Probleme beim zünden

  • Einfach mal einen neue Kraftstoffpumpe verbauen - dann springt der auch wieder an .......... :) . Warum immer alles so kompliziert machen.

    Eindeutiger geht´s doch gar nicht .........

    Kann eine defekte Benzinpumpe den diese Spannungsprobleme auslösen? Der Wagen ist wenn er warm war während der Fahrt ausgegangen und alles. Also wenn dem so ist, ist es das erste was ich sofort austauschen werde

  • Kann eine defekte Benzinpumpe den diese Spannungsprobleme auslösen? Der Wagen ist wenn er warm war während der Fahrt ausgegangen und alles. Also wenn dem so ist, ist es das erste was ich sofort austauschen werde

    Siehe meinen Beitrag... wenn die Pumpe defekt und die Batterie defekt oder extrem schwach ist kann das schon sein ...

    Bei einer vollen und Gesunden Batterie aber eher unwahrscheinlich.

  • Evtl. könnte auch ein Defekt an der Lichtmaschine bzw. dessen Laderegler vorliegen. Dann wird die Batterie nicht vernünftig geladen. Daher mal die Ladespannung im laufenden Betrieb mit Multimeter oder über das Geheimmenü überprüfen. Die sollte bei ca. 14,4 V liegen.

  • Hallo, also wir haben die Batterie Extern geladen und mehrfach geprüft, diese ist absolut leistungsfähig und erfüllt alle Anforderungen.

    Wir haben gestern die Benzinpumpe ausgetauscht, daraufhin ging der Wagen so 5 mal an, dannach nicht mehr. Wir haben den Wagen aber nicht gefahren sondern dies im stand getestet. Folgend pumpt die Pumpe nicht mehr vor, und wir kriegen nichts, wir haben den BMW ausgelesen aber wollen vor eines austauschen des MSG erst einmal auf Kabelbrüche/-Korrsionen testen, hat jemand einen Schaltplan für den BMW 316 to Compact Baujahr 06/2001?

  • Dann bestrome die Pumpe doch mal extern ob er dann auch ausgeht. Dann weißt du das es an der Ansteuerung der Pumpe liegt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dann bestrome die Pumpe doch mal extern ob er dann auch ausgeht. Dann weißt du das es an der Ansteuerung der Pumpe liegt.

    Würde ich auch sagen ... eine fliegende Strippe direkt von der Batterie und abfahrt.

  • Hab das jetzt noch nicht ganz verstanden.... das Relais wurde geprüft, und angesteuert wird es auch. Damit ist doch das Motorsteuergerät als Ursache schon ausgeschlossen.
    Wenn also Spannung an der Pumpe ankommt muss sie auch laufen, ausser sie is kaputt. Also (noch?)mal Spannung an der Pumpe messen.

    Ansonsten stimmt irgendwas an der Diagnose nicht, das ergibt dann nämlich keinerlei Sinn...

  • Könnte auch ein Masse Problem sein. Bitte alle Massekabel von Motor Karosserie, Sicherungskasten und Relais Kasten im Motorraum saubermachen und auf Korrosion testen. Gammeln gene mal weg. Am besten mal ordentlich dran ziehen.