Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Danke dir.


    Ja die Abrechnung schmerzt.


    Das Auto (hat mich 5000€ glatt gekostet) liegt nun samt TÜV, Anmeldung, neuen Reifen und der Eintragung, Lacke, etc… nur für Teile und eben das Pulvern lassen (das war das einzige was ich habe machen lassen) bei 13,6k€. Da ist keine Arbeitsstunde drin bezahlt.

    Verkaufen konnte ich aber einige Teile wie zB den Magnaflow ESD, alte Felgen, China Navi usw für in Summe knappe 1000€. So komme ich auf derzeit 12.700€.


    Natürlich fährt es sich wirklich wie ein neuer E46. Sogar etwas strammer dank der Schaltung, den H&R Dämpfern gepaart mit den neuen Bilstein B4 usw… Das ist auch nicht übertrieben… er fährt sich wirklich krass gut und super frisch. Es fühlt sich auch haptisch so an (Lenkrad, Schaltknauf etc. sind ja auch frisch).


    Und dennoch wäre er erst final 100% (oder sagen wir mal 95-98%) perfekt, wenn er eine frische Lackierung bekommt und die Ledersitze Fahrer und Beifahrer einmal neu bezogen bekommt.

    Aber er wird halt erstmal nur poliert.


    Dazu noch ein paar Kleinigkeiten wie die Zierleisten/Armlehnen innen usw… aber die beiden Brocken (Lackierung + Ledersitze wegen der typisch E46 Krankheit = Naht geht offen) fehlen dem Auto eigentlich noch, um den nicht sichtbaren neuen Unterboden einigermaßen gerecht zu werden.


    Allerdings habe ich bereits ein perfektes und zudem sehr seltenes weiteres Auto im Keller stehen, welches nach nun knapp 17 Jahren und 93.000km (der wird kaum gefahren) wirklich wie ein Neuwagen aussieht (wird mich sogar oft von unwissenden Zuschauern gefragt, ob der neu ist… hätten Sie noch nie irgendwo gesehen).


    Und daher kenne ich EINEN GANZ GROSSEN Nachteil an so perfekten Lackzuständen und generellen perfekten Autos:


    Man mag Sie kaum noch fahren.

    Beim E86 Z4 bin ich soooo am Aufpassen unterwegs. Es ist nicht mehr entspannt den zu fahren. Alleine die Felgen (orig. CSL mit vorne orig. 8,5er Felgen) kosten seit Anfang diesen Jahres durch die eingestellte und aufgekaufte Produktion der 8,5er Felgen nun mehr als 3500€ nur für die beiden 8,5er Felgen.

    Ich habe zwar zwei Sätze davon… dennoch würde es mir Tränen in die Augen treiben, wenn ich damit irgendwo hängen bleibe.


    Und das gleiche gilt für den Lack… der ist einfach KOMPLETT beulenfrei. Da war beim Kauf vor knapp 4 Jahren nicht eine Beule dran… kein Witz… haben den Wagen 35h lang damals ganz vorsichtig und NICHT Abreise aufbereitet… dabei sieht man eigentlich immer mal irgendwo ne Beule… aber dieser ist beulenfrei. Dank dem Vorbesitzer, der genau so einen Knall hatte wie ich, was die Pflege betraf… nur hat der pflegen lassen (alle 3000km mit Stempel einen Ölwechsel etc😂) und ich mache alles lieber selber. Bei mir bekam der Wagen in den letzten 4000km und 3 Jahren dann alles, was ihn technisch 1A darstehen lässt… alles rein vorbeugend… nie gab es Probleme. Vanos, Ölpumpe, Fahrwerk KW V3, Bremsen, vorne Performance Bremse eingetragen etc…“alle“ Öl, alle Flüssigkeiten, die ein Wagen haben kann, und sooooo vieles mehr…. habe ich gemacht. Da der Unterboden top ist, bleibt der so wie er ist… bewusst…. Denn das erhöht eher den Sammlerwert.


    Zurück zum E46

    Daher denke ich mir: Lackieren kann man immer noch… neu beledern auch… Hauptsache der Krebs/Rost ist weg und ich habe Motor, Getriebe etc. alles auf den möglichst perfekten Zustand und habe Ruhe.


    Zumal ich viel mit meinem 18 Monate alten Sohn fahre… hätte ich da nun neue Sitze drin… dann würde ich mir wieder sorgen um das Leder machen, ob es keine Beulen von seinem Sitz bekommen würde 😂🙈… ja so verrückt bin ich.


