Beiträge von Galapolis

    Was magst du an der Fahrwerksauslegung? Das massive Untersteuern des E46? ^^

    Die Alu Querlenker vorne sind zwar nett in der Preisklasse aber am Ende ist es trotzdem ein mittelmäßiges MacPherson + veraltetes multi link Setup mit E36 Überbleibseln. Sonderlich begeistert bin ich vom Setup auch nicht.

    Ich hab den alten parking permit sticker von meinem ehemaligen Apartment (weil ich zu faul bin den abzukratzen) sowie einen BMW CCA 50 Jahre Sticker. Sonst nichts.


    Vignette muss man ja zum Glück nicht mehr physisch haben, aktuell ist noch eine Schweizer Vignette elektronisch gültig. Die Österreicher Vignette kaufe ich auch immer elektronisch.

    Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich ein V2 brauche, daher tendiere ich gerade eher zum V1.


    Fährst du die Seitenverkehrt oder normal? Und has du originale Verbaut? Die sind ja inzwischen nur noch für eine Menge Geld zu bekommen. Hatte daher überlegt die von PropellerHeads Engineering zu verbauen

    Ich fahre die normal für maximalen Nachlauf. Seitenverkehrt bringt mehr Sturz. Meine sind Original BMW, kein OEM. Die OEM Varianten sollen aber auch OK sein. Sinn der BMW Teile ist dass sie im Gegensatz zu Aftermarket Restkomfort bieten, da noch Gummi vorhanden ist statt Metall auf Metall.

    Habe mich nun für ein KW entschieden.
    Jetzt ist nur die Überlegung ob ich in Verbindung damit an der VA die Domlager vom E36 M3 verbaue. Habe vereinzelt über besseres Fahrverhalten gelesen. Hat hierzu jemand Erfahrung?
    An der HA würde ich die vom E46 M3 verbauen, da die ja verstärkt sein sollen.

    Ich habe vorne E36 M3 verbaut. Der erhöhte Sturz ist halt der beste Weg, um die Probleme von MacPherson struts zu umgehen. Wenn du nicht weißt was das bedeutet dann brauchst du sie nicht. Ich würde jedenfalls keinen E46 mehr ohne die fahren.


    Hinten hab ich die hier verbaut, sind verstärkt und halten seit 5 Jahren sehr gut: https://www.turnermotorsport.c…y-e30-e36-e46-z3-z4-pair/

    Wie ich schon mehrfach schrieb: Wer heutzutage einen gepflegten, gewarteten, rostarmen/rostfreien E46 mit R6 hat, verkauft ihn einfach nicht - oder nur mit mindestens einer großen 1 und vier weiteren Stellen vor dem Komma.

    So ist es. Bin sogar genau in der Lage wo es sinnvoll wäre meinen zu verkaufen, aber ich lasse ihn lieber unbenutzt stehen weil der aktuelle faire Verkaufpreis auch bei über 10k in keiner Relation zur Investition steht.


    BMW M Power Gute rostfreie Exemplare gibt es haufenweise, aber nur als Import. Mit 10k Budget kommst du da nicht weit: https://bringatrailer.com/bmw/e46/

    US Markt (dem der Kanadische folgt) hatte damals strengere Abgasnormen als Deutschland. Viel eher wirst du wahrscheinlich die Deutsche Abgasanlage verbauen wollen, um die geringere Leistung auf den höheren Deutschen Stand zu bringen.


    Standlichter und NSL brauchst du. Letzteres ist bei gewissen Modellen (genaue entfallen mir grade) bereits vorhanden und muss nur aktiviert werden. Ansonsten musste ich an meinem US E46 nichts weiteres machen. Allerdings habe ich den auch schon bewusst vor dem Import wieder auf OEM umgebaut.


    Ich hab nur eine Limo aber ShiRo18 hat einen US M3, falls du M3 spezifische Fragen hast.