Beiträge von 320dte46

    Unklar, das zweite mal in den letzten Tagen wo ich solchen Unsinn lese !
    Logischerweise hat die Diagnosesonde ihren Sinn und ihre Messwerte - fürs: Motorsteuergerät, aha - sonst hätten die Jungs da keine verbaut ! :lol:


    Wenn jemand die Lambdasonde verdächtigt und gleichzeitig behauptet, dass diese keinen Einfluss auf die Gemischbildung hat, ist das Müll (sorry für die Wortwahl von niemand, trifft es aber)! Wozu wäre die Sonde sonst gut?!


    Den LMM zu tauschen ist schon mal eine gute Idee gewesen, jedoch muss dieser erst mit dem Steuergerät "bekannt gemacht werden"!

    Hast du auch daran gedacht, die Ladeluftleitung komplett zu demontieren und von der Turbo-Späne des kaputten Laders zu säubern?


    Ein gebrauchter Lader ist auch immer so eine Sache, normalerweise sollte ein Lader in neuwertigem Zustand kein Lagerspiel haben!
    Durch die höheren Belastungen in eingebautem Zustand kann es durchaus sein, dass die Schaufeln am Gehäuse schleifen!

    Habe mich vor etwas mehr als 4 Wochen von meinem Touring getrennt, deshalb schließe ich hier auch bald ab!


    Gründe: 3 Turboschäden - immer im Abstand von knapp 25 Monaten (toll, das BMW auf die Teile 24 Monate gibt) - sowie ein scheinbar nicht beehbares Problem im Kühlwasserkreislauf!
    Mit dem Fahrgefühl und dem Fahrkomfort war ich immer zufrieden, nur wenn man bei jeder längeren Ausfahrt mit einem mulmigen Gefühl unterwegs ist, macht es keinen Spaß mehr.


    Bin derzeit mit einem SEAT Alhambra 1,9 TDI - der Dachbodenausbau erfordert doch ein größeres Transportmittel!

    Langsam aber sicher schreibt mein 3er seine Kündigung! Ich habe echt nicht mehr den Nerv und die Kohle, ständig neue Teile zu verbauen. X(


    Gestern beim Fahren war noch alles normal. Heute Morgen leuchtete plötzlich über 2500/min die rote Ölleuchte auf - für ca. 1 sec. Für ca. 5 sec. war Ruhe, dann wieder dasselbe, allerdings bei 2000/min und wieder knappe 15 sec. später bei 2200/min. :(:?:
    Habe dann natürlich den Wagen abgestellt und bin wieder einmal öffentlich in die Arbeit gefahren (habe erst vor 3 Wochen den Wagen mit neuem Turbo wiederbekommen).


    Woran kanns liegen?

    Also ich hätte mal gesagt, dass die 2 Kilometer, die du noch auf der Autobahn gefahren bist, 2 Kilometer zu viel waren! :no:


    • Es schmeißt dir über den defekten Turbo sämtliches Öl raus, was beide Katalysatoren killen kann => teuer!
    • Durch den Ladeluftkanal verteilen sich die Splitter des Schaufelrades vom Turbo weg immer näher hin in Richtung Ansaugbrücke, je länger man fährt. Solche Splitter können dir im Brennraum großen Schaden anrichten => teuer!


    Je früher man bei einem Turbodefekt stehen bleibt, desto weniger Arbeit und Kosten hat man bei der Reparatur (ich weiß, wovon ich rede, weil ich bei meinem ersten Turbodefekt auch diesen Fehler gemacht habe)!


    Nachdem dein Motor sich nicht mehr dreht, gehe ich von einem größeren Schaden aus. Hier würde ich empfehlen, Ölwanne (Blick von Unten) und Zylinderkopf (Blick von Oben) abzunehmen, um zu sehen, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Die Glühstifte würde ich eher nicht anfassen, weil wenn die brechen, gehts auch wieder ins Geld und wirklich sehen kann man über die kleiner Bohrlöcher ohnehin nicht. Da würde ich schon eher die Injektoren herausnehmen und durch diese Öffnungen nachsehen.
    Allerdings bezweifle ich, dass durch viel erkennen kannst, wenn der Brennraum mit Öl versaut ist, dass durch das lange Fahren mit dem defekten Turbo dort hin gelangt ist.


