Die große Frage...

  • Mahlzeit zusammen,

    ich stehe vor einer Schweren Entscheidung.
    Ich habe vor gut 1 1/2 Jahren einen E46 320d Touring mit 150PS für 2000€ von meinem Vater abgekauft.
    Mit ihm bin ich auch eine gute Zeit begleitet gefahren und darf seit September auch selber fahren.
    Kommen wir zu den eigentlichen Problemen:
    Ich habe an allen Ecken und Kanten dieses Autos Rost. An den Radläufen hinten (so extrem das Reparaturbleche eingeschweißt werden müssen).
    Der vordere linke Kotflügel, Innenseite unten links der linken hinteren Türe. Viele Steinschläge und Rostbildung auf der Motorhaube, Schwellerkante vorn ist minimal am Anfangsstadium (noch keine Pocken),
    Minimale Rostbildung an der Heckklappe, Lackschäden am Einstieg der hinteren Rechten Seite, Verbeulten Tankdeckel und eventuell die ein oder andere Kleinigkeit.
    Ich bin letzte Woche mit meinem Auto zu einem Lackierer gefahren. Der hat sich alles angeschaut. Für die komplette äußere Rostentfernung (Radkästen inkl. schweißen, Kotflügel vorne, komplette Motorhaube, Rost an der Türe, Schwellerkante abschleifen / lackieren, Rost an der Heckklappe, Tankdeckel, und alle weiteren minimalen Roststellen) inkl. abschleifen des ganzen Autos + 4 stufige Politur + Keramikversiegelung und Lackierung einer von mir neu gekauften M-Stoßstange verlangt etwa 2800- €. Meine Bedenken liegt noch daran wie der Schweller hinten aussieht, weil ich da auch schon die ein oder andere kritische Stelle gesichtet habe. Zusätzlich kommt auf mich noch eine Austausch der Domlager inkl. Gummis & Federn für beide Seiten hinten (Sportfahrwerk 2) hinzu. Dafür habe ich auch schon einen Termin bei der Werkstatt und bin da auch etwa 700- € quitt.
    Ich stelle mir die Frage ob es sich lohnt, das alles in das Auto zu investieren. Die Kiste hat fast Ihre 4000.000km gelaufen, läuft aber immer noch sehr ruhig.
    Das Auto hat 10 Jahre Service nur bei BMW bekommen und die anderen 10 Jahre ohne Wartungsstau bei einer anderen unabhängigen Werkstatt die sich auf E46 spezialisiert hat bekommen. Es wurde bereits viel an dem Auto (auch technisch) gemacht. Die Drallklappen wurden beispielsweise auf Kunststoff umgebaut, er hat einmal komplett neue Glühkerzen und ein neues Glühkerzen Steuergerät (2018) bekommen, ein neues Thermostat (2025), neuen Ölstandsensor (2020) , neue Lichtmaschine (2020), neuen Ölabschneider (2025), neue Kurbelgehäuseentlüftung (2025), neuer Abgasrückführungskühler (2020), neuer Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle (2020), neue Wasserpumpe (2020), Neuer Saugrohrsensor (2020), Haarriss im Ventildeckel wurde vernünftig geklebt / abgedichtet (2025) und sonst noch weitere Kleinigkeiten. Er hat eine Voll-Ausstattung (Sport-Leder-Sitze, Schwarzer Dachhimmel, Sitzheizung, Regensensor, Tempomat, MFL, 18 Zoll Felgen vom Z4, Xenon Scheinwerfer, M-Schaltknauf, Sportfahrwerksabstimmung 2 usw.). Tüv dieses Jahr im März neu bekommen.

    Deswegen die Frage an euch macht es Sinn oder nicht?
    Wahrscheinlich ist das nicht so einfach beantwortet aber Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung zu dem Thema abgeben :)

  • Über Sinn und Unsinn kannst nur du selber entscheiden.

    Wenn es aber im März erst frischen TÜV gab, sollte es doch nicht so schlimm aussehen, oder?

  • bei der Laufleistung und dem beschriebenen Zustand stellt sich die Frage doch eigentlich nicht wirklich, oder??


    insbesondere die Bezeichnung Kiste spricht ja nicht für eine Liebesbeziehung mit deinem e46

  • ich würd ihn zu Ende fahren und abstoßen.

    In den steckst du nun locker 5k rein (da du ja offensichtlich kein Selbstschrauber bist) und hast in 2 Jahren trotzdem nur ein Diesel mit über 400tkm. Die Rechnung geht in meinem Kopf nicht auf.


    Für 2k geholt, die restlichen 1,5 Jahre hoffentlich ohne Defekte „aufbrauchen“

    und gut ist.


    :meinung:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Davon ab, dass du es alleine entscheiden musst - auf den ersten Blick hört sich das Angebot deines Lackierers wie ein Schnäppchen für mich an, wenn er es ordentlich macht.

    Aber: bei einem 320d und in deiner Lebensphase würde ich mir das nicht antun.

  • auf den ersten Blick hört sich das Angebot deines Lackierers wie ein Schnäppchen für mich an, wenn er es ordentlich macht.

    mMn zu billig, um gut zu sein.


    "Äußere Rostentfernung" ist verschwendete Mühe, drüber lackiert hält den Rost nicht lange auf :wacko:


    Günstige DIY-Möglichkeit: Die Kiste gründlich mit 10kg Fluid Film/Seilfett konservieren, dann wächst der Rost kaum noch und du kannst noch ein paar Jahre das Fahrverhalten und den Innenraum genießen...

  • Hi,


    fahren bis er nicht mehr will/kann. Wenn Du Selbstschrauber bist kannst das ggf. nach Lust und Laune etwas verlängern, wenn nicht, besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken (Rechnungen der Werkstatt) ohne Ende

  • Wenn es aber im März erst frischen TÜV gab, sollte es doch nicht so schlimm aussehen, oder?

    Vor etwas mehr als einem Jahr sah das Ganze so aus: Link zum ersten Beitrag des TEs.


    Zusätzlich kommt auf mich noch eine Austausch der Domlager inkl. Gummis & Federn für beide Seiten hinten (Sportfahrwerk 2) hinzu. Dafür habe ich auch schon einen Termin bei der Werkstatt und bin da auch etwa 700- € quitt.

    Als DIY Schrauber machst du das in 4h beim ersten Mal - Materialkosten 150 bis 180 Euro (Däpfer, Federn, Domlager).



    Schließe mich sonst den Ausführungen an - fahre so lange es geht, achte auf die Bremsen und Dämpfer in der Zeit und dann ist der Wagen zu Ende. Wie schon in deinem ersten Thread geschrieben - eine vernünftige Rostbeseitigung ist angesichts des Zustandes nicht wirtschaftlich.

  • Okay, alles klar danke schon einmal für die zahlreichen Antworten eurerseits.
    Ich denke mal ich werde meinen KFZ'ler fragen ob er eventuell wenn er eh die Federn und Domlager hinten tauscht mal die Schwellerverkleidung abmachen kann und mir mal ein paar Fotos von dem Zustand her.
    Ich denke mal dann werde ich mich spätestens ende des Monats entscheiden ob ich dann die restliche Rostbeseitung angehen werde oder ggf. nachdem ich den Zustand des Schwellers begutachtet habe den Lakierer mal fragen wie viel er zusätzlich dafür haben möchte.