Und auch die Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Fahrzeugschein.
Danke! Manche Sachen sind so einfach, dass Man(n) nicht darauf kommt . Steht ja da, 1075 KG, also die Federn bis 1100 KG.
Und auch die Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Fahrzeugschein.
Danke! Manche Sachen sind so einfach, dass Man(n) nicht darauf kommt . Steht ja da, 1075 KG, also die Federn bis 1100 KG.
Wenn nur die Eibach Prokit Federn reinkommen und die Dämpfer ein serienersatz sind, wie z.B. die Super touring, dann steht im Eibach Gutachten drin, dass das mitführen der ABE ausreichend ist.In genau diesem konkreten Fall, den ich oben dokumentiert habe. Edit: meine Aussage ist falsch
Nein, steht da nicht drin. Weiß ich, hab die zwei mal eintragen lassen....
Nein, steht da nicht drin. Weiß ich, hab die zwei mal eintragen lassen....
Sch .... ich muss nächste Woche mal zur Dekra ...
Link zum Teilegutachten ...
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/2019.4.0/112/e10-20-001-08-22.pdf
Adi und Border hhaben Recht ! iIh war fest davon überzeugt, letztes Jahr alles richtig gemacht zu haben ... so ein Mist
Ich bin ändere meine Meinung und behaupte das Gegenteil. SRY
Ist hier jemand aus dem Raum Duisburg, welcher die Kombi Eibach ProKit und Sachs fährt und ich vielleicht mal mitfahren dürfte?
Ist hier jemand aus dem Raum Duisburg, welcher die Kombi Eibach ProKit und Sachs fährt und ich vielleicht mal mitfahren dürfte?
z.Zt. hinten Sachs, vorne Monroe OE Spektrum, + Eibach Prokit komplett
Hättest letzten Sommer mal gefragt.
Wenn sich die Gelegenheit bietet und Du mal Zeit hast, würde ich trotzdem gerne mal mitfahren. Welche Domlager hast Du verbaut, Z4?
Klärung gerne per PN.
ich fahre jetzt seit knapp über 18tkm neue Sachs Advantage auf der VA und Sachs Super touring auf der HA mit dem Eibach pro kit federn. (VA 30mm, HA 20-25mm). Domlager original für den E46. Dazu SWP um den Hängearsch weeg zu bekommen.
Meine Meinung: In Kombination mit den Styling 135 18-Zoll Felgen empfinde ich es zu hart. Wenn die Straßen alle ganz sind ist es Super, aber ansonsten wie bei mir (ländliche gegend mit kaputten Straßen) schon merklich spürbar. Besonders die HA haut durch Unebenheiten. Ich empfinde es schon als störend.
Ich habe seit 50.000km ein Bilstein B12 Sportline, also:
- Bilstein B8 Dämpfer
- Eibach Sportline Federn
Und fand es seit Einbau komfortabler als das Serienfahrwerk und würde es immer wieder empfehlen.
Dann wart mal ab bis die B8 den Geist aufgeben ...