Beiträge von doodles

    Als ich meine Felgen habe eintragen lassen, hat der TÜV-Prüfer einen Rollwagen mit blauen 20Kg Säcken geholt und hat erstmal meine Kiste voll beladen (max. Gesamtgewicht laut Fahrzeugschein).
    Dann hat er geschaut, ob er irgendwo schleift. Dann hat er einzelne Reifen auf Blöcke gestellt usw und voll eingelenkt usw usw.


    Begründung: Wenn das Fahrzeug mal voll besetzt ist mit Freunden, dann darf ja auch nichts schleifen.

    Ständig quietschende Bremsen. Egal welche Beläge und Scheiben ich auch kaufe, nach einiger Zeit kommt das Quietschen. Auch schon diverse Pasten probiert.
    Das Problem hatte ich bis jetzt nur beim E46.

    Unter 10Liter wird schwierig. Wenn man mit 120 konstant und gemütlich über die Bahn fährt, dann ja. Mit dicken Reifen und Felgen wird das noch schwieriger.


    6-Zylinder brauchen Drehzahl um Laune zu machen und Drehzahl kostet Benzin. Die gute Laune wird einem dann beim nächsten Tanken wieder versaut. :D

    Wegen den Hinterachsproblemen habe ich schon einige male gelesen, dass diese eher bei den Kombis und Limos auftreten.


    Die Bauform spielt dabei keine Rolle. Das war ein Produktionsfehler seitens BMW und kann jeden E46 Vorfacelift treffen.


    Da du niemanden hast, der sich mit Autos auskennt, kann ich dir nur den Rat geben, dass Fahrzeug einem unabhängigen Fahrzeugcheck VOR dem Kauf zu unterziehen. Zb bei der Dekra, TÜV oder beim ADAC. Kostet max. 100 Euro und ist sehr gut investiertes Geld.

    Irgendwas stinkt an dem Wagen. Bauchgefühl. Spaltmasse merkwürdig usw. Ich weiss nicht.....


    Wenn du das Scheckheft nicht 100% nachvollziehen kannst, würde ich Abstand nehmen. Mein Kumpel fährt ein 6-Zylinder Coupe mit knapp 600.000km und das Fahrzeug sieht neuwertig aus und fährt sich auch so.
    Wenn du verstehst was ich meine.......


    Ansonsten macht der 2.8er sehr viel Fun und ist ein dankbarer Motor. Ist jedoch kein Kostverächter. Falls du ihn kaufst, dann einfach entdrosseln. Kostet nicht viel und gibt reichlich Power extra. Gibt genügend Threads dazu.


    Was das Ausschäumen kostet, kann ich dir leider nicht sagen, da ich das auf Kulanz bekommen habe. Dürfte aber nicht billig sein. Aber bei 193.000km und diesem Motor ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die Aufnahme Risse hat, wenn noch nichts unternommen wurde. Der Motor hat ziemlich viel Kraft und zerrt hinten kräftig.

    Wichtige Elektronikbauteile, wie zb Sensoren, kauft man am besten immer bei BMW. Bei mir haben Zubehörteile noch nie richtig funktioniert.


    Haben damals einen Nockenwellensensor von Febi (bei Ebay gekauft) verbaut und der Bock ist überhaupt nicht mehr angesprungen. Zu BMW gefahren, Originalteil gekauft und Karre lief wieder.

    @butch3er


    Habe gerade ein schlechtes Gewissen. Wollte dir den E46 nicht ausreden. Ich hatte mit meinem Auto auch relativ viel Glück. Andere Leute im Bekanntenkreis eher weniger. Dort sind die E46er zum Geldgrab mutiert.
    Die Autos sind halt schon älter und da sollte man ein gewisses Geldpolster haben.

    Ich muss mich nicht verteidigen. Aber ok, du kriegst deine Liste:


    - keine aktuelle Schadstoffklasse/ höhere Steuer
    - teilweise gelbe Plaketten für die Diesel
    - Motoren und Technik aus den 90ern
    - hoher Kraftstoffverbrauch, auch bei den 4-Zylindern
    - hoher Ölverbrauch bei den M54ern
    - 4-Zylinder nicht robust
    - hohe Versicherungseinstufung
    - ausgerissene Hinterachse beim VFL, teilweise auch noch beim FL
    - Airbagleuchte Sitzbelegungsmatte/Gurtstraffer
    - aufgeblähte Kühler
    - Wasserpumpe
    - Thermostat
    - Federbrüche Hinterachse
    - Querlenkerprobleme
    - Heulendes Differrential
    - Kurbelgehäusentlüftung
    - unterdimensioniertes Automatikgetriebe bei den Diesel
    - Motorölstandsgeber
    - ABS-Sensor
    - VANOS-Dichtungen
    - Nockenwellensensoren
    - Kurbelwellensensor
    - AGR Probleme
    - Servolenkung undicht / Servolenkungsbehälter undicht
    - Zündspulenprobleme (nicht bei allen)
    - Rost Heckklappe / Radläufe / Motorhaube
    - Gebläseendstufe
    - Türgummis vorne
    - platzende Ausgleichsbehälter


    usw..


    Habe bestimmt noch ein paar Sachen vergessen.
    Standard Verschleissteile wie den LMM, Zündkerzen und die Lamda´s erwähne ich hier nicht.


    Der E46 ist schon ein grundolides und günstig zu fahrendes Auto. ;)


    Ohne Zweifel ist der E46 ein sehr schönes Auto. Rein von der Optik her.
    Was hat er noch zu bieten ? Hohe Unterhaltskosten. Hohe Reparaturkosten.


    Wenn man E46 fahren möchte, sollte man seine Kiste auch selber reparieren können (oder jemanden kennen), denn sonst kann es richtig teuer werden.


    Border
    Wenn deine (extrem untertriebenen) 20-40 Euro nichts für dich sind, dann kannst du mir das gerne auf mein Konto überweisen. Kontonummer per PN ;)
    Ich freue mich über jeden Euro als armer Hartzer.