Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • Hallo


    Gibts hier Leute, die bei einem 328i schon mal ein tuning via Hinterachsdiff gemacht haben?


    Mir schwebt vor, das lange 2,93 durch ein 3,15 oder sogar 3,38 zu ersetzen! Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, fahre praktisch nie 200Km/h - wenn ich mal schnell fahre über mehrere hundert Kilometer (Deutschland) dann fahr ich meist so zwischen 150 und 170 rum..


    Die Uebersetzung würde folgendes ausmachen:


    Achsübersetzung: 3.38 = 15% kürzer auf Original
    max. Drehzahl: 6500
    1. Gang: 4.2 54 Vmax
    2. Gang: 2.49 91 Vmax
    3. Gang: 1.66 137 Vmax
    4. Gang: 1.24 184 Vmax
    5. Gang: 1 228 Vmax


    Achsübersetzung: 3.15 = 7% kürzer auf Original
    max. Drehzahl: 6500
    1. Gang: 4.2 58 Vmax
    2. Gang: 2.49 98 Vmax
    3. Gang: 1.66 147 Vmax
    4. Gang: 1.24 197 Vmax
    5. Gang: 1 244 Vmax


    Ich bin mir jetzt noch nicht ganz schlüssig welches ich nehmen soll... das 3,38 ist wohl schon sehr kurz! Beim 3,15 bin ich mir nicht sicher ob man überhaupt viel spürt!


    Hat jemand Erfahrung damit? Beschleunigungsverhalten etc... :)

  • Hallo,


    ich habe nur Erfahrung in diesem Bereich mit dem E30. Da werden 3,64er durch 3,91er ersetzt.


    Das macht den 325i sehr spritzig. Bei kürzeren wird der Wagen unfahrbar.


    Wenn ich das auf den E46 328i übertrage, ist das 3,38er sicher nicht empfehlenswert. Ein Bekannter von mir fährt einen E36 328i und der ist super übersetzt. Hab aber keine Ahnung, was für ein Diff darin verbaut ist.


    In welchen Modellen sind die verschieden Diffs verbaut. Fahre so einen Probe und Du wirst sehen, wie die Schaltpunkte sind. Du wirst sie eben nur schneller erreichen.


    Gruß

  • Hi,


    die Leistungsentfaltung des 328i ist meines Wissens nach eher ein frühes Drehmoment und weniger Drehfreudigkeit. Eventuell schiesst man sich dann mit einer kürzeren Übersetzung eher selbst ins Knie, weil sich das Drehmoment nicht mehr richtig entfalten kann. Bei Sprints wohl trotzdem sicher minimal schneller, aber im Alltagsbetrieb kann die Elastizität deines Wagens darunter leiden. Ich könnte mir bei meinem nicht eine noch kürzere Übersetzung vorstellen...

  • Servus!


    Das ist so leider nicht richtig. Gerade die Elastizität wird mit einer kürzeren Achse immer verbessert. Das Raddrehmoment ist ein Produkt aus Drehmoment und Übersetzung. Je kürzer die Übersetzung umso besser die Beschleunigung, immer!


    Nur verlegt man eben mir einer kürzeren Achse die Schaltpunkte in niedrigere Geschwindigkeitsbereiche. Klassisches und hier angebrachtes Beispiel: 328i oder 330i fährt den 0-100 Sprint im 2. Gang. Verkürzt man z.B. die Hinterachse auf die erwähnten 3.15 oder gar 3.38 reicht der 2.Gang nicht aus, man braucht den 3., einen weiteren Schaltvorgang. Der 0-100 Sprint wird wohl langsamer werden.


    Im Gegensatz dazu die klassische Elastizitätsmessung 80-120 im 4.Gang. Die wird mit der kürzeren Achse auf jeden Fall positiver ausfallen.


    Die Elastizität kann nie unter einer kürzeren Achse „leiden“.

    Gruß Flo

  • Vielen Dank für Eure Gedanken zum Thema!


    Ich habe den Termin für das Auswechseln des HA Diffs nächsten Dienstag - ich bin eben auch etwas skeptisch, dass die 3,38er Uebersetzung eine gute Idee ist... nach meiner Rechnung - ein einfacher Dreisatz - sind das immerhin 15% (!) kürzer


    Bei BMW Syndikat wurde mir eher die 3,15er Uebersetzung empfohlen - was immerhin 7% entsprechen würde!


    Der Mist ist, dass ich mir das vorher nicht vorstellen kann und auch nicht probefahren - ich gebe eine stattliche Summe aus für dies Tuning, und möchte nicht eine grosse Enttäuschung erleben wenn ich den Wagen dann abholen gehe und nach Hause fahre....


