Beiträge von jonas12

    Hallo,


    aktuell hat mich das Thema auch erwischt. Beifahrerseite war kein Problem, aber jetzt hänge ich an der Halterung oben hinterm tank. Bekomme weder inbus noch ratsche vernünftig angesetzt von oben, hab den Tank auch schon maximal runtergedrückt (Bühne begrenzt das leicht)


    Hat noch jemand einen Geheimtipp? Oder bleibt nur Tank ausbauen? Reicht dafür Kardanwelle, Hitzeschutzblech? Kann man den auch leicht nach hinten rausziehen,weil die Bühne ist ja wieder minimal im Weg.


    IMG_20250722_194406.jpgIMG_20250722_194421.jpg

    Hallo, muss hier mal den alten Thread ausgraben.


    Auch bei mir löst sich die A/B/C-Säulen Verkleidung inzwischen und ich würde sie gerne neu beziehn. Am besten ist dafür ja anscheinend Himmelstoff, so wie hier https://www.amazon.de/FORTISPOLSTER-Himmelstoff-Dachhimmel-SAM257-S...


    Hab das Original M-Paket, der Dachhimmel ist schwarz, also sollten es die Säulen ja eigentlich auch sein? Auf den Bildern erkennt man es hoffentlich, irgendwie sehen die Säulen farblich anders aus, eher antrazhit. Kann das tatsächlich sein oder ist es nur ausgeblichen und eigentlich Schwarz?


    Hat ansonsten jemand noch eine gute (Sprüh)kleber empfehlung?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich merke von 225/17 rundum auf Mischbereifung und 18 Zoll auch einen großen Unterschied. Sobald die Reifen runter sind, wechsele ich wieder auf 17. Sieht vielleicht nicht ganz so gut aus aber beim Fahren merkt man das deutlich. 👍

    Hab ja im Winter auch 225 und 17" rundrum, ist ein wenig besser, aber zufrieden bin ich damit auch nicht 100%. Aber behalte das mit den 18" mal im Hinterkopf. Hat hier jemand Erfahrungen/Verlgeich mit dem AP Fahrwerk im Vergleich zu ST X?

    Ich schätze schon, ich bin es nämlich genau andersrum gewohnt.


    Bei solch schweren (und unnötig großen) Felgen kein Wunder.


    Das Ansprechverhalten der Sachs-Dämpfer ist auch nicht so toll.


    Auf welchen Teil des Satzes ist denn der erste Absatz bezogen?



    Glaube habe sogar tatsächlich Sachs super Touring verbaut statt Monroe, müsste ich Nachschauen.


    In wie fern würde sich das ganze denn mit neuen Federn ändern oder alternativ mit einem Gewindefahrwerk (ap oder st x)? Halt einfach für ein straffes Fahrverhalten,aber nicht knüppelhart. Felgen wollte ich eigentlich behalten,kann ja nicht nur daran liegen 😂

    erste Frage ist: welche Felgen / Reifenkombi fährst du?

    Aktuell als Sommerreifen die 18" m135 Felgen mit vorne 225 (nicht ganz so neu,Marke müsste ich nachschauen) und hinten 255 (falken, relativ neu). Aufjedenfall keine runflat

    Ich brauche mal eure Beratung in Sachen Fahrwerk:


    Fahre im Moment viele neuere Fahrzeuge und irgendwie nervt es mich auch schon immer das mein E46 so rumpelig ist. Habe vor ca. 60.000km eigentlich alles fahrwerksrelevante (originale Stoßdämpfern, bzw. die passenden Monroe, Tonnenlager,Stabilager,Lager Hinterachsträger gewechselt, vor kurzen erst die Federn hinten wegen Bruch (gegen Lesfjörs Federn). Am Fahrverhalten nervt mich das rumpelige und teilweise schwimmende in Kurven. Tiefer muss nicht sein (wie M-Paket)


    Meine Frage dazu: Bekomm ich die Punkte mit einem anderen (Gewinde)Fahrwerk behoben, oder muss ich mich einfach an den technischen Fortschritt gewöhnen? Welche Empfehlungen hättet ihr?

    Ich kann dir da aus aktueller, leidiger Erfahrung berichten. Ist aber ein Touring, hatte hinten links auch immer den Fußraum pitschenass. Der Schlauch am Schiebedach ist bei mir abgerutscht. Ich hab einfach den kompletten Himmel ausgebaut, beim Touring ist das auch einfach.


    Die Anschlüsse liegen etwa auf Höhe der Handgriffe, bzw. minimal dahinter. Wenn du die abschraubst kannst du mit etwas Glück auch schon dahinter schauen.

    Hallo,


    mal 2 Fragen, da ich irgendwie die Sache mit dem Wassereinbruch nicht unter Kontrolle bekomme. Auto steht aktuell nur, wurde also auch nicht bewegt. Dachhimmel ist nirgends feucht. Geht dabei auch nur um die Fahrerseite


    1. Bei dem Gummideckel sammelt sich aktuell immer ziemlich viel Wasser, feucht ist aber nur an den beiden eingekreisten Stellen. Auch im Fußraum ist es (stehendes Wasser) nass. Im Bereich der Türdichtungen aber nirgends. Also bleibt ja eigentlich nur das Schiebedach/Abläufe? Vorallem da das Auto nicht bewegt wurde. Wollte nur nicht direkt den Himmel abhängen...


    2. Das grüne Zeug was auf der Rückbank eh nur am zerfallen ist. Gibt es dafür Ersatz, macht das überhaupt viel aus in Sachen Schalldämmung, bzw. wofür ist es überhaupt?


    Grüße Jonas