M54B25 startet schlecht - bin echt ratlos

  • Liebe Forumsgemeinde

    ich habe 4 E46 mit M54 Motor und bin gewohnt, dass die Motoren sofort anspringen. Nur einer macht Probleme, egal ob warm oder kalt (Bj 2003, 250tkm)

    Wenn ich ihn anlassen möchte, dann kann ich entweder ewig orgeln oder nach 2sec aufhören, langsam bis 3 zählen und danach springt er sofort an. Im Betrieb läuft er absolut fehlerfrei, hat volle Leistung, wenig Verbrauch und keinerlei Fehler im Speicher abgelegt. Es gibt auch keine komischen Effekte wie Temperatur im roten Bereich, obwohl er kalt ist.


    Was ich schon gemacht habe:

    - Zündkerzen (NGK) und Benzinfilter (Mahle)

    - Benzinpumpe (Bosch)

    - Sensor Einlass-NW (Hella) und Auslass-NW (BMW)

    - Einspritzdüsen gereinigt

    - Benzindruck überprüft (die Rail hat auch nach einem Tag Standzeit noch Druck)

    - neue Batterie

    - KGE (Febi)

    - Kettenspanner (Ina)


    Mittlerweile bin ich ratlos. Die Lamdaregelung kann es nicht sein, weil die meines Wissens beim Anlassen noch nicht greift. Falschluft, LMM und KGE dürften beim Starten auch keine Rolle spielen.

    Wo müsste ich da noch suchen, um dieses nervige Problem zu beseitigen.

    Wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

  • Schonmal mit nem Originalen BMW NW Sensor versucht?

    Mit Hella gab's auch schon des öfteren ein Thema ...

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Wenns der Hella nicht ist, überprüfen von Leerlaufregler, Falschluft und Kabelbruch.

    LMM kann man anklemmen, dann sollte er relativ normal laufen.

    Den kann man aber mit inpa auslesen und Status abfragen, ob Ansaugtemperatur und Menge stimmen.

  • Danke für die Tipps. Den originalen BMW Einlass-NW Sensor hab‘ ich noch nicht ausprobiert, weil der ziemlich teuer ist und der vorübergehende Tausch mit einem meiner anderen E46 (nur um zu testen) viel Arbeit ist.

    Bei LMM, Ansaugung und Temperatursensor stelle ich mir die Frage, ob die für den Startvorgang wirklich relevant sind.

    Wenn er läuft, dann läuft er (richtig gut), und wenn ich ihn ausmache geht er sofort danach auch problemlos wieder an. Ich dreh mich da echt im Kreis bei der Fehlersuche….

  • Im LMM wird auch die Ansaugtemperatur gemessen .

    Steck ihn einfach ab und teste ob er besser anspringt.

    Denke aber auch, dass es eher der Leerlaufregler sein könnte.

  • Hella klappt nicht ! Hab noch alle 3 Sensoren hier liegen .. Genau das Fehlerbild ..springt beim ersten Dreh schlechter an ..beim 2 x besser aber teilweise Leistungsverlust ..Kauf alle 3 von BMW und Ruhe ist ..ca 300 alle 3 Sensoren

  • Danke euch!

    Ich werde mal den Leerlaufregler reinigen und den Einlass-NW Sensor bei BMW kaufen… hoffentlich klappt es dann. Werde berichten.