Zwei Schrauben von unten, TX50.
Kann man aber auch mit den Pralldämpfern zusammen rausnehmen.
Der Wagen zieht sich leicht nach links
Dann müsste aber noch deutlich mehr verzogen sein
Zwei Schrauben von unten, TX50.
Kann man aber auch mit den Pralldämpfern zusammen rausnehmen.
Der Wagen zieht sich leicht nach links
Dann müsste aber noch deutlich mehr verzogen sein
Oder aufgewickelt konstruieren
Am Abtriebsrad in der Mitte, möglichst senkrecht auf der Zahnflanke.
ungefähr so: https://www.m3racing.de/m3dkg/klein/hag12.jpg
Normalerweise fangen die aber eher durch heulende Laufgeräusche negativ auf.
Die beste Lösung wäre, erstmal den Zustand zu ermitteln, indem du das Spiel misst.
Einstellwerte sind nicht das Problem, sondern die Umsetzung.
Probier doch mal selbstverschweißendes Klebeband oder UHU allplast.
Allerletzte Möglichkeit: Nachbauen und aus TPU drucken.
Schaut beides nicht so toll aus
Geht es bei den beiden Antriebswellen genauso weiter?
Also dass ein Getriebe ohne Öl so klingt ist normal und Lastwechselgeräusche bei harter Lagerung ebenfalls.
Welche PU-Lager sinds denn?
Der Link geht nicht, benutzt doch einfach Youtube und definier uns bitte "ALLES"
Ich kann im Stand wenn ich die Kupplung kommen lasse das Klacken am differential Bzw hinten Provozieren.
Dabei von innen mit geschlossenem Auto hörbar?
Frage dazu: wenn die Auspuffhalterung am Getriebe dwfekt ist, kann man so weiterfahren, ohne das man großartige Folgeschäden bekommt?
Also am M52TU/M54 führt es "irgendwann" zu gerissenen Kats. Die Belastung geht halt woanders hin.
aber keinen nachbau...