Ein Sperrdifferential ist doch ein "gesamtes Differential".
Drexler konfiguriert dir das so, wie du es möchtest.
Für möglichst große Sperrwirkung kannst du es auch verschweißen.
Ein Sperrdifferential ist doch ein "gesamtes Differential".
Drexler konfiguriert dir das so, wie du es möchtest.
Für möglichst große Sperrwirkung kannst du es auch verschweißen.
schnell:
Masse: an Sitzbefestigung
Plus: an Zigarettenanzündersteckdose oder Schaltzentrum anzapfen
K-Bus (weiß, roter Streifen, gelb gestrichelt): am Schaltzentrum oder sonstwo verbinden
ordentlich:
Masse: Kammverbinder beim Schweller (den anderen Kabeln folgen)
Plus: in Sicherungskasten an den originalen Steckplatz
K-Bus: über dem Sicherungskasten ist ein Verteiler
Ja, wenn du die drei Kabel verlegst.
Keins, das für den K-Bus muss an den K-Bus.
Schlechte Kontaktierung durch Oxidation
Nach meiner Interpretation hat der Ansauglufttemperatursensor bzw. seine Verkabelung eine Unterbrechung.
Falschluft verursacht keine elektrischen Fehler...
Springt er denn normal an?
Welche Temperatur vermeldet er?
Ich habe momentan mit dem 320ci Bjr. 2002 das gleiche Problem. HA knackt bei Erhöhungen oder wenn ich versetz mit den Reifen irgendwo rauf fahren (muss nicht hoch sein) und direkt knackt es paar mal. Was kann das sein?
Da könnte auch einfach der Stabi sein, bei langsamen, schrägen federn. Nicht gleich Angst machen
Zerfetztes Blech knackt eher durch Lastwechseln vom Antrieb.
Trotzdem solltest du dir die Lager tauschen, sonst gehört deiner wahrscheinlich auch bald dazu.
Klar geht das...die beiden dicken Kabel.
Batterielampe geht an, wenn Erregerstrom gezogen wird. Ohne Stecker kein Stromfluss.
Ist später bei geregelten Generatoren dann anders.
Der läuft dann gar nicht und die Reichweite hängt dann von der Batterie ab