Beiträge von M54B25

    aber seltenst = 0,01% die finale Lösung als Feedback.

    Der Thread-Ersteller ist genau 2 Tage nach seinem letzten Post (Beitrag #4) nicht mehr online gewesen im Forum - der wird sich gar nicht mehr erinnern können, das er mal einen E46 gefahren ist. Da gehe ich mit, dass dies mit rapide steigender Tendenz gut 90% der meisten Beiträge betrifft - da lohnt es sich m.M.n. dann oftmals nicht mehr nach einer Lösung zu fragen.


    Wenn die Airbag-Lampe angeht und er keine Lösung gefunden hat (die in diesem Falle naheliegend und wie mehrfach beschrieben eine nicht korrekt funktionierende Lichtmaschine/Lima aka Generator sein wird), wird der Wagen keine HU bekommen haben und infolge dessen recht zügig veräußert worden sein.

    Woran würde ich das noch erkennen ob der mal sowas hatte? Also die Gas Anlage

    Üblicherweise muss so eine Gasanlage auch befüllt werden - dazu finden sich im hinteren Bereich oftmals an den wildestens Plätzen die Öffnungen für das Tank-/Befüllventil (keine Ahnung wie das richtig heisst) - möglich und gesehen am E46 wurde es schon in der Heckstoßstange rechts hinten, in der Tankklappe oder sonstwo im hinteren Blechbereich reingeflext.


    Dann muss das Gas vom Kofferraum (meist als Tank in der Reserveradmulde oder auch als separater Tank) ja auch wieder irgendwie nach vorne - auch dazu wird üblicherweise ein Loch gebohrt und die Leitung nach vorne verlegt - sowohl Loch als auch Halter für die Leitung sollten sich dann am Unterboden finden lassen.


    Und zu guter Letzt muss das Gas ja auch wieder irgendwie in den Motor gelangen - meist durch liebevoll (und je nach Expertenlevel auch fachmännische Ausführung) über Einspritzventile in die Ansaugbrücke - bei (un)fachmännischen Rückbau werden solche Löcher gerne mit passenden Billigst-Schrauben geschlossen.


    Kurz alles was irgendwie Tim-Taylor-mäßig im, am oder unterm Auto/Motor nicht orischinal aussieht, könnte darauf hin deuten. Alternativ aber das wäre jetzt so ein zwischenmenschlich höchst herausforderndes Ding - den Vorbesitzer oder die entsprechenden Vorbesitzer-Ahnenkette befragen...

    Ich gehe schwer davon aus das Zubehör Scheinwerfer nicht zugelassen sind oder?

    Alleine in diesem Thread wurde bereits 17x (jetzt 18x) darauf hingewiesen, dass auf den Scheinwerfern die E-Nummer E13 9175 vorhanden sein muss. Solltest du welche aus dem Zubehör finden, wären sie zugelassen, wird aber nicht passieren, da der Hersteller (BMW respektive Bosch/AL) die Prüfung für diese Nummer vorgenommen hat. Sollte es sich mal ändern, einfach in die ABE der Leuchtmittel schauen, da würde dann eine entsprechende Nummer stehen - vgl. hier.

    aber das dünne Alublech wird nicht Schuld sein, dass das Auto auseinander fällt. ;)

    Eine gut 4kg Aluminiumplatte (Teilenummer 51718260810) die von 8 (!) M10x35 Dehnschrauben mit 10,9er Festigkeit (Teilenummer 31106772199) am Wagen befestigt werden - lass mich kurz überlegen - du hast offenbar eine andere Dimensionierung von dünnen Alublech vor Augen - aber ignoriere ruhig Vorgaben der BMW Ingenieure, du bist ganz offensichtlich schlauer - NICHT!

    nicht Alles hat immer einen schlechten Hintergedanken..

    Fair enough - die zeitlichen Zusammenhänge deines Postings mag ich dahingehend falsch bewertet haben. Wir hatten diese Fälle von Fake-Accounts in der Vergangenheit schon recht häufig und so wie ich es mitbekommen habe, musste dein Post auch erst freigeschaltet werden (es wurde nämlich gestern stundenlang dieser Thread als ungelesen angezeigt, obwohl das letzte Posting schon länger her war - das ist immer ein Zeichen auf einen neuen Beitrag der noch nicht aktiv ist).



    Wenn du Dir den Thread in Gänze durchgelesen hast - Wie würdest du die Wahrscheinlichkeit einschätzen, das ausgerechnet ein Großteilehändler/Onlineshop für alle Automarken genau dieses eine sehr (auch noch modell-) spezifische Ersatzteil in OEM-Ausführung auf einmal am Lager hat? Wohl wissend, das BMW die Nachproduktion noch gar nicht gestartet hat. Dann hat dieses Teil eine EAN - was BMW OEM Teile nicht haben.


    Meine These ist, dass hier ein Nachbauteil in den Markt gebracht wird, zu dem ca. 3x fachen Preis als es zuletzt bei BMW original erhältlich war. Daher einfach ein Disclaimer im Forum hier aufmerksam zu sein und nicht über die 190€ heulen, wenn da ein 30€ T€mu Nachbau geliefert wird.

    Hier habe ich zu einem heftigen Preis von 189,81€ das gewünschte Ersatzteil gefunden

    Das würde ich mit sehr, sehr viel Skepsis sehen - das verlinkte Teil hat eine EAN Nummer - kenne ich so von OEM BMW Teilen nicht. Die Suche über die EAN bringt dann auch nur genau ATP als Lieferant ins Spiel oder eine Variante als E46 Cabrio Windschott oder E46 Windtürabweisern.


    Spooky würde ich dazu sagen - zusammen mit einem gestern erstellten Account der genau diesen einen Produktlink postet - sehr spooky...

    Bei ungefähr 200kmh ist bei dem m54 Schluss.

    Da hast du doch schon deine Antwort - mit Tachovorauseilung sind das real dann 190km/h und damit weit von der angegebenen Spitze:

    • Limo 325xi: 234 km/h als Schalter
    • Touring 325xi: 231km/h als Schalter.


    Auf dem Tacho kratzt der dann an der 240er Ziffer. Es sei denn da sind 245er, 255er oder noch wahnwitzigere Reifendimensionen auf fancy 12kg/14kg 18/19 Zoll Zubehör/X5/E65 Felgen verbaut...


    Die 190km/h müssten dann ja auch im 4ten erreichbar sein. Und 12 Liter bekomme ich nur im Stadtverkehr mit ausgeschalteten Gehirn aus dem B25 rausgeprügelt - also nie...