Welcher E46 touring ist passend

  • Guten Abend,


    Ich bin auf der Suche nach einen E46 Touring. Für normale Fahrten und auch etwas längere. Und wollte mal fragen welchen Motor ihr empfehlen würdet.

    Bin vor kurzen mit meinen Auto F20 118i nach Polen gefahren und es war für 4 Personen für die Leute auf der Rückbank nicht angenehm vom Platz für die Beine, es geht 2025 nach Venedig zur Rand Info. Und mir gefallen E46 enorm und würde auf einen Touring umsteigen nur die Motorwahl ist noch die große Frage.


    Der Weg zur Arbeit sind nur 14 km und sonst mal wenn man was unternehmen möchte. Wird mein jetziger genutzt.


    Danke im Vorraus von euren Antworten

  • Meine persönliche Empfehlung: Ich würde einen 6-Zyl. Benziner nehmen: Also 320i, 325i oder 330i. Warum: weil mir die M54 Motoren einfach gefallen. Sie laufen seidenweich, haben im unteren Drehzahlbereich Drehmoment und sind aber auch entsprechend drehfreudig. Zudem sind sie zuverlässig und langlebig. (Ein Preis-/Leistungstip wäre für mich ein 320i mit M54B22 -170 PS Motor)


    Meinen 325 ti (M54B25 -192 PS / 6Gang) nutze ich für alles.... Fahrten zur Arbeit (knapp 20 KM), (zügige Autobahn)Ausflüge mit meinem Mountainbike im Kofferraum aber auch bin ich damit (als langsamer, alter Fahrer) auf der Nordschleife und 'Bilster Berg' unterwegs. Da mir bei meinem Fahrzeug ein guter technischer Zustand (vor allem was Bremsen, Fahrwerk aber auch Motorkühlsystem und Keilrippenriementrieb) wichtiger ist als ein Optischer, bin ich preislich im unteren Segment eingestiegen und habe entsprechende Wartungs-/Reparaturarbeiten nach meinen Vorstellungen durchgeführt.

  • Für 4 Erwachsene ist der E46 Touring aber auch nicht gerade groß...da würde ich eher nach einem 5er schauen. :/

    Mit einem E61 Diesel machst nicht viel falsch, hat aber natürlich auch seine Probleme, wie der E46 auch.

  • Nimm doch mal aus Spaß deine 4 Kumpels mit und guckt euch mal ein e46 an :thumbsup: + Sitzbank check mal gucken ob der Platz da noch reicht.


    Ich würde vom Platz würde ich dir aber auch ein e61 empfehlen.

  • Ich würde auch erst mal testen, ob der E46 tatsächlich nennenswert mehr Platz auf der Rückbank bietet, als der F20! Laut Prospekten hat der E46 nur 35mm mehr Radstand und 20mm mehr Innenbreite - weiß nicht, ob das wirklich einen erlebbaren Unterschied bedeutet. :/

    In unserer Familie hat das mit vier Personen auch in unseren verschiedenen E46-Limos über die vergangenen 26 Jahre eigentlich immer gut funktioniert - da ist aber auch keiner 1,80m oder größer... ^^


    Ansonsten vielleicht mal in Richtung E91 schielen und da mal probesitzen? Oder halt der bereits erwähnte E61...


    Falls es tatsächlich doch ein E46 werden und beim Benziner bleiben sollte, würde auch ich bezüglich der Motorisierung am ehesten einen 320i M54 bevorzugen. Das sollte leistungsmäßig gut passen und da sollten aufgrund der noch recht weiten Verbreitung auch die Chancen nicht schlecht sein, auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein vernünftiges Exemplar zu einem realistischen Kurs zu finden.

