Schraube, oder fest am Krümmerflansch?

  • Zeigt das Foto den Vorkat (Downpipe, Krümmer) oder die Abgasanlage (Nachkat) ?


    Für eine schnelle, einfache (wie man so schön sagt - zeitwertgerechte) Reparatur würde ich:


    Fall 1) Vorkat: mir 2 Schrauben (BMW Sechskantschraube Artikel Nr.: 10087468) in den korrodierten Flansch einschweißen. Die Abgasanlage ist aus Chrom-Nickel Stahl / Die Schraube aus C- Stahl ... also einfach eine "Schwarz Weiß" Schweißverbindung mit einem Standard MAG Verfahren...


    Fall 2) Abgasanlage: Hier würde ich zunächst versuchen mit einer Beilagscheibe zu arbeiten


    In beiden Fällen würde ich mit einer Feile die Dichtflächen bearbeiten (von Korrosion und Verunreinigungen befreien).



    Wir von @Stingray beschrieben sind diese diese Ersatzflansche, die bestenfalls mit einem WIG Gerät verschweißt werden die handwerklich beste Arbeit.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Erstmal danke für die Zahlreichen Antworten und für das verschieben ;)


    scottspark das Foto zeigt nachkat. Im vorkat stecken noch die Stehbolzen :D


    Beilagscheibe (+natürlich neue Dichtungen) wird denke ich die kurzfristige Lösung werden. Für langfristig erscheinen mir die Ersatzflansche von stingray auch am Besten. Eventuell fliegt aber die ganze Aga langfristig raus. Es ist zwar als ESD ein Eisenmann dran, der echt gut klingt aber das Ding ist hinten dermaßen zusammengefrickelt, dass die Schweißnähte vorm ESD bei ner bestimmten drehzahl an der Karosserie klappern (der Grund warum ich den überhaupt ausgebaut habe) und generell nicht mein Stil, sodass ich vielleicht wieder auf original umrüsten werde. Aber der Wagen hat zu viele Baustellen, sodass hier was kurzfristiges her muss :)

  • Bewährte Lösung aus dem Forum hier, abflexen, heiß machen und raus schlagen. Gibt einen ganzen Thread dazu.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bewährte Lösung aus dem Forum hier, abflexen, heiß machen und raus schlagen. Gibt einen ganzen Thread dazu.

    Gut, werde ich mir mal anschauen. Ich habe bis jetzt nur gehört das man diese rausbohren soll, aber wenn es auch so geht, sollte es ja einfacher sein.

  • Moin,


    jemand eine gute Bohrer Empfehlung, für die tollen Schrauben zum rausbohren? :)

    Bild ist nicht von mir, meine Schrauben sehen mittlerweile aus wie dünne Äste. 😂

    Ich habe standard HSS Bohrer und eine Handborhmaschine verwendet. Die verwendeten Bohrer habe ich vorher und zwischendurch angeschliffen. Zunächst mit 4,5mm vorgebohrt und schliesslich eine 8mm Bohrung eingebracht. Gekühlt habe ich mit Kriechöl aus der Sprühdose.


    Ich würde mir für solche Bohrungen keine teuren Hartmetallbohrer anschaffen - Zu schnell ist einer abgebrochen. Ist mir auch mehrmals passiert :wacko: .



    PS. die Lösung von @niemand wird vermutlich auch zum Erfolg führen.


  • Ich hätte zuviel Angst, dass der Kat beim schlagen kaputt geht. Die Keramik ist nicht mehr die jüngste.