    Ich habe im Z4 M auf den ohne Witz perfekten Ledersitzen „Felle“ drauf 😂😂😂. So passiert den Leder nichts. Alles krank. Aber ich liebe diese Autos einfach und will es möglichst ewig und in einem super Zustand halten. Der Z4M zb bekommt alle 12 Monate spätestens neues Öl… also alle 1500-3000km.

    Und so geht das weiter und weiter


    E3556DCA-8D9B-4D37-80F3-CC315F8B9284.jpeg51CFCAB8-378D-445E-BF3C-D4D307001459.jpeg14C6B5E0-F25A-4735-9E3B-2C94DC7B52CD.jpeg3210153F-62EF-4E05-A311-831269882872.jpeg21E4D004-814C-4A21-AF83-CC67517AEEC0.jpeg9C3FBE56-A212-4C1D-BA65-ADC7AC5AEE3E.jpeg66A2DFD5-3814-445A-91DF-0C6455AFE7AF.jpegB96F2D37-328F-4002-8EFF-7A73F032A13D.jpegA77949B2-D098-4758-A873-AA8ABC3AEE31.jpegA1D41D23-F1E1-4AB5-8EFA-02394513CC6D.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Guggag ()

  • Allerdings habe ich bereits ein perfektes und zudem sehr seltenes weiteres Auto im Keller stehen,

    Zum 01.01.2022 waren 420 davon in Deutschland zugelassen, beim Roadster sogar 452 - ein E46 330Cd als Coupe oder Cabrio wäre exklusiver ;)


    Und sonst willkommen im Club der BMW-Bekloppten und Schonbezugs-Schoner - saubere Arbeit an dem Wagen :thumbup: Wobei mich die Ausgangsbasis etwas erschreckt hat (Roststelle an der Tankentlüftung z.B.), aber mit dem Kaufpreis auch wieder erklärt ist. Einigermaßen rostfreie E46 R6 kosten ungefähr das was du jetzt insgesamt investiert hast - das relativert sich dann irgendwann wieder im Laufe des Besitztums.


    Bin mal gespannt wie sich das Projekt weiterentwickelt.


    Und du wolltest (glaube ich) nochmal was zur DM-Frontstoßstange -Passform, Verbau- schreiben, das würde mich auch mal interessieren.

  • Ja gut… das sind dann Diesel… wer will das in einem E46 😂


    Ne aber die Kernbotschaft sollte halt die sein… je besser ein Auto (wichtig: mit zunehmenden Alter) je mehr passt man bzw ich auf und kann weniger genießen als bei einem Auto, wo Kratzer egal sind oder es noch alle Ersatzteile aufm Markt gibt. Ist logisch.


    Und solange der Optische Zustand noch ni hat perfekt ist… also auch mal ein neuer Kratzer nun nicht soooo schlimm wäre… ist das Fahren einfach soooo entspannt damit. Ich fahre den E46 bisher jeden Tag. Obwohl ich bei den aktuellen Spritpreisen auch einfach kostenlos meinen Firmenwagen nehmen könnte… aber ich will die letzten Sommertage noch genießen. 😅 schließlich stand der Wagen den halben Sommer auf Böcken.



    Nun noch ein kleines Update:

    TÜV hat er vorgestern ohne Probleme bestanden und die Spurplatten vorne und hinten samt der H&R 35mm Federn vorne wurden erfolgreich direkt mit eingetragen.


    Ich musste aber vorher schnell noch den DSC Fehler löschen, da ich noch nicht dazu gekommen war den DSC Drucksensor zu erneuern.

    Und wie soll es auch anders gekommen sein… in dem Moment, wo er als letzten Schritt nach der Bremsmessung den Tester angeschlossen hatte, gingen die ABS und Handbremsleuchte wieder gelb an😂😂🙈


    Aber der TÜV Prüfer meinte, das könnte vom

    bremsenprpfstand kommen, weil eine Achse drehte und die andere ja nicht und dadurch der BMW durcheinander gekommen sein könnte 😂😂


    Ich wusste ja genau was los war. Aber er meinte dann… geht gleich wieder aus… Plakette haste. Er war übrigens ziemlich begeistert von dem Wagen.


    Thema DSC Sensor: Dies geschah dann aber gestern in aller Ruhe. Was eine Arbeit 🙈

    (copy aus Z4 Forum meines Betrages dort)

    „Ich hasse es einfach am „offenen“ Bremssystem zu arbeiten… diese fiese Flüssigkeit nervt einfach. Egal wie genau man alles absaugt… irgendwo kommt doch noch was raus beim demontieren [Blockierte Grafik: https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f648.png]

    Nun ja… das Teil ausgetauscht… dafür den Bremsflüssigkeitsbehälter entfernen müssen usw… und dann das gesamte Bremssystem ZWEI Mal entlüften (so schreibt es die Software vor). Dazu dann noch den neuen Drucksensor per Software mit dem zweiten angeglichen/synchronisiert.

