Die B8 sind gekürzte Dämpfer.
Ob's die jetzt für die M-Federn schon braucht?
Ansich nicht denke ich.
Mit Eibachfedern zusammen werden die als Komplettset verkauft.
Die B8 sind gekürzte Dämpfer.
Ob's die jetzt für die M-Federn schon braucht?
Ansich nicht denke ich.
Mit Eibachfedern zusammen werden die als Komplettset verkauft.
Servus zusammen,
habe mir vor kurzem nen E46 Kombi mit M-Paket als ein Winterauto zugelegt. 320i BJ 2003 (125kW) mit einem Schaltgetriebe.
Mich stört aber folgendes: typisch für Touring, hat meiner auch Hängearsch. Gehe davon aus das die beide Federn hinten durch sind da die Stoßdämpfer erst gewechselt worden sind.
Meine Frage wäre: was wurdet ihr mir empfehlen? Sachs? Eibach? Welche Länge soll man nehmen um den Touring auf richtige Höhe zu bringen? Also möchte keine Tieferlegung o.Ä.
Normalerweise finde ich die Teilnummer für BMW über realoem.com, aber da steht leider nichts über hintere Federn.
Danke im Voraus und wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Meine Frage wäre: was wurdet ihr mir empfehlen?
Unterlagen des Schlechtwegepaket - 14 oder 22mm - hinten drunterpacken.
Normalerweise finde ich die Teilnummer für BMW über realoem.com, aber da steht leider nichts über hintere Federn.
Federn sind VIN-abhängig wegen des Gewichtes der Ausstattung. Bei BMW kannst du dann die gewünschten Federn erfragen - und besellen Kostenpunkt ca. 150€ für eine (1!) Feder. Im Zubehörmarkt braucht es nur die Typbezeichnung und die Angabe ob Sportfahrwerk oder nicht, um passende Federsätze zu finden.
Das die M-Paket Federn noch original sind halte auch für eher unwahrscheinlich, die hätten dann wohl länger gehalten als viele andere so oft wie die brechen. Deswegen vielleicht auch der Hängearsch.
meine sind noch voll i.o. und das nach 19 Jahren ......
Guten Mittag,
Mein 325 CI FL Cab ohne M Paket aus 2003. hat ab Werk das Serienfahrwerk gehabt ohne SA 226.
Der Vorbesitzer hat vor 15 Jahren auf Bilstein Dämpfer mit Eibach Sportline Federn umgerüstet.
Das ist mir viel zu tief / setzt bei Tiefgaragen Einfahrten auf etc. und vorne auch sehr ausgelutscht. Er läuft extrem Spurrillen nach etc. (Hydrolager sind neu, der Rest aus der Umrüstung 2006)
Ich möchte jetzt auf OEM Dämpfer und Federn Set Up umrüsten dass dem Originalfahrwerk mit SA 226 entspricht + Z4 Domlager vorn.
Ich denke das ist der beste Kompromiss für mich zwischen zu sportlich und zu hoch/schaukelst .
Das Teile Wirrwarr bei den üblichen Anbietern überfordert mich total und wenn ich mit meiner FIN suche, bekomme ich natürlich keine Empfehlungen zum SA 226 Fahrwerk.
Hat jemand einen besseren Überblick und kann mir so ein Set mit Teilenummern nennen /Zusammenstellen ?
Was sollt man noch wechseln ? Koppelstangen (unterscheiden die sich auch bei den Serienfahrwerken ). Stabis oder nur seine Gummis ?
Alles anzeigenGuten Mittag,
Mein 325 CI FL Cab ohne M Paket aus 2003. hat ab Werk das Serienfahrwerk gehabt ohne SA 226.
Der Vorbesitzer hat vor 15 Jahren auf Bilstein Dämpfer mit Eibach Sportline Federn umgerüstet.
Das ist mir viel zu tief / setzt bei Tiefgaragen Einfahrten auf etc. und vorne auch sehr ausgelutscht. Er läuft extrem Spurrillen nach etc. (Hydrolager sind neu, der Rest aus der Umrüstung 2006)
Ich möchte jetzt auf OEM Dämpfer und Federn Set Up umrüsten dass dem Originalfahrwerk mit SA 226 entspricht + Z4 Domlager vorn.
Ich denke das ist der beste Kompromiss für mich zwischen zu sportlich und zu hoch/schaukelst .
Das Teile Wirrwarr bei den üblichen Anbietern überfordert mich total und wenn ich mit meiner FIN suche, bekomme ich natürlich keine Empfehlungen zum SA 226 Fahrwerk.
Hat jemand einen besseren Überblick und kann mir so ein Set mit Teilenummern nennen /Zusammenstellen ?
Was sollt man noch wechseln ? Koppelstangen (unterscheiden die sich auch bei den Serienfahrwerken ). Stabis oder nur seine Gummis ?
Nimm doch einfach das Pro Kit anstatt der Sportliche, bist auf jeden Fall schon mal ein Stück höher und besser halten tun die auch gegenüber den ori Federn
Billiger sind sie auch deutlich. Koppelstangen kann man leicht so wechseln aber Domlager auf jeden Fall. Rest gucken oder pauschal Rundumschlag.
danke für den Tipp.
Aber ich befürchte dass mir auch das Pro ProKit zu tief und zu hart ist.
Mit OEM meine ich auch nicht Original BMW. Sondern Erstausrüster Qualität von Sachs o.ä.
Wenn die Qualität stimmt gerne auch andere AfterMarket Anbieter ..
Wenn dir das Pro-Kit zu tief und hart ist wirst du mit dem Originalsportfahrwerk auch nicht glücklich, der Unterschied ist da sehr klein.
Alles anzeigendanke für den Tipp.
Aber ich befürchte dass mir auch das Pro ProKit zu tief und zu hart ist.
Mit OEM meine ich auch nicht Original BMW. Sondern Erstausrüster Qualität von Sachs o.ä.
Wenn die Qualität stimmt gerne auch andere AfterMarket Anbieter ..
Aus eigener Erfahrung:
Das ProKit ist stark davon abhängig, welche Stoßdämpfer du verbaust.
Mit Serien/SFA Dämpfern sehr harmonisch und „erhaben“. Mit denen vom M2-Paket schon ordentlich straff. So meine Erfahrung in zwei Limos.
Ich persönlich werde es im Cab aber nicht verbauen, denn da sieht es 40mm gegenüber Serienfahrwerk vor (ergo 30mm gegenüber SFA und M2), das will ich nicht mehr so tief haben.