Beiträge von M54B25

    Was ist wenn das heckblech deutlich stärker eingedrückt wurde?

    Wie teuer sind pralldämpfer und sind die leicht zu tauschen?

    Pralldämpfer aus einem Schlachter solltest du für 20 bis 30€ bekommen, sind nur mit jeweils 3 Schrauben befestigt - wenn du im Kofferraum die Plasteverkleidung unten am Kofferraumschloss abnimmst, siehst du das direkt.


    Wenn der Aufprall stärker war und die Pralldämpfer das Heckblech eingedrückt haben, müsste das -bei einer vernünftigen Reparatur- ersetzt werden, d.h. raustrennen und neu einsetzen - ist in einer Werkstatt ein recht hoher Aufwand.


    Falls der Zustand des Heckbleches und der Pralldämpfer hinter der Stoßstange nicht aus dem Gutachten hervorgeht - am besten mit Fotos eben ohne Stoßstange- ist das m.M.n. lächerlich und in diesem Schadensfall unprofessionell begutachtet.

    Das Gutachten sollte ich morgen bekommen.

    Ich war nochmal beim TÜV die haben den Wagen nochmal gecheckt.

    Ergebnis: querträger/Stossstangenträger kaputt.

    Kurz zum Verständnis - Die Heckstoßstange wurde NICHT abgebaut? Wie soll denn dann der Schaden für das Gutachten vernünftig ermittelt werden?!? Wie geschrieben ist der Pralldämpfer nur für Auffahrgeschwindigkeiten bis 8km/h ausgelegt und muss auf alle Fälle ausgetauscht werden - war die Auffahrgeschwindigkeit höher, muss geprüft werden, wie stark die Pralldämpfer das Heckblech eingedrückt haben.

    Richtig, Nutzungsausfall müsste auch dazu kommen.

    Im Bekanntenkreis hatten wir vor 1 Jahr auch einen Totalschaden mitbekommen (das regulär geparkte Auto wurde von einem Besoffenen weggeschossen) - da gab es in diesem Falle keinen Nutzungsausfall - da ja der Wagen nicht mehr nutzbar ist !?!!! Die Versicherungen meinen, das man einen Totalschaden dann sofort erkennt und sich sofort einen Ersatzwagen kauft - das ist natürlich total an der Realität vorbei - im genannten Fall hat es dann auch Wochen gedauert bis da das Geld für den Totalschaden geflossen ist. Das Thema sollte man dann mit rechtlichen Beistand mal besprechen - mit einen Mietwagen oder mit Geld für einen Ersatz würde ich nicht rechnen.



    Zum Schaden: der Gutachter wird die Heckstoßstange runternehmen müssen um das zuverlässig betrachten zu können - danach wird man schnell sehen, dass der Pralldämpfer das Heckteil kräftig eingedrückt hat. Die Schadensbehebung mit OEM Neuteilen wird im Bereich von 6T€ liegen.

    Was ziehst du denn da und wohin =O ?

    Wohin - sollte der Lausitzring sein - vor der Haupttribüne im Fahrerlager.



    Und den äußerst krassen GTR Umbau kenne ich auch irgendwo her - das hat doch mal mit einem Tracktool angefangen und ist dann über einen Winter in den Selbstbau GTR eskaliert - ich kann Übeltäter und Quelle der Lichtblicke nur gerade nicht verorten :gruebel: Namestechnisch würde ich beim Vornamen auf einen Namesvetter tippen...

    Das der Wagen ohne Gewährleistung ist, ist Okay und erwarte ich bei keinem älteren Fahrzeug. Sonst könnten wohl die meisten Händler auch einpacken.

    Das ist ja nur eine Folgeerscheinung, dass der Wagen mit sehr hoher Sicherheit keine Gewährleistung haben wird - die HU läuft 03/2026 ab, d.h. er bräuchte eine HU um mindestens noch ein Jahr im Verkehr vernünftig unterwegs zu sein. Das wird der Wagen nicht ohne größeren Invest schaffen - das ist nicht nur der rechte vordere Kotflügel.


    Du kannst ja mal den Händler kontaktieren - am besten anrufen wegen der Echtzeitreaktion - und fragen, ob der Wagen frische HU/AU bekommt damit du ihn dann nimmst. - weil nur noch knapp 6 Monate wäre ein wenig zu wenig...

    Was würdet ihr zu diesem Exemplar sagen?

    Wie viele Red Flags willst du bei einem 330iger - Ja!


    4K€ beim Händler (ohne Gewährleistung da in der Anzeige steht: "Bei fast allen Fahrzeugen gibt es 1. JAHR-GEWÄHRLEISTUNG bei uns!!!") - heisst im Ankauf keine 2K€. Der Zustand ist komplett runter gehurt. 5 Fotos nur von der Front und der Rest des Wagens so gut vermieden wie es geht.



    Natürlich ist fraglich was die "typischen Roststellen" schlussendlich bedeutet.

    - Kotflügel vorne komplett durch (Bild 6)

    - Radlauf hinten komplett durch sowohl zum Schweller nach vorne als auch nach hinten (Bild 10 & 13) - von innen nach außen gegammelt, das d.h. komplette Karosseriearbeit mit Ersatzteil der Seitenwand und Schwellerbereich erforderlich


    Demzufolge wird es am Unterboden, in den Schwellern und im Heckbereich nicht anders aussehen - also die typischen 23 anderen Roststellen am E46...




    Den würde ich nur als Motorspender für einen Umbau sehen - Karosseriemäßig ist der durch - es sei denn du bist Schweißer-Masochist.

    Fällt dir vorläufig was ein, um den rauszubekommen?

    Ein dünnes Brett genau unter die Stelle legen und dann den Wagen rausschieben/-fahren so dass die Schelle sich nicht in die Sicken des Bodens verfangen kann - das Brett drückt die AGA dann so weit hoch, was aber nicht schlimm sein sollte, denn die hängt ja normal auch höher.

    Kann ggf. jemand mit dem gleichen Modell bei sich schauen, ob das im Normalfall auch so hängt?

    Original ist das nicht so - original hasst du überhaupt keine derartige Verbindungsschelle an der AGA - da ist wohl mal ein Austausch nicht so ganz fachmännisch vorgenommen worden.

    Ist das von der Beifahrerseite aufgenommen? Sieht nach einer Verbindungsschelle für die Abgasanlage (AGA) aus - da ist dann eventuell eine Halterung der AGA kaputt gegangen und die hängt jetzt runter. Auto hochheben - auf die Schnelle auch mit dem Wagenheber im Bereich Vorderrad - dann kannst du besser schauen, was neben der Schwellerverkleidung noch alles kaputt ist...