Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Einfach vorher reinigen (Koch Chemie refresh) und dann das Zeugs drauf. Nutze das schon seit Jahren und bin super zufrieden damit. Riecht Hammer und hält ewig. Staub haftet auch nur noch sehrrrrr schlecht drauf.

  • Moin Zusammen,


    Ich brauche mal eure Hilfe:


    Und zwar habe ich alles hier niedergeschrieben.


    Kurze Zusammenfassung:

    Mein Wagen läuft klasse… keine Probleme… BIS AUF immer noch (aber nur noch sehrrrrrr selten) zu niedrige Drehzahl beim extremen Rückwärtsrangieren und dadurch ausgehender Motor. Ich muss bei meinem neuen Stellplatz extrem viel Rangieren bis es passt… und da ist es mir neulich wieder passiert das er zwei mal ausgegangen ist, als ich Rückwärts (trotz extra etwas mehr Gas) anfahren wollte und dabei lenken musste.



    Ich frage mich immer mehr:


    Ist das wohl ggf. auch einfach nur normal und es kommt bei euch auch hin und wieder mal vor?

    Wenn das nämlich absolut nicht so sein sollte und hier einige sagen, dass sie dies noch nie hatten, dann muss ich weiter nach einer möglichen Ursache suchen.


    Carbotec
  • extrem viel Rangieren bis es passt… und da ist es mir neulich wieder passiert das er zwei mal ausgegangen ist, als ich Rückwärts (trotz extra etwas mehr Gas) anfahren wollte und dabei lenken musste.

    Passiert mir auch ab und an....würde fast sagen, ist normal

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Jup. Saugstrahlpumpe ist neu. Auch sogar getestet… denn es soll ja manchmal (wenn auch selten) defekte Neue geben.


    Ich müsste daher eigentlich alles, was das hervorrufen könnte behoben haben.


    Jetzt ist daher die Frage: ist das einfach nur normal, dass der M54 in unseren E46 hin und wieder abwürgt oder sollte das selbst sehr selten nicht vorkommen (außer der Fahrer ist natürlich durch falsches Fahren schuld).


    Wenn es nämlich welche gibt die das so garrrr nicht kennen… wenn sie VIEL Rangieren… dann muss ich doch nochmal schauen… ob nicht doch irgendwo noch ein Problem besteht.


    Wie gesagt… als ich den Wagen gekauft hatte war das extrem oft beim Rangieren der Fall, dass er ausging UND auch beim normalen Fahren manchmal an einer Ampel etc.. Dann habe ich alles behoben und auch tatsächlich so einige spröde Schläuche und Stopfen gefunden die dafür gesorgt haben. Seit dem fährt er super. Aber eben doch sehr selten beim Rangieren geht er dann doch aus, OHNE das ich ihn selber abgewürgt habe.

  • Auch hier nochmal die Kopie aus meinem anderen Thread.



    Habe heute nochmal Genauer getestet, da ich bei dem schönen Wetter eh eine Tour mit dem

    Sohnemann gemacht habe. Also mal ab auf einen leeren Edeka Parkplatz und das ganze 4 Minuten provoziert…


    Der ging nicht ein einziges Aus 😂🙈 selbst mit oder ohne Klima… sämtliche Verbraucher an… alles versucht… sogar ganz ganz wenig Gas beim Anfahren gegeben, dass der Wagen auf knapp 500 Umdrehungen gefallen ist… aber er bliebt die ganzen 4 Minuten an…



    BIS ich am Ende den Lenkeinschlag einmal bis ans Limit bzw Endanschlag hatte (also da wo der Motor dann Drehzahl braucht) und dann versehentlich mit sehr wenig bis gar keinen Gas rückwärts angefahren bin.


    Ich denke also das ist dann wirklich normal und ich hatte vermutlich das Lenkrad bis zum Anschlag ansitzen, dann doch zu wenig Gas genutzt und dann angefahren.


    Denn sonst läuft der Wagen 1A. Sogar wenn ich bewusst im Standfuß den Wagen beim Anfahren mit kaum bis gar kein Gas anfahre.., geht er nicht aus. Nur eben beim Lenkanschlag mit starker Provokation. und diesen Lenkanschlag brauche ich immer unten in der engen Garage… also passt es!


    IMG_3153.jpegIMG_3152.jpegIMG_3151.jpegIMG_3155.jpg

  • Mit dem Lenkeinschlag kann ich bestätigen.

    War bei meiner Limo auch so und da hab ich ja auch wirklich alles gemacht.

  • Einfach vorher reinigen (Koch Chemie refresh) und dann das Zeugs drauf.

    Ok, danke.


    Also Armaturenbrett absaugen, mit einem feuchten Lappen und klarem Wasser abwischen, trocknen lassen und dann mit Koch Chemie Refresh einsprühen? Oder??

  • Heute im Handschuhfach die Vorrüstung für die alten Taschenlampen im E46 Cabrio nun für zwei USB Anschlüsse genutzt.

    Bei mir war nur eine Kappe ohne Funktion drauf. Als Nachrüstung hat BMW damals angeboten, dort eine aufladbare Taschenlampe einzustecken.

    Diesen Steckplatz habe ich mir dann also neu gekauft (18€)… innen „geleert“ und mit zwei USB Buchsen versehen.

    Das schöne dabei war übrigens: es liegt direkt ein Kabel mit Stecker mit 12V parat. Zudem ist dort nur bei ZV auf und bis zu 30 Minuten nach ZV zu Strom an.


    Somit eine super Sache und ich brauche nicht mehr die unschönen USB Dinger für den Zigarettenanzünder. Im Z4M habe ich das damals auch ähnlich gelöst, da aber eine orig. BMW USB Steckdose genutzt.

    IMG_3297.jpgIMG_3294.jpgIMG_3296.jpgIMG_3301.jpegIMG_3298.jpegIMG_3287.jpgIMG_3262.jpgIMG_3254.jpgIMG_3255.jpgIMG_3103.jpg


  • Dass die Kiste absäuft beim Rangieren ist mMn nicht normal, sofern es nicht vom Fahrer provoziert wird. ;)


    Ich besitze meinen 330i nun seit knapp 10 Monaten, mir ist die Kiste noch nicht einmal abgesoffen.

    Und ich bin davor einen 3l Diesel gefahren, als Drehmoment ohne Ende gewohnt gewesen...


    Dass die Drehzahl schonmal auf 500min^-1 absackt, kam auch bei mir schonmal vor.

    Dass man minimal gas geben sollte, bei einem Auto mit Servopumpe sollte natürlich selbsterklärend sein.