Hab mal Tommy, Knete und Paddy noch ne Mail geschickt.
Und die ist angekommen.
Mal sehen wie es zeitlich passt - gibt ja so einige die mich auf dem Laufenden halten.
Hab mal Tommy, Knete und Paddy noch ne Mail geschickt.
Und die ist angekommen.
Mal sehen wie es zeitlich passt - gibt ja so einige die mich auf dem Laufenden halten.
Okay und was meint ihr zum F10er soll ich was beachten?
Werde ca. 100km morgen Probefahren...
....beachten ? Der Motor wird Dir zu klein sein... , glaube mir.
Was ist bitte die DISA?
differenzierte Sauganlage, ändert von kurzen auf langen Ansaugweg und andersrum.
Vor dem Motor stehend rechte Seite schwarze Kiste mit Stecker.
Ja, "nur" wegen der Spur die Markierungen.
Wenn sich das Lager minimal verdreht bei der Montage macht das nichts.
Vielleicht hilft das hier :
http://de.bmwfans.info/parts-c…/vehicle_trim/glazing_ii/
das knacken kam ja davon. Ich hatte es am Anfang stärker, dann haben wir es auf der Hebebühne mit gelöstem unteren Stossdämpferauge reproduzieren können durch hochdrücken des Längslenkers.
ich hab dann repositioniert und stärker festgezogen. 1 Woche Ruhe und dann gings wieder los, nurdiesmal leiseres Knacken.
Vor nem Monat wieder repositioniert, festgeballert und knacken blieb so.
Bremssattel nie angefasst, Domlager wegen Stossdämpferwechsel beim dritten mal repositionieren gewechselt.
Egal, fliegt der Mist im April raus und Powerflex kommt rein, dann kann ich rechts exakt vermessen mit nem Winkelmesser, da ist es noch original.
Lass Dir die Hinterachse bitte richtig vernünftig einstellen, alle betroffenen Teile+Reifen werden es Dir danken !
Wenn ich die Längslenker wechseln muss-Markierungen an mindestens 3 Stellen am Lagerbock/Unterboden, dann passt auch alles wieder.
Hallo erstmal,
Kühlkreislauf unter Druck setzen und sehen wo es rausläuft,-reparieren.
Dann zum Entlüften, kann schon manchmal sehr lange dauern bis es vernünftig klappt.
Ansonsten hast Du die üblichen Verdächtigen wie Wasserflansch, Ausgleichbehälter schon erkannt, fehlen noch Kühler und Deckel vom Ausgleichbehälter.
Lass das Entlüften jemanden machen der Ahnung hat !
Nein aber zumindest in seinem Systhem, bzw. sollte er die Frage stellen ob AGR Thermostat oder Kühlmittelthermostat.
Schon klar, soweit hatte ich Dich verstanden.
Stimmt er hat einen Diesel, dann ergibt das Sinn.
Es sind aber zwei völlig verschiedene Teile, das muss der Typ von Wessels schon wissen.
Muss der wissen ? Beim Reinsehen in die Kartons.....
Ja, gibt zwei völlig verschiedene:
-Kennfeldthermostat mit Öffnungstemperatur zwischen 85-88°C, je nach Hersteller,
-ein AGR Thermostat mit Öffnungstemperatur beo 70°C
AGR Thermostat ist nicht bei allen Dieseln verbaut, bei den 3ern meist bei Automatikfahrzeugen, bei den 5ern fast immer.