Eibach Prokit ist aber auch noch nicht aus dem Rennen.
Das Eibach Prokit + Monroe Oespectrum in Verbindung mit dem Z4 Domlagern, fahre ich selbst seit guten 3 Jahren, bin sehr zufrieden damit, die Lady liegt satt auf der Straße und Kurven machen sehr viel Spaß.
Beiträge von xare74
-
-
Guten Morgen,
eine kleine Frage zum Verständnis, wie gesagt der Kabelschaden ist behoben, habe gestern die Lady vollgetankt um zu sehen ob alles passt, musst dann feststellen das ein wenig Spritz an der Saugstrahlpumpe austritt nicht viel, aber ein wenig.
Es tritt an dem gekennzeichneten Teil aus, das ich auf dem Bild gekennzeichnet habe, ist das normal wenn man den Tank vollknallt? Also wen beide Tanks Links und Recht Randvoll sind? Ist das sozusagen ein überlauf?
Besten Dank euch!
-
Hey Michael, vielen Dank.
Ich bin so ein Horst! Nachdem ich heute die Saugstrahlpumpe ausgebaut habe, und gesehen habe das der Linke Tank bis Oberkante Unterlippe voll war. Habe ich mal doch entschieden die Rechte Seite aufzumachen, siehe da ich hatte wohl einen Mitbewohner während der Standzeit. Habe die Leitungen geflickt, und die Lady läuft wieder.
-
Einen wunderbaren guten Morgen,
lange ist es her das ich hier war, aber das Leben hat mir ein paar große Steine in den Weg gelegt, ich entschuldige mich für meine Abwesenheit! Meine Lady hat 1,5 Jahre geschlafen und ist seit gestern wieder auf der Straße, wunderbares Gefühl. Allerding hat sie ein Problem, die Tankanzeige steht auf halb voll, in das Geheimmenü habe ich noch nicht geschaut wie die Verteilung in den Tanks ist. Allerdings habe ich ein weiteres Problem, hatte die Lady gestern voll getankt, heute morgen wollte ich zum TÜV mit Ihr, und bin aus der Garage gefahren und habe eine schöne Sprit Spur hinter mir hergezogen. Hab dann unter dem Linken Tank die Verkleidung entfernt, da dort der Sprit herauslief, konnte aber nur sehen das es von oben kommt der Sprit, hab die Rücksitzbank herausgenommen, und den Deckel zur Saugstrahlpumpe entfernt, der Sprit steht auf dem Pumpendeckel, hab den Sprit entfernt. Ein wenig gewartet, nen Kaffee getrunken, und dann wieder nachgesehen, der Sprit steht wieder im Pumpendeckel. Wohl gemerkt, bei nicht laufenden Motor drückt es auch den Sprit heraus.
Mir ist klar das bei sterbender Benzinpumpe, die Saugstrahlpumpe nicht mehr korrekt arbeiten kann, und die Verteilung nicht mehr hinbekommt, aber das es mir mit abgeschalteten Motor den Sprit am Pumpendeckel der Saugstrahlpumpe herausdrückt? Kann der Line Tank so voll sein das es Quasi am Überlauf heraus kommt, wenn es da an der Saugstrahlpumpe überhaupt einen gibt?
Bin ein wenig Ratlos, hoffe Ihr bringt da ein wenig Licht ins Dunkle bei mir, vielen Dank eucht, und schön wieder hier in der Runde zu sein.
Grüße
Martin
-
Willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem schicken Cab.
-
Servus und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Toller Vertreter der ohne Dach Fraktion, herlliche Farbkombi! -
Um hier mal meine Empfehlung abzugeben: Motul 8100 xcess 5W30, duck und weg
-
Ich benutze "ganz ordinär" Lederzentrumprodukte.
Vor allem bekommen die die Farben wirklich gut hin, auch wenn es beim feucht auftragen erstmal nicht so aussieht.Inzwischen benutze ich nur noch den starken Reiniger, der milde braucht auch an durchschnittlich gepflegten Ausstattungen mehrere Durchgänge braucht bis kein Dreck mehr auf dem Küchentüchern zum abwischen zu sehen ist.
Dann muss ich zum testen auch mal denn starken reiniger testen, bisher immer nur den milden im Gebrauch..
Stimmt, beim feuchten auftragen sieht es teilweise bescheiden aus, trocknest mit dem Fön nach? Oder belässt es einfach der Umgebungsluft die Tönnung zu trocknen?
Auch mit Fön finde ich es teilweise bescheiden, daher bin. Ich zur lufttrocknung übergegangen.
Hab eh den Eindruck erst nach der Pflege sieht es sehr gut aus. -
11:30 Uhr, wäre ok für mich.
-
Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut Stefan!