Beiträge von baron-tigger

    Gesagt, getan und noch ein Steuergerät bestellt.


    Nachdem ich es angeschlossen habe, waren 2 andere Fehler (nicht mehr MRSA, sondern Gurtstrammer) drin als in dem ersten, das ich bestellt habe.


    Also zum testen mal den Sitzbelegungserkennungsdummy angesteckt, um zu sehen, ob sich zumindest dieses Problem beseitigen lässt. Und da war ich dann etwas überrascht, weil der Fehler nach dem Löschen noch immer da war.

    Nächster Test: Stecker vom Beifahrersitz ausstecken, weil es vielleicht ein Kontaktfehler ist.

    Ergebnis - ein weiterer Fehler im Fehlerspeicher vom Beifahrersitz. Und jetzt kommt mir langsam nach dem "Löschen" ein Verdacht, da der Fehler auch nach dem Löschen noch da war.


    Gleicher Test auf der Fahrerseite. Ergebnis: noch ein Fehler, der nachdem "Löschen" verbleibt, mehr.


    Mein Verdacht: Ich habe auch Airbag Fehler immer mit Carly erfolgreich löschen können. Mir scheint aber, dass Airbagfehler in der aktuellen Version nicht mehr gelöscht werden. Das würde auch erklären warum mein eigentlich einwandfrei funktionierendes Steuergerät plötzlich allerlei Fehler dauerhaft hat.


    Werde dann später einmal mit einem anderen Programm versuchen zu löschen.

    Ist auch meine Erfahrung. Habe es wirklich sorgfältig mit Rostumwandler und Chassislack gemacht und jetzt 6\Jahre später schaut es nicht mehr gut aus.

    Die Schweißnähte haben offenbar so eine komische Legierung, die immer rostet. Ist ja ab Werk von BMW auch nicht in Griff zu bekommen gewesen. Unser 7,5 Jahre alter Mini schaut beim Achsträger auch nicht besser aus.

    Was bedeutet das dann? Codiere ich die Seitenairbags dann raus? Das wäre nämlich nicht mein Ziel. Oder erkläre ich den Steuergerät, dass es mit den Sensoren zusammen arbeiten soll?


    Habe ich eine Chance das selber zu machen mit NCS Expert oder bin ich da auf jemanden mit Spezialwissen angewiesen. Habe schon mal die, die in der Nähe von Wien Werbung machen, dass sie codieren können angerufen und die wirkten nicht sehr seriös u wollen mindesten 150 Eur haben. Dafür kann ich ein paar Steuergeräte aus Litauen bestellen und ausprobieren.

    So - ein wenig weiter bin ich. Scheinbar hat das Steuergerät wirklich was. Habe nun das neue angesteckt und habe jetzt andere Fehler:


    - Sitzbelegungserkennung

    - Airbag Warnleuchte

    - MRSA vorne rechts

    - MRSA vorne links


    Die Sitzbelegungserkennung hatte ich vorher auch schon (hatte ich nicht angeführt, da es hierfür ja den Dummy gibt). Die anderen sind neu und hängen - wenn ich es richtig im www gelesen habe, mit der Version des Steuergeräts zusammen. Es sind jedoch absolut alle Nummern auch dem Steuergerät außer der Seriennummer (eh klar) ident.


    Wie gehe ich jetzt am besten vor?

    Hallo,


    ich habe jetzt leider ein ähnliches/das gleiche Problem:


    Mein E46 Coupe wurde ein Jahr lang "restauriert" und daher waren die Sitze ausgebaut, Türen draußen,.. und währenddessen wurde der Wagen auch bewegt/umrangiert bzw. aufgeladen und ist daher gefahren. Ich dachte daher, dass ich den FS einfach lösche und die Airbagfehler wieder weg sind. Leider ist dem nicht so - ich habe folgende Fehler:


    - Widerstand ZK3 -> Beifahrerairbag

    - Zündkreis ZK5/Sitzairbag vorne

    - Zündkreis ZK2/Gurtstrammer Beifahrer

    - Zündkreis ZK1/Gurtstrammer Fahrer

    - Sitzbelegungserkennung


    Der Wagen hat hinten keine Airbag.


    Es meldet also außer den Airbags in der A-Säule jedes Teil einen Fehler. Steuergerät habe ich einmal ab und wieder angesteckt, Batterie zwischendurch abgeklemmt - alles nichts geholfen.


    Vor der "Restaurierung" hatte ich keine Probleme - jetzt plötzlich all das.


    Wie gehe ich jetzt am besten vor? Neues Steuergerät oder kann ich noch was anderes vorher testen?

    Danke für die Rückmeldung. Will es sicher nicht mehr runter geben - würde daher auch einen Lack nehmen, wenn das bessere Ergebnisse liefert.

    Weiß jemand einen guten Lack?

    Wenn es gut werden sollen lasse ich mir immer Autolack (vom Autolackgeschäft) in eine Sprühdose füllen. Das kostet zwar immer 25 EUR aber der Lack ist immer hervorragend und viieeel besser, als der von Amazon/Baumarkt.