    Ich wünsche dir, dass sich der Schaden in Grenzen hält - schon der Kosten wegen!

    Das du überhaupt noch Vertrauen in ne Werkstatt hast...


    Ich würde die Kiste daheim zerlegen und ALLES, vom Luftfilter über den Ladeluftkühler bis zum Kopf kontrollieren. Genau das ist der Grund weshalb meine Autos nur im äußersten Notfall eine Werkstatt von innen sehen.


    3 Mal darfst du raten, ob mein Auto in einer Werkstatt steht oder nicht?


    Habe einen sehr guten Bekannten, der mit mir die Reparaturen erledigt - natürlich nicht gratis. Dafür kennt der sich aus und ich weiß, dass die Arbeit 100%ig genau erledigt wird.
    Das der neue Turbo auch defekt ist, dafür kann er nichts!


    Eine Werkstatt hat mein 3er das letzte Mal zwecks der letzten Turboreparatur gesehen!

    Tut mir ja echt leid für Dich aber...


    1. Wieso wieder 1 Woche warten auf den Turbo? :spinn:
    Wenn ich den bis 9:00 morgens bestelle, habe ich den um 11:00 ( auch morgens!!! ) auf der Theke liegen :floet:


    2. Du hast doch Original-Teile gekauft, oder ?
    Da geht der neue Lader ja auf Teile-Gewährleistung...
    Und da muss der :) selbst Hand anlegen und den Lader tauschen :gruebel: - oder sind in A andere Sitten und Gesetze ?(


    Also, falls überlesen, habe ich meinen Wagen nicht beim Freundlichen zur Reparatur stehen - sonst wäre ein Ersatz schneller zur Hand!
    Der Lader kommt aus Deutschland, die Tour geht nur einmal pro Woche. Für den Fall einer Expresszustellung müßte ich die Zusatzkosten übernehmen, was ich aber dankend abgelehnt habe.
    Und wieso bei BMW 1250,- für einen Garett-Tauschturbo ausgeben, wenn ich einen Garett-Tauschturbo wo anders um 1/3 bekomme?


    Der neue Lader geht selbstverständlich auf Kosten des Lieferanten, über eine etwaige Entschädigung für verlorene Zeit muss ich nächste Woche noch vorsprechen. Der Lieferant liefert eben nur, verbaut die Teile aber nicht!



    Gebrauchtwagengarantie habe ich schon lange keine mehr, da der Wagen seit 5 Jahren in meinem Besitz ist.
    Und die Gewährleistung von BMW - die in meinem Fall zum Tragen gekommen wäre - ist an die Bedingung geknüpft, etwaige Arbeiten auch in einer Fachwerkstätte vorzunehmen. Da ich aber ein Service selbst gemacht habe - nachvollziehbar anhand der Laufleistung - übernimmt mir BMW keine Gewährleistung für den kaputtgegangenen Turbo.

    :frust::devil2: :motz::wall:


    Ich könnte durchdrehen! Gestern alle Neuteile (Ladeluftkühler, AGR-Kühler, 2 Kats und den Turbo) verbaut - was ist: Der neue Turbo saut frisches Öl in die Ladeluft! o_O
    Wieder eine Woche auf den nächsten neuen Turbo warten, alles erneut abbauen und von Öl befreien, wieder zusammenbauen und hoffen, dass dann endlich Ruhe ist!


    Ach ja, beim sorgfältigen Reinigen der Ladeluftschläuche sind relativ große Metallklumpen zu Tage getreten. Und soviel Späne war zu finden, dass man aus dieser ein neues Turboschaufelrad gießen könnte! :watchout:
    Da hat wohl der Freundliche nicht wirklich professionell gearbeitet vor 2 Jahren! :no:

    Na herzliches Beileid!! So ein sch... wenn das der Mensch in der Ersatzteilbestellung verbockt. Leider ist das nunmal menschlich.


    Einmal ja, aber nicht zweimal!


    War heute die Teile holen - was soll ich sagen?!
    Von 7 bestellten Teilen waren 4 falsch! :motz:
    Das Highlight sind die Krümmerdichtungen - statt für meinen M47 habe ich welche für einen M57N2 bekommen! :watchout:


    Darf sozusagen nochmal hin zum Umtauschen! :motz: