Also ich hätte mal gesagt, dass die 2 Kilometer, die du noch auf der Autobahn gefahren bist, 2 Kilometer zu viel waren! 
- Es schmeißt dir über den defekten Turbo sämtliches Öl raus, was beide Katalysatoren killen kann => teuer!
- Durch den Ladeluftkanal verteilen sich die Splitter des Schaufelrades vom Turbo weg immer näher hin in Richtung Ansaugbrücke, je länger man fährt. Solche Splitter können dir im Brennraum großen Schaden anrichten => teuer!
Je früher man bei einem Turbodefekt stehen bleibt, desto weniger Arbeit und Kosten hat man bei der Reparatur (ich weiß, wovon ich rede, weil ich bei meinem ersten Turbodefekt auch diesen Fehler gemacht habe)!
Nachdem dein Motor sich nicht mehr dreht, gehe ich von einem größeren Schaden aus. Hier würde ich empfehlen, Ölwanne (Blick von Unten) und Zylinderkopf (Blick von Oben) abzunehmen, um zu sehen, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Die Glühstifte würde ich eher nicht anfassen, weil wenn die brechen, gehts auch wieder ins Geld und wirklich sehen kann man über die kleiner Bohrlöcher ohnehin nicht. Da würde ich schon eher die Injektoren herausnehmen und durch diese Öffnungen nachsehen.
Allerdings bezweifle ich, dass durch viel erkennen kannst, wenn der Brennraum mit Öl versaut ist, dass durch das lange Fahren mit dem defekten Turbo dort hin gelangt ist.
Ich wünsche dir, dass sich der Schaden in Grenzen hält - schon der Kosten wegen!