schau mal bei Ebay rein, da sind einige drin beginnend bei ca. 129 Euro.
Beiträge von Elfriede900
-
-
-
gleichen Schadensfall hatte ich mit dem e39 m54 520i. Ausslasdventil Zylinder.1 fehlte ein Stück. Neues Ventil, alle eingeschliffen, neue Hydrostößel (unbedingt notwendig, war evtl. Ursache), zusammen gebaut und läuft.
Motorschaden am M54B22 - E39 ForumHallo E39-Forum, ich habe Problem mit meinem 520i, Motor M54B22, Laufleistung 240.000 km, letzter Ölwechsel mit Helix 5W40 vor 2000 km. Während der Fahrt ging…www.e39-forum.de -
-
Hallo Ingo,
hast du hier schon mal gesucht? dort findest du Reparaturanleitungen von BMW
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-320ci-cab/
und hier die Anleitungen zum Verdeck:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-320ci-cab/repair-manuals/54-slide-tilt-sunroof-soft-top/
Vielleicht hilft das schon mal weiter.
-
Dann hast du eine Unterbrechung vom Ausgang EWS zum Magnetschalter. Wir hatten einen ähnlichen Fall beim E39, dort habe ich ein neues Kabel vom EWS Ausgang zum Magnetschalter gezogen, keine Ahnung, wo die Unterbrechung war. Das neue Kabel unten an den Pedalen durch einen vorhandenen Gummistopfen in den Motorraum gezogen und dort am Magnetschalter angeschraubt anstelle des alten Kabels.
-
Wenn du mit dem Zündschloss startest, ist dann am Schwaz/Blauen dicken Kabel +12 V? Beim E39 gab es noch eine Hauptsicherung im Fussraum Beifahrer, die das Zündschloss mit dem Startstrom versorgt. Gibt es die beim E46 auch? Sollte diese Sicherung durch sein, funktioniert der Anlasser nicht. Liegt aber +12V beim Starten am Zündschloss an, hast du eine Unterbrechung vom Zündschloss zur EWS oder von der EWS um Anlasser.
Nachtrag: Es gibt eine weitere Sicherung F105 (eine ganz dicke mit 50A), die versorgt das Zündschloss mit Spannung zum starten:
-
Wenn du deinem Teilehändler vertraust, dann musst du wohl mit deinem lauten Lüfter leben, andere wären vielleicht sogar froh, wenn der Motor laut ist und nach Leistung klingt, auch wenn nur Luft durchgewirbelt wird. Aber sei froh, dann hast du wenigstens eine gute Luftzufuhr zur Kühlung. Mach doch einfach das Radio lauter.
-
Ich habe es eben beim warmen Motor (steht seit 2 Stunden) probiert, der Propeller lässt sich ganz leicht mit dem kleinen Finger bewegen,
ein wenig anschubsen und er läuft noch ca. 10 bis 15 cm weiter. -
Nochmals: Entweder habe ich es überlesen oder du hast es nicht gesagt:
Kannst du den Lüfter bei stehenden Motor von Hand drehen, wenn ja, kannst du auch den Test mit der Zeitung bei lauwarmen Motor machen. Wenn der Lüfter sich bei nicht laufenden Motor nicht drehen läßt, ist die Viskokupplung defekt oder kann man die falsch montieren?