    Nun ja… dann die erste Probefahrt damit gemacht… bisher heute alles super.

    Hoffe das war es dann auch damit [Blockierte Grafik: https://www.zroadster.com/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink.png]

    Denn damit wäre der Wagen nun technisch absolut fehlerfrei.


    5FD4B1AD-5F23-4E00-9C39-E0C4C3124E9E.jpeg8173305A-BEDC-4F98-9AAB-6C3854E35AD4.jpegCAA06B65-5E22-4781-B86C-606C539CFD21.jpegE7E159EE-097E-4862-9801-5F154E6CC0DE.jpeg4ADB0F0B-3728-42B8-A08B-3B11099703B8.jpeg85EBB224-C7FF-4454-A678-08897A2E5E1C.jpeg7BA28666-9949-47C8-9D6B-5CF774DDD0C6.jpeg52DCE270-D1F2-477D-9D55-8EA25AA00387.jpegC962F2FB-B9E2-4423-88A9-97A68E14004B.jpeg19C34B7A-26CC-4D17-8E16-09FDD7E66361.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Guggag ()

  • Ja, so eine Summe hab ich mir schon so gedacht.

    Einigermaßen rostfreie E46 R6 kosten ungefähr das was du jetzt insgesamt investiert hast

    so ist es halt. Und da ist dann immer noch genug dran zu tun.

    So weißt du genau, was du hast :m0006:

    Zustand noch ni hat perfekt ist… also auch mal ein neuer Kratzer nun nicht soooo schlimm wäre… ist das Fahren einfach soooo entspannt damit.

    vergiss es :m0022:


    Ich kenne genau was du meinst (ich denke viele hier wissen das ebenso) und glaube, den "Zustand des entspannten Fahrens" hast du bereits ein Stück weit überschritten. Ich merke das, wenn ich meinen 5er fahre (meine Schlampe halt) 8)

    Von Außen ein Grauen, nie gewaschen, leicht rostig an den üblichen Stellen. Optisch nix, absolut nichts dran gemacht. Technisch jedoch einwandfrei und mit einem Recaro-Sitz und Opamatik super bequem und tatsächlich seeehr entspannt zu fahren. Den parke ich zum Beispiel überall. Mir doch egal :m0027: DAS ist wirklich entspannt :auto:


    Du bist in einer bedauernswerten Position wo die artgerechte Haltung des M immer mit leichter Panik einhergeht. :m0010:


    Falls ich dich von diesem Stress befreien soll, sag einfach bescheid, ich komme den M abholen :floet:

    Will ich auch nichts für haben, mach ich gerne :m0017:

  • Genau das kommt dazu… selbst da muss man dann noch meist ne Vanos hier, Disa da, Zündkerzen, hier ist in Radlager, da zwei Stoßdämpfer machen usw.


    Das ist halt nun für mich alles durch.


    Bezahlen würde mir das dennoch keiner… aber da ich den eh nicht verkaufen will… von daher egal. 😁

  • Ich finde den Aufwand alles andere als "unwirtschaftlich". Mein Gefühl sagt mir, dass diese Fahrzeuge weiter im Wert steigen.

    Aber in erster Linie gibt es einem doch ein unglaublich befriedigendes Gefühl, ein technisch und optisch einwandfrei hergerichtetes KFZ zu fahren ! Zudem mit dem Wissen nahezu alles selbst nach eigenen Vorstellungen/Ansprüchen gebaut zu haben.

    Ich musste auch immer wieder an das Projekt von Philipp Kaess/Max denken, die den Aufbau ihres e46 M3 bis zur Perfektion getrieben haben. Die meisten von uns haben vermutlich dieses Projekt mitverfolgt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    JP würde sagen: solche Autos sind zu schade um sie nicht zu fahren. Recht hat er :)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Das Ding war mal richtig krank, ja.


