Beiträge von M54B25

    In den Papieren steht nämlich "Schadstoffarm D4" ....

    "Euro 3 D4" wäre die korrekte Bezeichnung - Deutschland ist da in Europa mal wieder einen eigenen Weg gegangen, um die eigentlich geltende Euro 3 Norm noch zu verbessern und hat dann D3 und D4 als Zusatz mit verschärften Werten dazu erfunden. Das einzig Gute an der Verwirrung ist, dass du dann ab 2008 auch mit einem "Euro 3 D4" E46 die grüne Plakette bekommst, die ja eigentlich nur für richtige Euro4 Modelle vorgesehen ist...


    Offiziell kamm dann 2003 die M54 im E46 als Euro4 Triebwerke raus - mit SLP und anderen Werten in der DME fürs Auslesen - hardwaretechnisch war das aber kein (mir bekannter) Unterschied zu einem 2001er M54 mit SLP.


    Der Verschluss ist die Einblassstelle für die Sekundärluftpumpe - die kam so ziemlich random in 2001 in Serie - random weil ich immernoch keinen festen Monat rausfinden konnte. Allerdings gibt es auch M52TÜ Motoren aus 1999/2000 die eine Pumpe haben - das waren die US-Ausführungen für Kalifornien, weil da ja schon immer das stärkste grüne Gewissen im sonst gewissenlosen Amerika existierte. Du merkst das ist alles ganz einfach beim E46...

    Und siehe da, der Abzieher ist seine volle 10,- !!! wert :m0006:

    Jörg, hättest du da noch eventuell eine genaue Produktbezeichnung bzw. sogar einen Link für den Abzieher - ich habe diese Operation auch noch vor mir und würde ebenso gerne wie du selbige sauber durchführen. Ein kleiner Check auf dem großen A und dem kleinen e zeigt jedoch, dass es mal wieder verschiedenste Hersteller, Größen und Qualitätsstufen dieser Innenabzieher gibt. Offenbar ist der richtige Innendurchmesser die Herausforderung =O

    Und dann hat er neulich die Abgasutersuchung nicht bestanden, weil der Motor im Leerlauf sporadisch etwas ruckelt, also die Drehzahl fällt ab und er regelt nach.

    AU nicht bestanden heisst doch bestimmt wegen einer Fehlermeldung beim OBD-Auslesen bzw. abweichender Soll-Werte der DME-Steuerung?


    Wenn du noch Interesse an den Erfahrungen dieses Forums hast und nicht weiter blind Teile tauschen oder in den Eingeweiden der Zugvögeln lesen willst, lass bitte die Steuergeräte (Motor und Getriebe) mit original BMW Software auslesen -kein Charlyboy, kein T€mu 5€ Gerät- und dann kannst du diese Codes hier posten. Eine MKL oder Getriebewarnlampe die dir im KI entgegenleuchten legen definitiv immer einen Fehler im Speicher ab - auch wenn die Lampe dann wieder ausgeht.


    Der angedeutete Verschleiß betrifft die Excenterwelle zur Hubsteuerung und ja das ist genau das Symptom das es Fehlermeldungen gibt die erstmal nichts damit zu tun haben, weil die Motorsteuerung versucht den Fehler gegenzusteuern. Das Getriebe kommt dann irgendwann damit nicht klar und meldet sich.

    Der ESD sieht doch aber noch recht gut aus und wurde ja offenbar schon mal getauscht - wenn du oben auf dem ESD kein Loch sehen (Spiegel/Endoskop) bzw. finden kannst und die Rohrein-/ausführungen auch noch dicht sind, solltest du eventuell erstmal die Verbindung zur davor liegenden Verrohrung prüfen.


    Sonst bietet Fox noch recht hochwertige Anlagen an Link (Edelstahl) - die verschiedenen Ausführungen finden sich hier - mit einem Influenzer-Code oder einer black week Aktion dürfte es bestimmt auch nochmal Prozente geben.



    Der BMW Performance Paket ESD ist als Alternative

    Als Alternative? 1000$ + Versand + Zoll + Steuer - wo landen wir dann da? 1500€ in etwa - für einen ESD? Wobei die 4-6 week Versand ja auch nicht wirklich für eine uneingeschränkte Verfügbarkeit im Land der begrenzten Unmöglichkeiten sprechen...


    da war also schon mal was anderes dran.

    Das sind dem eingestanzten nach sogar original BMW Schellen - scheint aber auch ein paar Jährchen her zu sein, so wie die schon wieder aussehen :pinch:

    Also nur damit das richtig verstanden wird: Die Reparatur soll so wie beschrieben ca. 2.500.- Euro kosten.

    Leider ist in dem wiedergebenen Satz der Werkstatt keine zuverlässige Beschreibung der Reparatur herauslesbar - oder ist damit gemeint die Ankerbleche gemäß BMW Vorgabe (inkl. Ersetzen der Radlager) zu ersetzen? Du solltest Dir schlicht und ergreifend einen validen Kostenvoranschlag geben lassen, sprich Material und Zeitaufwand aufführen lassen, das veranschlagt wird - bei 2.500€ Auftragswert sollte das von einer seriösen Werkstatt selbstverständlich sein. Alles andere ist Glaskugellesen.

    Was ist denn davon zu halten? Eher nix, oder?

    Beide Fahrzeuge jeweils komplett neu lackiert und mit dem einen oder anderen Tuningteil verschlimmbessert - warum sollte das ein seriöser Besitzer der Wert auf einen gepflegten und werterhaltenden Zustand bei dieser Fahrzeuggattung machen?


    Und wenn schon zu lesen ist, dass das SMG funktioniert aber "nur" die Adaptionswerte zurückzusetzen sind, kommt wieder die Forrest Gump Empfehlung zur Anwendung:

    Es gab mal Empfehlungen hier im Forum,

    Ich meine diese gelbe hier war die Empfehlung https://www.amazon.de/dp/B08QV6RGVS - ist die günstigste Variante der Firma, in der Produktbeschreibung sind noch ein paar teurere Kaliber aufgeführt.


    Ansonsten scheint wirklich ein Forumsuser hier den Begriff Nebelmaschine inflationär zu gebrauchen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.