Das erklärt auch warum ich kein G48, ausser Ready Mix, finden konnte... Also G11 ist soweit das gleiche das ich einfach damit auffüllen kann?
Beiträge von jonas12
-
-
Wenn man bloß ein Schweissgerät und das Können hätte. Aber so wäre das im Prinzip die einfachste Lösung und wahrscheinlich in der Werkstatt auch nicht so teuer, oder?
-
So, da mein Teppich inzwischen dauer feucht war hab ich mal nach der Ursache geschaut. Der Gummistopfen ist quasi einfach rausgefallen.
Die Frage ist: womit bessere ich das am besten aus? Im Prinzip ja abschleifen, oben und unten? Mit welchem Aufsatz auf dem Dremel/Bohrmaschine am besten? Womit konserviere ich am besten bei den aktuellen Temperaturen? Würde mich da über Tipps freuen auch gerne mit konkreten Produkten, hab mich noch nie dran getraut. Danach den neuen Deckel mit Karosseriedichtmasse einkleben?
-
Hallo,
lange hatte ich Ruhe mit dem Rost, doch jetzt kommt er langsam durch, siehe auch auf den Bildern. Hält sich eigentlich noch in Grenzen, aber eigentlich ist mir das Auto zu schade um es einfach gammeln zu lassen.
Zu den Bildern: An beiden Kotflügelkanten hinten fängt es leicht an, am Schweller hinten rechts ebenso (hab noch nicht unter die Verkleidung geschaut, aber sieht nur oberhalb aus). Das andere Bild ist die Kofferraumkante. Am Tankdeckel ist der Rost durch die LPG-Betankung gekommen, anscheinend nicht richtig abgedichtet gewesen und jetzt darf ich das ausbaden.
Eigentlich versuche ich ja alles selber zu machen, aber ans lackieren/richtig Rost entfernen traue ich mir nicht zu.
Hat jemand eine Empfehlung (die mich am besten nicht ganz arm macht)/grobe Preisschätzung was ausbessern/Lackieren kosten würde? Im Raum zwischen Koblenz und Köln, so grob.
Die Bilder:https://abload.de/gallery.php?key=i5JGbYys
-
Sieht aufjedenfall schon deutlich besser aus. Glückwunsch zum Kauf ! Mit welchen Produkten hast du den Motorraum gereinigt? Danach mit Wasser abgespühlt? Müsste ich auch mal anfangen...
-
Ja, genau. Gespannt, Federn zurückgedreht und entspannt.
Hat mich auch genug Zeit gekostet,diese Erkenntnis 😁
-
Ich weiß es nicht, nach dem spannen standen auch die Tellerfedern relativ weit oben. Dann einmal gekuppelt, Kupplung hat sich eingestellt und auskuppeln des Gangs ging.
Auf dem Bild quasi direkt nach dem spannen
-
Des Rätsels Lösung:
Die sac Platte mit nem 3 Arm abzieher neu spannen. Was mich das an Nerven gekostet hat... immerhin hab ich den Getriebeausbau auf der Scherenbühne jetzt perfektioniert

-
Ja gut das ist ja das gleiche wie mit einem Lager abzieher. Hab mir Mal einen mit 250mm bestellt und werde dann hoffentlich Montag Abend berichten können

-
Wie sah denn deine Vorrichtung aus?
Naja, ist ein zms für m54 mit Pilotlager im zms,wie es beim 6 Gang benötigt wird