    ....und ja, voll zustimm. Das Auto bringe ich für für mich in Ordnung und nicht für irgendwelche späteren Käufer. Ich kann es nicht ansehen wenn was nicht stimmt.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Ja klar… ich ärgere mich auch keine Minute, diese Arbeit gemacht zu haben. Im Gegenteil… ich weiß was ich habe…. Ich weiß wie ich es gemacht habe. Und da es nun nur ein Auto für gutes Wetter wird, ich alle Rost und auch noch rostfreien aber potentiellen Rostschwachstellen beseitigt und vorgebeugt habe, sollte ich auch ewig Ruhe habeN. Technisch wird sicher mal hier und da was kommen können, auch wenn alles top ist und auch die ganzen technischen Schwachstellen vorbeugend gemacht wurden… aber es kann immer mal ein Sensor defekt gehen… das stört aber ja auch nicht. Der Motor schluckt kein Öl und läuft absolut sauber und für einen M54 extrem Verbrauchsarm (in der Hamburger Stadt mit Staus etc. Unter 10,6liter und sonst auf Landstraße und AB bei normaler gemütlicher Fahrweise 8-8,5 Liter, das Getriebe schaltet einfach perfekt… von daher… die Basis passte und nun folgt nur noch mit der Zeit Kleinigkeiten am Innenraum und eine Politur…. Gang vielleicht irgendwann mal eine „Auffrischungs-Lackierung.


    Ob die Autos nun erstmal so im Wert steigen werden ist die andre Frage. Darum geht es mir aber auch weniger.

    Fakt ist: Billiger werden diese wohl auch nicht. Also Wertverluste wie bei anderen 0815 Autos der letzten 10 Jahre sind nicht mehr zu erwarten.

  • Ob die Autos nun erstmal so im Wert steigen werden ist die andre Frage. Darum geht es mir aber auch weniger.

    Fakt ist: Billiger werden diese wohl auch nicht. Also Wertverluste wie bei anderen 0815 Autos der letzten 10 Jahre sind nicht mehr zu erwarten.

    Das ist eine Frage, die mich seit einiger Zeit extrem verunsichert - ich habe neben dem E46 noch zwei wirklich seltene Geräte (einen aus '74 und einen aus '95), in die man sehr gut investieren kann :D

    Bis vor kurzem habe ich bei Investitionen nie gezuckt, da ich es genau so wie du gesehen habe.

    Ich denke aber, dass man zwei Dinge nicht ausblenden sollte:

    Mit zunehmender Elektrifizierung wird es Einschränkungen bei der Kraftstoffverfügbarkeit geben und ggfs werden aus ökologischen und regulatorischen Gründen die Verwendungmöglichkeiten eingeschränkt werden.

    Der Generationenwechsel bringt mit sich, dass sich die Betrachtungweise des Automobils ändert, die Zahl der Enthusiasten nimmt ab bzw steigt umgekehrt die Anzahl derer, die gerade den alten Fahrzeugen kritisch bis ablehnend gegenüber stehen.

    Insgesamt bringt das m.E. leider sehr viel Unsicherheit bei der Preisentwicklung (aber auch den künftigen Einsatzmöglichkeiten) mit sich, die durchaus die Angebotsverknappung ausgleichen bzw noch weit überholen können...

    Auch wenn ich meine Fahrzeuge absolut nicht als reine Sammlerstücke oder Wertanlage sehe, einen totalen Wertverlust (materiell und/oder nutzungsseitig) würde ich schwer verdauen können...

    Aber ich will keinen Trübsinn verbreiten - noch können wir ja ordentlich Gas geben ^^ ! Und hoffentlich bleibt es noch lange so und ich vererbe meine BMW's einfach weiter ;)

    Herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Fahrzeugen und Respekt für die Eigenleistung :thumbsup:!

  • Grundsätzlich verstehe ich Deine Sorgen. Aber bei der Elektrifizierung geht es ja nun längst nicht so schnell voran wie Du zu befürchten scheinst. Wir haben in Deutschland fast 50 Millionen Fahrzeuge, davon sind 1,x bisher elektrisch unterwegs. Bis 2030 werden auch weiterhin vor allem Verbrenner verkauft, gleichzeitig werden die KZF immer älter (heute schon ist das Durchschnittsalter zweistellig) und da die Wagen technisch zuverlässiger sind als früher, wird sich auch dieser Trend fortsetzen. Das große Tankstellensterben wird also sicher nicht so bald kommen. Zuletzt habe ich gelesen, dass selbst 2050 noch mehr Verbrenner als E-Autos auf den deutschen Straßen zu finden sein wird. Ich denke, mit Investitionen in den Werterhalt schöner Autos macht man daher auch in den nächsten Jahren nichts falsch, im Gegenteil. Die Young- und Oldtimerszene erfreut sich bester Gesundheit, die vielen Veranstaltungen bezeugen das.