    Alternativ mag ich persönlich auch den älteren 318i M43, wobei das schon nennenswert weniger Leistung ist (118PS). Meine Eltern haben seit knapp fünf Jahren eine solche Limo, mit der auch ich ab und an mal unterwegs bin und die bei uns keiner missen möchte. Die jüngeren Vierzylinder N42 (z.B. 318i mit 143PS) sind halt für ihre "Divenhaftigkeit" bekannt - kann gut gehen, kann aber auch einiges an Arbeit drinstecken. Wir haben uns seinerzeit gezielt dagegen entschieden und den älteren gewählt. :thumbsup:


    Und natürlich beim E46 grundsätzlich: Auf den Rost achten, sich diesbezüglich einlesen und beim Kauf eines noch guten Exemplares idealerweise direkt Rostvorsorge betreiben (zumindest mal bei geplanter Ganzjahres-Alltagsnutzung, aber am besten eigentlich immer). Niedrige Laufleistungen schützen im Übrigen nicht grundsätzlich vor Rostbefall - die Autos sind trotzdem um oder über 20 Jahre alt. :wacko:


    :)

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Guten Tag


    Also ich bedanke mich für eure tatkräftigen Meinungen welchen Motor würdet ihr den bei einen e61 Diesel vorschlagen ? Der e61 ist ja zum e46 schon im Radstand länger das kann sich ja auf dem Fahrkomfort gut auswirken.

  • Wenn es ein E61 werden soll, bist vielleicht besser im E60-Forum beraten als im E46-Forum ;)


    Persönlich würde ich aber vom 520d FL (N47-Motor) die Finger lassen.

    Aber der E61 hat genau so seine Macken wie der E46 und ist auch im Unterhalt deutlich teurer….

  • Der hat sogar noch mehr Macken als du wissen möchtest:

    - Ist ne komplette Elektronik Diva

    - Der Heckkabelbaum kommt 100% und zwar Beide, wenn nicht schon gemacht

    - Mit Panodach gibt's Themen mit dem Öffnen und schließen

    - Bei Wassereintritt mit Panodach kann die Reserveradmulde voll laufen

    - Genau dort saufen dir dann die Steuergeräte ab

    - etc.


    Wie Adi schon schreibt, schau ins E60 Forum und belesen dich ...

    Kenne mich mit Diesel nicht so aus, aber der M57 soll da nicht schlecht sein ...


    Generell hat halt jeder Wagen so seine eigenen Macken, mal mehr, mal weniger, da hilft nur vorab viel über das Wunschmodell zu lesen. Allerdings dabei die ganzen Paniktmachethreads umgehen und sich auf das Relevante beziehen ...

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Allerdings dabei die ganzen Paniktmachethreads umgehen und sich auf das Relevante beziehen ...

    Mein persönlicher E60/E61 Panikthread ist ja der vom Rückruf mit der Anbindung des Batteriestützpunktes - was so eine Unterbodenverkleidung dann doch für nette Roststellen verdeckt :m0037:


    Wer dachte der E46 rostet nicht ganz so schlimm wie sein Vorgänger E36, wurde mit der Zeit ja eines besseren belehrt. Und wer glaubte ein 5er sei in diesem Punkt hochwertiger konstruiert der wird beim E60/E61 ebenfalls eines besseren belehrt…


    Die ersten Modelle sind jetzt auch schon 20 Jahre alt und offenbaren ein mindestens genauso hohes Problempotential wie andere ältere BMWs - nur dass die Teile beim E60/E61 jetzt schon nochmals teurer sind - meiner persönlichen Meinung nach wirtschaftlich also genauso fragwürdig, wie einen definitiv 20+ Jahre alten E46 mal so nebenbei als Langstrecken/Daily einsetzen zu wollen.

  • Ehrlich gesagt - wenns ein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch aus dieser Zeit sein soll, dann würde ich mir den Audi A4 B5 oder B6 anschauen. Vollverzinkte Karosserie, überschaubare Technik, solide Motoren mit dem 1.8T oder 1.9 TDI. So gern ich auch BMW fahre, die Langzeithaltbarkeit ist schon so ne Sache.