Fahrwerksberatung

  • Falls wer hinten doch in die andere Richtung - also tiefer - will, da gibt es Renn-Domlager HA aus Alu damit geht der Stoßdämpfer noch weiter rein. Die Dinger sind natürlich ohne Straßenzulassung - aber welcher HU-Prüfer nimmt schon die Filzverkleidung hinten runter :m0003:

    Wie soll das funktionieren? Die Domlager hinten machen keinen Unterschied bei der Fahrwerkshöhe. Wenn dann kann man die Gummiunterlagen bei den Federn entfernen. 2x 5mm macht dann 10mm Tieferlegung. Habe ich damals bei den H&R Federn gemacht aufgrund der krassen Keilform.

  • Wie soll das funktionieren? Die Domlager hinten machen keinen Unterschied bei der Fahrwerkshöhe.

    Wie geschrieben - die Stange vom Dämpfer geht weiter rein, da das Domlager höher aufbaut - so kommt der Wagen in Verbindung mit Sportfedern und kürzeren Anschlagpuffern tiefer - Racecar.


    Hier ein Beispiel - geht aber auch noch höher im Aufbau.

  • Wie geschrieben - die Stange vom Dämpfer geht weiter rein, da das Domlager höher aufbaut - so kommt der Wagen in Verbindung mit Sportfedern und kürzeren Anschlagpuffern tiefer - Racecar.


    Hier ein Beispiel - geht aber auch noch höher im Aufbau.

    Ja wird trotzdem keinen Unterschied machen, die Feder entscheidet wie hoch der Wagen liegt. Man kann den Dämpfer auch komplett entfernen, davon wird der Wagen auch nicht tiefer.

  • Jaein. Meine Dämpfer hinten waren noch original und nach dem Ausbau habe ich festgestellt, dass sie auch komplett tot waren, die gingen überhaupt nicht mehr zurück. Nach dem Dämpfertausch war der Hintern nicht mehr so tief wie vorher, auch wenn es nicht sonderlich viel ausgemacht hat.

  • Naja ich hab beim ersten Tausch ja auch neue verbaut und die alten weggeworfen die komplett tot waren (damals noch alles mit OEM Teilen/ohne Upgrades) und da hat sich nichts geändert an der Höhe.

  • hm, vorne verstehe ich, dass das Gesamte Fahrwerk inkl Feder durch geänderte Domlager tiefer in der Karosse sitzt, weil ja die Feder am Dämpfer befestigt ist und das ganze Konstrukt somit tiefer wandert.

    Hinten würde mich das wundern, dass die Achse tiefer kommt, weil die Feder eben nicht am Dämpfer, sondern unabhängig davon zwischen Karosse und Querlenker hängt. Da kann das ganze doch nicht tiefer wandern, als die Feder es zuläßt, oder?

  • Also wenn ihr sagt, das ist ausgeschlossen will (und kann) ich jetzt keine Fakten dagegen legen. Ich habe vorher nicht gemessen, bin aber ziemlich davon überzeugt, dass der Po ein bisschen hoch gekommen ist. Wenn ich schätzen müsste, würde ich auf knapp einen Zentimeter tippen. Aber gut, vielleicht ist es auch die Kraft der Einbildung, die das Heck leichter gemacht hat. 🤷

  • Ja wird trotzdem keinen Unterschied machen, die Feder entscheidet wie hoch der Wagen liegt. Man kann den Dämpfer auch komplett entfernen, davon wird der Wagen auch nicht tiefer.

    Und jetzt stellt Dir das Ganze andersherum vor - lass die Federn weg und nutze nur den Dämpfer - dann wandert der Ankerpunkt dafür nach oben und der Wagen geht weiter runter.


    In der Stance/Static Szene oder eben auch bei Racecars werden ja gerne auch die Döme HA ebenso nach oben versetzt - hat den gleichen Effekt. Wie geschrieben in Verbindung mit kürzeren Federn geht’s dann maximal tief.

  • Verstehe ich nicht ganz. Ohne Federn hinten kann man eh nicht fahren. Wenn man die Domlager höherlegt erhöht sich der Weg der Dämpfer, was bei Rennwagen gemacht wird weil sie tiefergelegt sind und die Zusatzfeder dadurch schneller erreicht wird. So gewinnt man wieder den Dämpferweg zurück damit das Fahrwerk richtig funktioniert (wobei das eigentlich der falsche Weg ist, man sollte gleich ein entsprechendes Fahrwerk holen wo alles aufeinander abgestimmt ist).


    Wo der Ankerpunkt ist, ist relativ egal. Wie gesagt, wenn er etwas erhöht wird dann bekommt man halt mehr Dämpferweg. Davon wird der Wagen nicht tiefer.


    In der Stance Szene habe ich das noch nie gesehen. Wenn man es "falsch" macht dann entfernt man einfach die Zusatzfeder oder schneidet sie halt. Aber das ist meistens irrelevant da keiner in dieser Szene mit Standarddämpfern herumfährt. Gewindefahrwerk ist das mininium.

  • Servus,


    Aktuell tendiere ich tatsächlich zu einem ST Fahrwerk. Ist folgendes Fahrwerk:


    Shop - Produkte online bestellen | ST suspensions


    Baugleich mit dem KW V2 ?


    Ich bin nämlich nicht sicher, warum ich zum "Original" greifen soll, wenn es nach einer gewissen Zeit nahezu ähnlich gammelt. Gut zu sehen bei diesem Fahrwerk:


    Bmw E46 330i M54 M52TÜ Fahrwerk KW V1 gebraucht
    Hallo Ich biete ein gebrauchtes KW V1 Fahrwerk an. Das Fahrwerk ist optisch wie technisch in guten...,Bmw E46 330i M54 M52TÜ Fahrwerk KW V1 gebraucht in Bayern…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)