Habe mich für trw Stoßdämpfer (zu group) entschieden die für ein Sport Fahrwerk und für das m Technik Fahrwerk kompatibel ist, soll erstmal halten.
Fahrwerksberatung
-
-
Beim e46 mit seinem "Hängearsch" kann man schon fast uneingeschränkt zu den Anschlagpuffern raten. Also das Schlechtwegepaket, falls ich dich richtig verstanden habe.
-
Geht grade nur um die Vorderachse und speziell um die Anschlag Puffer bzw endanschläge
-
Das Schlechtwegepaket (SA815) sind die Federunterlage der HA oben damit die ganze Fuhre hoch kommt - mit Anschluffpuffer für die SFA (SA226 oder SA338) sollten die OEM-Sprech Zusatzdämpfer gemeint sein - die gibt es in normal (33502290319) und als SFA-Variante (33502290348) - damit der Fuhre beim Durchschlagen nicht sofort die Dämpfer in den Innenraum schießen.
-
Die Anschlagpuffer müssen doch zu den Dämpfern passen - da hast du noch keine Angabe zu gemacht, was du da verbauen willst.
Nicht zum Dämpfer, so dern zur Feder. Ist der Puffer zu lang kannst in ner Gefahrensituation zum aufspringen kommen der einen Kontrollverlust mit sich bringt.
-
Nicht zum Dämpfer, so dern zur Feder.
Ganz korrekt zum verbauten Fahrwerk - siehe Beitrag drüber - also Dämpfer und Federn.
Für die VA gilt hier das gleiche - "Zusatzdämpfer Schutzrohr" unterscheiden sich auch nach der SA226 oder SA338 oder normal Fahrwerk.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein zehn Jahre altes Gewindefahrwerk von K-Sport verbaut, das mir ein bisschen zu hart ist. Ich überlege bereits seit Langem, ob ich mein Fahrwerk wechseln soll, kann mich aber leider nicht entscheiden. Ich habe gesehen, dass die ST-Fahrwerke im Moment im Angebot sind. Das ST X gibt es für 565 € und das ST XA für 926 €. Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen? Lohnen sich die 360 € Aufpreis für das XA? Außerdem habe ich gesehen, dass es zwei verschiedene Federn gibt: Formfeder und Rennsportfeder. Welche Feder würdet ihr empfehlen?
-
Beim ST XA kann man die Härte (Zugstufe) verstellen, beim ST X nicht.
Ich kenne K-Sport nicht, daher ist es schwer zu sagen, ob das ST X weicher oder härter als das K-Sport ist. Wenn du also keine Möglichkeit hast, das herauszufinden, würde ich das ST XA nehmen – da kannst du die Härte selbst einstellen.
Zu den zwei verschiedenen Federn kann ich nichts sagen.
Ich habe mir das ST XTA gegönnt wegen der Uniball-Domlager (Sturzverstellung). Bin sehr zufrieden, ist aber Quatsch, wenn es nur ums normale „von A nach B kommen“ geht.
-
Ich habe mir das ST XTA gegönnt wegen der Uniball-Domlager (Sturzverstellung)
Davon bin ich seit gestern Abend, als ich die Rabatte gegoogelt habe, auch angefixt...
Wie tief hast du das eingestellt bzw was mich eher interessiert, wie tief kommt es minimal (wenn ich nochmal das Fahrwerk wechseln sollte, dann will ich nicht wieder so tief kommen, dass ich die Alpina Frontschürze nicht montieren kann...)?
Bei 4cm fängt der Bereich an laut Beschreibung, aber ich bin mir nicht sicher wie es in Realität aussieht, da Uniball Domlager idR ja auch weniger auftragen als die originalen...
Wie tief hast du es denn bei dir eingestellt?
-
333k : ev. kann ich etwas Licht in das Thema mit einbringen, nachdem ich meinen Wagen von der Werkstatt meines Vertrauens abgeholt habe. Heute wird u.A. ein KW V3 (das ja, abgesehen vom Edelstahl vs. Eloxiert, baugleich mit dem ST XTA ist) verbaut. Ich möchte damit vor allem eine bessere Dämpferregelung bezwecken, da für meinen Einsatzbereich und die dortigen Straßenverhältnisse das bisherige Bilstein B12 weniger gut gepasst hat und natürlich die Radlasten optimieren. Im Folge dessen wird das FW am oberen Limit orientiert eingestellt (etwa gleich tief wie das aktuelle FW). Die Domlager bleiben voraussichtlich original da die meisten von mir befahrenen Straßen auch so die Karosserie gut bearbeiten - da ist ein Uniball-FW das letzte was ich gebrauchen kann.
EDIT: ach so, Sturzverstellung geht ja auch so in einem relativ weiten Beriech durch die Grundkonstruktion der Dome, dafür ist ja ein Verstellbereich vorgesehen um die Toleranzen in der Produktion ausgleichen zu können. Aktuell fahre ich mit BMW Originalteile etwa 1,1 Grad Sturz an der VA…..