Danke für eure Antworten. Wenn ich tieferlegungsfedern 40/40 einbauen sollte dann kann ich doch kein hänge arsch bekommen oder das Auto sieht dann doch nicht ungleichmäßig aus oder ? Weil wenn ich vorne und hinten die gleiche cm Anzahl der Federn drin habe, dann wird ja vorne 4 cm weniger und hinten 4cm weniger. Also würde das Auto doch wie vorher da stehen nur komplett 4cm weniger, oder irre ich mich da ?

Fahrwerksberatung
-
-
Also würde das Auto doch wie vorher da stehen nur komplett 4cm weniger, oder irre ich mich da ?
40mm sind Theorie, bei Eibach stimmt das einigermaßen. Gibt wohl auch Hersteller wo sie sich noch setzen und die Maße nicht erreichen, das weißt du aber erst hinterher. Interessant immer die Federn die für alle Motoren geeignet sind, Thema Achslasten.
-
40mm sind Theorie, bei Eibach stimmt das einigermaßen. Gibt wohl auch Hersteller wo sie sich noch setzen und die Maße nicht erreichen, das weißt du aber erst hinterher.
Ja aber ich meine Jz in Bezug auf das das ungleichmäßig aussieht. Wenn ich Jz 50/30 drauf machen würde ist klar das das später ungleichmäßiger aussehen könnte wenn vorne 5 cm tiefer kommt und hinten nur 3, aber wenn man gleiche Werte nimmt also in dem Fall vorne und hinten 4 cm dann dürfte es doch (wenn es eingefahren ist etc.), nicht ungleichmäßig aussehen oder ?
-
Kann man so imo nicht sagen, Serie ist auch gleichmäßig tiefer über die sportliche Fahrwerksabstimmung. Aber da hat man oft den Hängearsch. Die beste Optik hat, finde ich, eine Keilform, also hinten schon etwas höher als vorne. Darum nehmen viele vorne kürzere Domlager und hinten die Auflagen. Muss man ausprobieren. Bzw kannst dir ja Bilder von anderen E46 angucken und was die genommen haben.
-
Ich hatte bisher jedes mal das Problem mit dem Hängegesicht. Also zu viel Keilform. Egal was ich probiert habe, konnte nie annähernd einen Hängearsch bekommen. Wer das gleiche Problem hat, kann zu diesen Spacern greifen die bei mir geholfen haben: https://3dmmotorsport.com/prod…46-front-strut-spacer-kit
-
lso würde das Auto doch wie vorher da stehen nur komplett 4cm weniger, oder irre ich mich da ?
ja, du irrst. Die Rechnung ist richtig, aber der Effekt entsteht optisch, nicht rechnerisch.
Die Radhäuser sind vorne und hinten unterschiedlich im Radius.
Wenn jetzt das Rad tiefer im Radhaus steht, egal ob vorne und hinten gleich, wirkt es durch den größeren Radius hinten so, als würde das das Rad noch etwas tiefer stehen. Auch wenn der Wagen gerade liegt, sieht es dann so aus, als wenn der Wagen einen Hängearsch hat.
Es ist dem optisch größeren Radius im Radkasten hinten geschuldet.Ich habe es mit dem Z4 Domlager vorne kompensiert, so dass die Front vorne nochmal knapp 1 cm tiefer kommt.
Ich kann die Kombi mit Teiferlegungsfedern aber nur eingeschränkt empfehlen, denn mit den Z4 Domlagern ist das Rad verdammt tief im Kasten und kann bei extremen Strassenverhältnissen kurz schleifen. Nicht gut. Tüv hat das als ok befunden und abgenommen, sind sogar eingetragen. Aber ich finde es kritisch. Dann lieber hinten 1 cm höher.siehe hier, Post #83
Wagen hat optisch ne Keilform nach vorn, aber in den Radhäusern einzeln betrachtet würden die Räder annähern gleich stehen ...
Sobald es runter geht, muss man etwas ausgleichen, so war meine Erfahrung. Werde beim Cabrio dann nochmal beobachten, da muss ich irgendwann auch mal ran, bei 125.000km oder so ...
-
Hinten einen cm höher geht am besten über die Domlager vom Schlechtwegepaket?
-
Hinten einen cm höher geht am besten über die Domlager vom Schlechtwegepaket?
ersetze das Wort "Domlager" durch "Federunterlage" und der Satz stimmt.
Es gibt verschiedene Federunterlagen mit verschiedenen Höhen über die Baureihen. Schlechtwegepaket hat afaik 15mm statt Serie 5mm, ja.
Beispiel hier: Neues vom Geldvernichter Post Nr123
Evtl hat wer ne Übersicht. Da kann man dann fast in 3 mm Schritten sich dem Ideal annähern. E46, E36, da gab es einige.
-
Beim E36 gab es auch dickere Federunterlagen vorne, beim E46 dann leider nicht mehr.
-
Evtl hat wer ne Übersicht. Da kann man dann fast in 3 mm Schritten sich dem Ideal annähern. E46, E36, da gab es einige.
12, 25, 20, 22, 25 und 30mm habe ich schon gesehen - für den E36 gibt es davon einige als OEM und sonst Zubehör-Lieferanten / am ehesten über eB*y suchen mit „E36“ als Suchzusatz.
Falls wer hinten doch in die andere Richtung - also tiefer - will, da gibt es Renn-Domlager HA aus Alu damit geht der Stoßdämpfer noch weiter rein. Die Dinger sind natürlich ohne Straßenzulassung - aber welcher HU-Prüfer nimmt schon die Filzverkleidung hinten runter