Fahrwerksberatung

  • Nein, wäre eine Überlegung um ihn hinten halt anzuheben....

    Verändert sich dadurch das Fahrverhalten? Muss man die Schlechtwegepuffer eintragen lassen?

    Wieviel kommt er dann hinten höher? 14.5 mm?

    Ist schon paar Tage her als ich meins verbaut hatte, weiß deshalb nicht mehr ob es 14,5 oder 22mm sind. Ich konnte damit jedenfalls auf diese Art dem sog. "Hängearsch" recht einfach entgegenwirken. Das Paket ist eintragungsfrei.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Okay Danke.

    Das Problem bei den Z4 Lagern vom 3.0 ist das der Zentrierdorn ausgeschlagen werden muss und ich dann die Befürchtung habe das es dann bei der Sturz Einstellung Probleme geben könnte. Laut meiner Fachwerkstatt können die bei BMW keine Sturzeinstellung machen, da Sie dafür ein Spezialwerkzeug benötigen welches es in korrekter Form wohl nur bei BMW gibt. Und auf 250 Euro Achseinstellung bei BMW hab ich null Bock. Gerade weil der Wagen nun binnen 1 Jahres wegen neuer Querlenker vorne sowie neuer Längslenkerbuchsen hinten schon 2 x vermessen wurde....

  • Das sollte alles kein Problem sein, erstens kann man den Sturz selber richtig beim Einbau einstellen indem man einfach die maximale Einstellung auf beiden Seiten wählt (also so weit nach innen verschraubt wie möglich) oder wenn man das nicht will kann man den Sturz einfach mit einem Stemmeisen einstellen.

  • Sturz selber richtig beim Einbau einstellen indem man einfach die maximale Einstellung auf beiden Seiten wählt (also so weit nach innen verschraubt wie möglich)

    Das bedeutet aber nicht, dass dann auch beidseitig ein gleichmäßiger Wert raus kommt.

  • Das bedeutet aber nicht, dass dann auch beidseitig ein gleichmäßiger Wert raus kommt.

    Ja, aber bisher hat das bei mir immer geklappt. Und falls es 0.1° anders ist kann man das wie gesagt per Stemmeisen einstellen.

  • Bei BMW finde ich für den E46 irgendwie nur die 14.5 mm Gummis...

    Die für den E36 passen auch und gibt es als 22mm oder auch 30mm :pinch:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Genau so sahen meine DTS-Dämpfer nach 2 Jahren jetzt auch aus. nur dass es der Fahrerseiten-Dämpfer war, der nicht mehr raus will^^

  • 20210517_074325.jpg20210517_075010.jpg


    Also nach gut 40 km Fahrt hat er sich wirklich etwas gesetzt ???

    Hatten meine Kollegen wohl doch Recht ?


    Wie findet ihr die Optik... Ich finde kann man mit Leben....


    Hinten hab ich 10mm Eibach Spurplatten drauf.

    Was könnt ihr für vorne empfehlen damit die Räder nicht ganz so verloren ausschauen im Radhaus? 5mm pro Seite mit den Original Radbolzen... Dann könnte ich nämlich die Original Felgenschlösser weiterverwenden.


    Fahrverhalten mit Eibach Pro Kit und Bilstein B4 ist absolut Top. Guter Restkomfort. Natürlich nichts für die Rennstrecke aber auf unseren Strassen und Autobahn sehr empfehlenswert ???

  • Genau so sahen meine DTS-Dämpfer nach 2 Jahren jetzt auch aus. nur dass es der Fahrerseiten-Dämpfer war, der nicht mehr raus will^^

    Nach 2 Jahren??? ???

    Also kurz nach Ablauf der Garantie?

    Ich wunderte mich das die Original Sachs Dämpfer 22 Jahre überlebt haben. Der TÜV die Blinde Kuh hat nie etwas bemängelt ?