Ablagefächer in der Mittelkonsole - alle Varianten kompatibel?

  • Bin auch sehr zufrieden. Entlackt hab ich mit Turtle Wax Insektenentferner und einem Schleifvlies mit 800er Körnung. Hat aber ein bisschen Muskelkraft gekostet. Zwischendurch hab ich immer mal wieder mit Silikonentferner gereinigt um zu sehen wo noch Softlack vorhanden ist.

    Lackiert hab ich dann mit 3 Schichten duplicolor tuning plastic matt.

    Das Zeug lässt sich echt easy verarbeiten und trocknet auch sehr schnell.

  • Das Duplicolor Zeugs ist echt super von Verarbeitung und Finish, ja.

    Zum entlacken habe ich (beim Z4, mein Ci hat zum Glück immer noch tiptop Softlack und ich habe seinerzeit noch eine neue Rolloablage zum Tausch gegen die Handyhalterung bekommen ;) ) Backofenreiniger und die rauhe Seite von einem Topfschwamm genommen. Geht alles auch in den letzten Ecken (kommt man mit Schleifpapier immer schlecht hin) super ab.


    Heiko bastelt an "ZR4"
    Dichtung "ausgebeult".;) Dann noch den Innenraumfilter gewechselt und aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus gekommen. Eindeutig die Inspektionen…
    www.zroadster.com


    Der E46 ist noch nicht im Zuständigkeitsbereich von BMW Classic. Deshalb kann ich nur jedem raten irgendwelche Verschlissenen Kunststoffteile oder ähnliches jetzt noch zu ordern. Steht erstmal "Classic" dranne (und es ist absehbar das das jetzt irgendwann soweit ist), vervielfachen sich die Preise oft.


    Wenn ich z.B. nur sehe was mich der (ja oft UV geschädigte) Plastikwindlauf unter dem Wischern vom Ci "gekostet" hat und was BMW für das Pendant beim Z4 (jünger aber schon Classic) aufruft. 8|

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Auf der Sache nach der passenden Farbe bin ich auch auf deine Anleitung gestoßen und hab dann entsprechend bestellt. Danke fürs Zusammenschreiben, hat bei mir echt super geklappt.

    Den Topfschwamm hab ich auch genutzt, beim Ablagefach hat das gut geklappt, bei den anderen Teilen hatte ich immer wieder Stellen wo ich den Softlack einfach nicht abbekommen habe. Letztlich bin ich dann komplett auf das Schleifvlies gewechselt.


    Gestern kam das Ablagefach mit Rollo. Ich hoffe, dass ich dann am Wochenende dazu komme es aufzubereiten.

  • Ich dachte immer, der Plastikwindlauf sei an bzw. mit dem Wischerblatt verbaut, also Wischerblatt und Plastikwindlauf seien ein untrennbares Bauteil.

    Ne ist ein eigenes Bauteil das auch recht einfach zu tauschen ist - hier die Teilenummer 05 zu einem noch recht humanen Preis. Wischer müssen dazu abgebaut werden, gibt auch einige Anleitungen im Forum oder bei Tante Google oder Onkel UTube dazu ;)

  • Hab mir dafür dann aber beim zweiten Mal abbauen der Wischerarme zur Korrektur doch noch einen Abzieher für Wischerarme gekauft. Bin echt ein Weichei :D

    Und würde immer gleich die Gummilippe mit erneuern, da sie mindestens geschrumpft ist.

  • Das passt ja das sich der Thread zum Thema Wischerarme hin entwickelt. Da die auch nicht mehr ganz schön aussehen, wollte ich die entweder tauschen oder neu lackieren. Welchen Abzieher hast du genommen?

  • Einfach einen mit Becherhalterung besorgen . Habe gehört das es welche gibt mit einem halter und der hintere teil kann als induktive Landestelle verwendet werden.