Automatik vs Tiptronic

  • In die originalen Kennfelder kann ich nächste Woche nochmal reingucken, diese Woche habe ich Urlaub. Ich weiss aber noch, das der N42 vom Wandlereinsatz das bisher grausig abgestimmteste war was ich bisher gesehen habe. In ~98% der relevanten Nutzung war der Wandler offen.

    So, ich wollte ja noch Rückmeldung zum N42 und der Opamatik geben.


    Fangen wir mal mit der Auswahl der Wandlerkupplungen an. Exemplarisch mal für die Fahrstufe XE, da dies die meistgenutzte Fahrstufe ist.


    2022-08-04_211705.jpg


    In Gang 1 wird der Wandler nie angesteuert, In Gang 2 wird der Wandler nie angesteuert. In Gang 3 wird der Wandler nach Version 5 angesteuert.


    Gang3.jpg


    A>G bedeutet ab der Geschwindigkeit geht der Wandler von Auf nach Geregelt mit Sollschlupf. Oben drüber sind normalerweise noch die Drosselklappenwinkel, die habe ich der Einfachheit halber weggelassen. Ganz links wäre 0° Gaspedal und ganz rechts wäre Vollgas.


    G>A bedeutet das der Wandler unterhalb dieser Geschwindigkeit von Geregelt nach auf geht.

    G>Z ist der interessante Teil für uns. Oberhalb dieser Geschwindigkeit schließt der Wandler vollständig!


    Für den dritten Gang heißt das also, da der Wandler erst bei nahezu Vollgas ab ~98km/h schließt. Wohlgemerkt in der sparsamsten Fahrstufe!


    Für den vierten Gang ergibt sich folgende Tabelle:


    Gang4.jpg


    und für den fünften Gang ergibt sich die folgende Tabelle:


    Gang5.jpg

    Was auch hier wieder auffällt, es braucht nahezu Vollgas im fünften Gang um den Wandler vollständig zu schließen.


    Ich kann das Verhalten von BMW leider absolut nicht nachvollziehen. Mein kleines Gehirn versteht einfach nicht, wie man so eine ******** Abstimmung machen kann.


    Mit der neuen Abstimmung schließt der Wandler ab dem 2ten Gang und "fast ab Leerlaufdrehzahl", so das der Motor seine Arbeit verrichten kann ohne das es wie ein blöder Variomatik Roller klingt.

  • Man, mach doch mal was für das ZF^^


    PS.: Umbau auf das GM beim Cabby wird nur klappen wenn wir uns einen entsprechenden Kabelbaum besorgen. Der Unterschied ist signifikant. Bspw. ist der Stecker am Getriebeschaltgerät beim ZF 10 Polig, beim GM 16 polig. Am X7004 am GS20 gibt es auch mehr belegte PINs als beim GS8.60.4

  • So, ich wollte ja noch Rückmeldung zum N42 und der Opamatik geben.

    Danke für deine Erklärung, sehr interessant.


    Das heißt ich müsste im 4. bei 100 Vollgas geben, damit die WÜK komplett schließt und kann dann bis maximal 85 mit der Geschwindigkeit runtergehen, bevor sie wieder auf geht?


    Was ist der Grund, dass bei weniger Gasgeben im 4. Gang eher geschlossen wird (144,8) als im 5. Gang (191,9)?

  • Man, mach doch mal was für das ZF^^


    PS.: Umbau auf das GM beim Cabby wird nur klappen wenn wir uns einen entsprechenden Kabelbaum besorgen. Der Unterschied ist signifikant. Bspw. ist der Stecker am Getriebeschaltgerät beim ZF 10 Polig, beim GM 16 polig. Am X7004 am GS20 gibt es auch mehr belegte PINs als beim GS8.60.4

    Ich glaub das kompliziertere dürfte sein ein Getriebe zu besorgen oder gibt es die irgendwo preiswert aus einem anderen Modell? ^^

    Ansonsten son bisschen Kabelbaum bauen ist doch weniger ein Problem. Dabei dann direkt auf MS45 umbauen. :thumbsup:

  • Ich glaub das kompliziertere dürfte sein ein Getriebe zu besorgen oder gibt es die irgendwo preiswert aus einem anderen Modell? ^^

    Ansonsten son bisschen Kabelbaum bauen ist doch weniger ein Problem. Dabei dann direkt auf MS45 umbauen. :thumbsup:

    Das GM ist überall das gleiche bei den Benzinern, wie beim ZF auch. Natürlich brauchst du auch Kardan etc mit den Problematiken Einfangsflansch Diff etc.

    Bisschen Kabelbaum ist gut….

  • Man, mach doch mal was für das ZF^^


    PS.: Umbau auf das GM beim Cabby wird nur klappen wenn wir uns einen entsprechenden Kabelbaum besorgen. Der Unterschied ist signifikant. Bspw. ist der Stecker am Getriebeschaltgerät beim ZF 10 Polig, beim GM 16 polig. Am X7004 am GS20 gibt es auch mehr belegte PINs als beim GS8.60.4

    Handgerissen ist die Macht :thumbsup: Oder mal 8HP Umbau anstreben 8)

  • Danke für deine Erklärung, sehr interessant.


    Das heißt ich müsste im 4. bei 100 Vollgas geben, damit die WÜK komplett schließt und kann dann bis maximal 85 mit der Geschwindigkeit runtergehen, bevor sie wieder auf geht?


    Was ist der Grund, dass bei weniger Gasgeben im 4. Gang eher geschlossen wird (144,8) als im 5. Gang (191,9)?

    nur wenn du weiterhin das Gaspedal fast voll durchtrittst. Nimmst du Gas raus, wechseln die Spalten hin zu größeren Geschwindigkeiten und der Wandler schließt dann erst oberhalb 145km/h. In der Realität wird das vermutlich nie eintreten, da das Getriebe vermutlich vorher einen Gangwechsel vollzieht. Der Wandler ist beim N4*B20 also im Grunde immer offen oder wenn überhaupt geregelt.