD7.jpegDB25AFA2-7CFE-468C-96E0-C1932CA0D6C8.jpeg
-
Ein wunderschönes KFZ, mit dem du ganz sicher sehr lange Spaß und Freude haben wirst
-
Ein wunderschönes KFZ, mit dem du ganz sicher sehr lange Spaß und Freude haben wirst
Danke dir
Das habe ich jetzt schon… obwohl er noch nicht ganz fertig ist… aber die letzten Sonnentage sollen genossen statt nur geschraubt werden. Daher wird nun vermehrt nur noch an unschönen Tagen weiter gemacht.
Sprich… jetzt wird alles etwas langsamer voran gehen.. was auch gut so ist… denn er fährt super… der Rest sind optische Restarbeiten und im Winter soll ja auch noch was übrig bleiben 😁
-
Gerne !
Was mich noch interessieren würde:
Was war für dich die herausforderndste Arbeit in dem Zusammenhang....?
Ich bin ja auch Garagenschrauber, mit recht guter Ausstattung. Aber auch ich würde NIE WIEDER eine Kupplung an meinem PKW in der Garage erneuern
Für dieses Rumgekrieche unterm Auto bin ich einfach inzwischen zu alt
-
Für dieses Rumgekrieche unterm Auto bin ich einfach inzwischen zu alt
Ne das ist quatsch. Du musst das sportlich sehen, spart dir die tägliche Stretcherei und die Muckibude oder was auch immer. Also wenn ich unterm Auto wegkomme fühle ich mich immer wie frisch nach dem Training. Und so sehe ich das auch
Aber erstmal fetten Respekt für die vorgestellte Arbeit hier. Im Grunde hast du genau das gemacht, was eigentlich jedem erhaltungswürdigen E46 zustehen sollte. Allerdings in einem wirklich erstaunlichem Tempo
Ob ich allerdings unterm Auto 3x in Silikonentferner baden würde... wage ich auch mal zu bezweifeln, Dafür bin ICH dann inzwischen zu alt
Was mich nur ein wenig erschreckt ist: Ich sehe vor meinem geistigen Auge immer die kleinen Preisschildchen an den vielen schönen Teilen, die du da innerhalb kürzester Zeit verbaut hast. Ich hatte damals (dummerweise) ja alles haarklein aufgeschrieben, und die Summe unterm Strich schockt mich immer noch. Und ich war in 4 Jahren längst nicht so weit gekommen wie du in 2 Monaten
Da ich ja selbst kurz davor bin, wieder in die 46er Gemeinde einzutreten, graut es mir ein wenig beim Anblick der doch vielen nötigen Teile schon ein bisschen vor der Abrechnung...
Ich wünsche die auf jeden Fall jede Menge spaß mit dem schönen Teil und lass ihn dir bloß nicht kaputt machen