M54B25 startet schlecht - bin echt ratlos

  • Hol dir doch gebrauchte vom Schrottplatz mit Rückgabe und dann teste es.

    Oder du hast einen Bekannten der mit dir zum testen tauscht.

    Vielleicht jemand hier aus deiner Nähe.

  • Kleines Update:

    BMW Originalteil ist da, leider ist keine Herstellerkennzeichnung drauf, kann also nicht sagen, wer den aktuell liefert.

    Allerdings steh "Germany" drauf, wüsste nicht, wer aktuell noch Sensorik in Deutschland produziert..

  • Wenn die originalen sind ,sind die in BMW Kartons mit Teilenummer und Einbauanleitung

    Einbauanleitung war bei mir noch bei keinem Teil dabei. (Und ich hab bestimmt schon 4000€+ für Teile bei BMW ausgegeben.)

    BMW Aufkleber ist meistens auf dem Karton - aber auch nicht immer.

    Bei Kleinteilen (clipse und co) werden die einfach in Tüten verpackt.

  • Tja kann sein , bei mir war ein DinA4 Blatt dabei in welchen Motoren der Sensor verbaut wird , Event hab ich den sogar noch abgeheftet , die Summe deiner Ausgaben hat aber damit überhaupt nichts zu tun und ist am Thema vorbei ,hatte aber schon auf so einen Kommentar gewartet ,hier geht es nicht um Hilfestellung sondern darum dem Forum seinen Persönlichen Eddy zu verpassen und immer alle anderen misstrauisch zu beobachten 👍🏼,bin raus

  • Karsten hat aber einfach recht.

    Auch ich hab schon Unsummen in originalen BMW-Teilen versenkt und habe dementsprechend aus fast allen Kategorien Teile gehabt.

    Eine EBA war NIE dabei.

    Edit: und ne Verwendungsliste, ist auch keine EBA.

  • Tja kann sein , bei mir war ein DinA4 Blatt dabei in welchen Motoren der Sensor verbaut wird , Event hab ich den sogar noch abgeheftet , die Summe deiner Ausgaben hat aber damit überhaupt nichts zu tun und ist am Thema vorbei ,hatte aber schon auf so einen Kommentar gewartet ,hier geht es nicht um Hilfestellung sondern darum dem Forum seinen Persönlichen Eddy zu verpassen und immer alle anderen misstrauisch zu beobachten 👍🏼,bin raus

    Wollte damit lediglich deutlich machen das ich bereits viele Teile bestellt habe und eine fehlende EBA kein Zeichen für ein nicht originales BMW Teil ist.


    Aber kannst ja so auslegen wie du willst. :)

  • Moin die Herren.

    Das ist auch keine Einbauanleitung sondern ein Hinweisblatt, das bei Fzg vor Bj 1998 die DME auf den Sensor programmiert werden muß.

    Warum?

    Keine Ahnung.

    Jedenfalls sieht es tatsächlich so aus, das das Originalteil problemlos funzt, während der Hella Fehler geworfen hat.

    Warum ?

    Keine Ahnung.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, das Hella einen Hall Sensor verwendet der empfindlicher auf Unterspannung reagiert.

    Und das merkt die DME.

    Das Problem hatten wir in der Entwicklung häufiger mal, eigentlich sollte bis knapp unter 9Volt alles normal funktionieren, aber da treffen sich dann halt Theorie und Praxis.

  • Freut mich, dass er wieder läuft. Leider ist es oft so, dass billige Sensoren nicht funktionieren oder nicht sehr lange.

    Viel Spaß beim fahren.