Schadensgrund war eindeutig ein verbranntes Auslassventil, das wurde mir auch gezeigt.
Das Ventil ist der Defekt, die Ursache oder der Grund wird ein anderer gewesen sein.
Bisherige Recherche stellt die KGE als möglichen Verursacher dar.
Wie soll die KGE so einen Schaden verursachen?
Ein Freund von mir, hat einen E60 mit M54B30, dieser hat auch ein abgebranntes Ventil auf dem ersten Zylinder. Ist alles irgendwie nach einer 100 km Autobahnfahrt passiert, die letzten paar Kilometer Stadt lief der Wagen dann wie ein Sack Nüsse.
Die Frage der Fragen ist nun, warum brennt ein Ventil ab?
- Probleme bei der Verbrennung -> zu heiß, zu mager? Eigentlich sollten die Lambdasonden schreien, bevor ein Ventil abbrennt.
- Ölkohle auf dem Sitz des Ventils, dadurch schließt es nichts mehr richtig und kann Hitze der Verbrennung nicht an den Kopf abgegeben werden und das Ventil schmilzt
Letzteres halte ich für wahrscheinlicher, konnte man dir das bei H2-Motors bestätigen?
Dazu wie viele neue Ventile wurden verbaut, wurden die eingeschliffen und gab es neue Kolbenringe?
@felix4389 wie stand es bei deinem Motor um den Ölverbrauch?