325i mit LPG Gasanlage Hot ! oder Schrott !

  • Oh, LPG fahren und und verstehen was technisch da stattfindet, sind zwei Grundlegend unterschiedlich Dinge.

    Ich selber kann ebenfalls fast 250tkm auf LPG vorweisen.


    Und technisch hast du anscheinend keine Ahnung, also hör bitte auf diese Stammtisch-Parolen hier zu verbreiten.

  • Auch wenn ihr Euch nicht mögt und andere Ansichten habt, persönlich muss man hier nicht werden und irgendwelche Namensgebungen nennen ...


    Nachtrag:

    Es ist auf das hier bezogen ...


    Post wie Zitat jetzt weg.

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Hast ja offenbar richtig Ahnung. :D


    Wenn man nur Stadt fährt, warum soll sich LPG dann nicht lohnen? Ist Gas dann teurer als bei Langstrecke?

    Es lohnt sich ein Umbau nicht aber wenn die Anlage vorhanden ist, gibt es keinerlei Kosten die eingefahren werden müßen.

    Warum sollen Gasanlagen ohne Verdampfer den Motor zerstören?

    Ich fahre seit Hundertausenden Kilometern meine Dailys (M52/54 Motoren) mit LPG. Früher mit, in meinem aktuellen 25er Ci (auch schon wieder seit fast 100000km) Vialle ohne Verdampfer. Nie irgend welche Probleme. Lediglich das Tankvolumen ist dann wegen der innenliegenden Hochdruckpumpe etwas kleiner. Dafür muß ich nicht warten bis das Kühlwasser heiß genug für den Verdampfer ist und das ganze Geraffel im Motorraum entfällt. Mein Ex E36 323i läuft mit bald 400000km noch heute beim Käufer.

    Und da der 25er sehr kurz übersetzt ist und ich täglich 70km BAB fahre, kannst du davon ausgehen das er auch regelmäßig über 4000 dreht...natürlich nicht 6000 Dauerfeuer über Hunderte Kilometer.

    Ich fahre übrigens alle 2 Jahre ganz normal zur HU. Warum sollte ich nochmal extra zu einer Prüfung der Gasanlage antreten?

    Eine Prüforganisation/ein Prüfer der weiß was eine Gasanlage ist, ist natürlich "vom Vorteil".


    Warum eine vefaulte Karosse kein Hinderungsgrund für einen Kauf sein sollte, eine (zumal vernünftige Prins) Anlage ja, erschließt sich mir auch nicht. :/

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Ich dreh das Ding regelmäßig über 4k und behandel ihn insgesamt nicht anders, als ich ihn als Benziner behandeln würde - jetzt ca. 250tkm. Keine Probleme, die ich speziell auf die Prins beziehen würde diesbezüglich.

  • Vielen Dank für eure fachlichen Beiträge und Erfahrungen 👍🏼

    Aber wie überall gibt es verschiedene Meinungen/Empfehlungen.

    Aber erstmal ist eine Gasanlage in einem Gebrauchtwagen grundsätzlich nichts schlechtes (Danke).

    Über den sonstigen Zustand ist es halt schwierig zu beurteilen wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat.

    In schlimmsten Fall war der Kauf für die Mülltonne 🤣

    Bei einer Besichtigung kann man den Wagen eventuell gut untersuchen 🔍 aber in den Motor schauen kann man halt nicht

    Lg

    👋

  • Ok

    Danke für die Infos

    Ist nur schwierig hinter die Verkleidungen zu schauen wo der Rost sich an der Karosse versteckt

    Rostfreie E46 wird es vermutlich nicht mehr geben außer er wurde schon repariert

  • Wenn du es außen schon siehst ist es nur die Spitze des Eisbergs und du musst so schnell wie möglich was tun, vor allem kannst du so den Gesamtumfang noch nicht abschätzen. Die Rostvorsorge ist grundsätzlich nicht schlecht aber nach 20 Jahren ist das nicht mehr der gleiche Schutz da selbst das Zeug altert und unterwandert wird.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • 330i mit 102000 gekauft, bis 105000 auf Benzin gefahren um ev. Macken und das Verhalten kennen zu lernen, damit der Umrüster sich nicht raus reden kann.

    Dann für 2800 Prins VSI 1 rein und bis auf anfängliches Nachstellen, defekter Drucksensor nach fünf Jahren und ab und an Filterwechsel keine Probleme.

    Injektoren liegen oben auf dem Motor, Verdampfer im Batteriekasten vorne, Anschluss unter der Tankklappe (dadurch kleineres Gewinde, weniger Durchfluss).