    Der Sprint von 0-100 is mir einerlei - ich möchte einfach mehr Durchzugspower in den Gängen.. schaltfaul bin ich auch nicht, sonst hätt ich mir einen Automaten gekauft :)


    Die Gretchenfrage ist jetzt halt wirklich - poche ich aufs 3,15 oder lasse ich mir das von ihm empfohlene 3,38 reinbauen? Hmm....

  • du wirst letztendlich erst Gewissheit haben, wenn du beides ausprobiert hast... Das ist das spannende an Sachen die nicht "von der Stange" sind.


    Berichte bitte für was du dich letztendlich entschieden hast und wie das Ergebnis ist!


    Gruß Martin

  • Wahre Worte :)


    Der Tuner hat nun das 3,38 bestellt.. ist also jetzt sowieso entschieden! Auf alle Fälle wird er damit besser am Gas hängen... (plane danach auch noch die M54B30 Ansaugbrücke einzubauen nächste Woche)


    Ich geb dann gerne Feedback - ich weiss ja jetzt wie wertvoll das sein kann, wenn man darüber was lesen kann! :)


    Hier hab ich übrigens noch einen Bericht in der Richtung gefunden: http://www.carpassion.com/bmw-…suebersetzung-m3-e46.html


    Der hat allerdings nicht soviel verkürzt wie ich es vorhab.. bei mir wird es immerhin 15% (!)

  • ... so das Zeugs ist eingebaut :)


    cool, deutlich sportlicher! die kiste kommt endlich mal aus dem quark... dank der M54B30 Brücke schiebt er jetzt auch fast unvermindert bis 6000rpm.. dann merkt man erst den Einbruch. Vorher hatte ich den Eindruck dass dem Motor schon ab 5000rpm die Puste ausgeht.


    Auf der Autobahn kann man von 120Km/h schön rausbeschleunigen im 5. Gang ohne zurückschalten (liegt da bei 3400rpm) im 4. Gang (z.B. durchbeschleunigen bei Autbahneinfahrt, dreht er zügig bis 160Km/h hoch - theoretisch bei 6500 über 180)


    Ich denke es hat sich gelohnt - war aber etwas teuer... neues Differential plus Ansaugbrücke (einen K&N Filter hab ich ihm auch noch spendiert) inklusive Arbeit gute €3000.-

  • Ich glaube nicht, dass ich schneller auf 100Km/h komme! Da jetzt ein Schaltvorgang mehr anliegt.. ich komme im 2. Gang nicht mehr bis 100 ;) Das wusste ich aber, und das ist auch etwas was ich im Alltag nie brauche... Ich mache grundsätzlich keine Ampelrennen oder ähnliches. Aber wenn wir hintereinander her fahren, und beide losbeschleunigen, wird der original ganz sicher zurückfallen..


    Der 328i ist 1500Kg schwer und hat eine Uebersetzung von 2,93 - das hat ihn im meinen Augen etwas träge erscheinen lassen in der Elastizität - speziell auf der Autobahn im 5. Gang. Ich lege primär Wert auf Elastizität, gutes Ansprechen, und vorallem Durchzugsvermögen bis zum Begrenzer. Dafür A: das Diff (konzentrierteres Drehmoment am Rad) und B: die Ansaugbrücke (voller Luftdurchsatz bei hohen Drehzahlen)


    Was mich erstaunte war, dass die Form der Ansaugkanäle im Zylinderkopf nicht mal passige Form mit der M52TUB28 Brücke haben! Die sind nach unten hin eckig und oben rund - fast wie ein Halbrund. Bei der alten Brücke waren die Ansaugkanäle oval und daher gibt es dort beim Uebergang ganz klar Verwirbelungen. Ob das dienlich ist, bezweifle ich.. Jedenfalls passt die M54B30 Brücke nun haargenau auf die Ansaugkanäle am Zylinderkopf. :)


    Jedenfalls ist mein Tuner/ Individualisten-Herz befriedigt, der Wagen macht mehr Spass - und das "freude am Fahren" hat sich auch mehr ins Licht gerückt. Mehr werde ich nun diesbezüglich nicht mehr angehen. Preislich war das meine Limite - sonst hätt ich mir zu Beginn ein grösseres Modell kaufen müssen. (Aber auch dort hätt ich wieder was gemacht.. Ich kann oftmals die Sachen einfach nicht Serie lassen - :whistling: )