Beiträge von MrUrb

    Unsinn, der starter nimmt sich nur so viel Strom wie er braucht.

    Sonst wäre meiner schon lange breit, denn ich habe eine 75Ah Batterie die 850A startstrom liefert.


    Es war letztens erst ein test von solchen powerbank Startern bei Vox automobil mit nem B22 qp, und da haben se auch festgestellt, wenn die Batterie so tot ist, dass es nur noch klackert, dann sollte man einen booster haben, der 2000-2500A liefern kann.

    Man muss da bedenken, dass der booster die Batterie hoch ziehen und den Anlassvorgang gleichzeitig schaffen muss.


    Zum verlinkten Gerät, Bewertungen sind ja ok. Aaaber, bei dem Preis und Leistungsdaten würde ich mal eher die Hubraumzahlen halbieren, da wird man wohl eher bei der Wahrheit landen.

    Es kommt eben immer drauf an, ob die Batterie komplett tot ist, oder eben nur schwach und ein wenig hilfe braucht.

    Also dickeres Öl oder ein Schalter mit nem kleineren Schwellwert, sind nur symptom Behandlung. Und ich gehe sogar soweit, dass ein öldruck unter 0,5bar auf Dauer schädlich ist.

    Gerade das dickere Öl halte ich für keine gute Lösung, weil es dafür sorgt, daß von Pumpe, bis hinter den olfilter der Druck steigt. Aber durch die deutlich höhere Viskosität sinkt meiner Meinung nach die Ölmenge, mit der der Kopf und damit die Nockenwellen versorgt werden.

    Der Ölkreis in einem Motor ist ein sehr komplexes System, alle kanalquerschnitte sind bewusst gewählt....

    Und der M54 ist sicher nicht auf 10w50/60 entwickelt worden.


    Nur die Meinung von jemandem, der keine wirkliche Ahnung hat, aber sich viel zum Thema Motoren allgemein informiert...

    Das hängt auch immer vom nutzungsprofil ab.

    Wenn der Wagen auch bei kalten Temperaturen bewegt wird, würde ICH nen 5w nehmen, wenn es tatsächlich ein schön weiter Sommer Auto ist, dann kann man auch zum 10w greifen.

    Ob nun 40 oder 50, hängt von der Belastung ab, wenn du eher cruiser bist, der ab Und zu mal das Pedal bis runter drückt ist das 40er völlig ok.

    Sieht der Wagen of und länger Drehzahlen über 4000 dann kann ein 50er Sinn machen.

    Ist aber nur meine Einschätzung nach dem was ich über Öl und die Viskositäten weiß.

    Also wenn die Nockenwellen 180° verdreht sind, sind ziemlich sicher die ventile krum, bzw hättest das wohl beim Starten auch mitbekommen.

    Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass die Position der Kurbelwelle nicht stimmt, denn im Schwungrad gibt es mehrere Löcher, wo der absteckbolzen rein passt.

    Wenn alles abgesteckt ist, stimmt dann auch die Markierung von der Riemenscheibe mit der am Motorblock überein? (+ - 1mm)

    Mach die Pumpe neu, kostet nicht die Welt und ist auch kein hexenwerk.

    Ich hab vor paar Jahren für um die 80€ ne pierburg gekauft, das müsste OEM sein.

    Aber ne Bosch oder VDO sollte ebenfalls gute Dienste leisten.

    Es reicht eigentlich auch die nakte Pumpe zu kaufen, ist dann etwas mehr basteln, aber eben auch deutlich billiger. Die komplette intank Einheit kostet glaub um die 250 bei BMW.


    Abweichung fett heißt eigentlich, dass er zu mager ist, und versucht hat an zu fetten, aber nicht mehr in den Norm Bereich kommt. Bei der richtigen Software steht dann "regelgrenze fett" da, das ist dann eindeutiger. Und so war es bei mir, der Wagen lief aber noch, die Pumpe hatte nur zu wenig Druck und er hat ab etwa 3/4 last den Fehler geworfen.


    Um die anderen Fehler kannst du dir sorgen machen, wenn er wieder läuft.