Meint ihr, an meiner Liste kann ich noch was weglassen?
Habe irgendwie das Gefühl, zu viel machen zu wollen? Meiner hatte 270k drauf, lief super, habe zwar mal gelesen das die NWS träge werden, nicht immer drinnen stehen, aber so konkret war mit dem Wagen nix.
Ich habe vor etwa 100.000 Km die Kupplung+ZMS wechseln lassen. Ich habe keine Probeleme damit, ging mir nur darum, wenn schon ab, wieso nicht, aber so läppert sich das echt zusammen mit den Kosten.
vielen Dank für die Ratschkäge ! Ich habe nun mal so eine Liste erstellt, könnt ihr vielleicht mal mit abwägen, was Sinn macht und was nicht? Komplett alles will ich nicht bestellen, was kann man ggf. erst dann machen, wenn's kaputt ist? Kenne den Motor halt nicht, wäre extrem blöd, wenn was passieren würde, ich nich viel an Ersatzteilen holen würde. Die Motorlager haben die Teilenummer: 22 11 6 771 361, unter bmwinfo steht aber, Teilenummer nicht mehr lieferbar?
KGE-Satz VAICO 83,59 € Nockenwellensensor EINLASS Hella 36,49 € Nockenwellensensor Auslass Hella 25,67 € KWS VDO 58,95 € VDD Elring 19,34 € Dichtung ASB Elring 21,21 € Dichtung Krümmer Elring 15,38 € Sechskanrmutter für Krümmerdichtung 16 Stk nötig, 0,86 € bei BMW Ölwannendichtung aus Metall Elring 11,81 € Ölfiltergehäusedichtung Elring 1,03 € Steuergehäuse (VANOS) Metalldichtung 9,63 € bei BMW Kupplungssatz 196,00 € von VALEO oder 198,56 € von Sachs. Unterdruckschlauch Schwarz Sekundärpumpe 3,5x2,0 , 5,95 €/Meter Verschlusskappe D.: 3,5mm ca. 3,18 € bei BMW Verschlusskappe D.: 7,0mm ca. 1,43€ bei BMW Wellendichtring, Kurbelwelle 90x11x12 Elring 13,74 € Dichtung, Gehäusedeckel Kurbelgehäuse Elring 6,02 €
Danke für die Ratschläge, ich werde morgen alles genauer ansehen und die Bestellung machen.
Ich habe vorhin mal ein Video vom Motor gemacht, der ist schon Ölig wa?! Dichtungen müssen alle neu, im gleichen Zuge könnte ich den Simmerring am Motor machen, wo das Getriebe drauf kommt?
Welche Dichtung ist es eigentlich, die am Getriebe sitzt und auch immer eine Leckage hat?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
nun habe ich ein Motor, ca. 197.000 Km gelaufen, Motor war eingebaut, konnte mir den anhören, nun liegt der ausgebaut in der Werkstatt eines Kollegen.
Schlachtwagen aus England.
Am Wochenende möchte ich den Motor Aus- und Einbauen, ich werde dabei sein, mitunter etwas mitmachen, aber zwei Mechaniker-Kollegen werden diesen Umtausch machen, wobei die sich nicht sonderlich mit Gasanlagen auskennen!
Ich habe nun gelesen, dass im Prinzip meine Ansaugbrücke nur übernommen werden muss, worauf muss insbesondere wegen der Gasanlage geachtet werden?
Es ist eine Prins VSI II Anlage verbaut.
Ich möchte gerne wissen, welche Teile ich im Zuge dessen wechseln sollte? Wenn schon der Motor raus kommt.
Fahren möchte ich den Wagen voraussichtlich 1,5-3 Jahre, jenachdem.
Mein Wagen hat etwa 270.000 Km drauf, folgende Teile im Motorbereich inkl. Anbauteile habe ich schon mal gewechselt:
Kühler von Hella am 07/2018 gewechselt
Kühlbehälter war neu von BMW 07/2018,aber durch den Unfall defekt. Einen gebrauchten schickt der Verkäufer mir zu, das einbauen oder lieber nicht?
Wasserschläuche (die zwei dicken am Thermostat) 07/2018 gewechselt
Beide Vorkat-Lambdasonden von bosch
alle Kerzen Neu von NGK
Kupplung + ZMS 10/2014 ( ca. 100.000 Km abgespult)
Disa 08/2013
Hardyscheibe aus 2015 von BMW.
Motorlager vorne rechts ( links wurde nicht gemacht)
Beide Riemen + alle Spanner und Rollen (von INA) 07/2017
Wasserpumpe+Thermostat 07/2017
Ich hatte die Vanos mit den O-Ringen aus England gemacht, müsste so etwa 1,5 Jahre her sein, meint ihr, schon meine Vanos auf den gebrauchten Motor umsetzen?
Was ich auf der Kaufliste habe:
Kühlflüssigkeit G48 (8,4 Liter, davon 4,2 Liter G48)
Ölfiltergehäuse-Dichtung
0W-40 + Ölfilter + Ölablasschraube
Was ich bisher an Infos/Rat bekam:
KGE neu machen
KWS
NWS
Ist natürlich die Frage, was in Relation zum Anschaffungspreis der Teile und zum Lebensdauer des gesamten Motors, vor allem des Alters steht.
Jetzt 500 Euro investieren und nur halbes Jahr glück haben. Wäre auch blöd. Aber genauso blöd, wenn man nach einem halben Jahr eine kaputte KGE hat, wobei jetzt die Möglichkeit da wäre.
Bei Youtube hatte ich mal gesehen, dass man diesen Wasserstutzen auch tauschen sollte?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn der Motor eingebaut ist, wollte ich nochmals die Kompression messen, danach einen Co2 Test durchführen. Anschließend mal auf Falschluft untersuchen, kenne den Motor ja nicht.
Schlachtwagen war übrigens ein 330i Facelift Touring. Falls einige Teile doch anders sein sollten wie bei meinem 330 Ci FL.