Beiträge von TheKami

    Es enthält halt kein R134a, sondern Propangas als Ersatzstoff. Manche Erfahrungsberichte im Internet dazu lesen sich gut, aber bei manchen hats dann nach einiger Zeit den Kompressor zerlegt. Musst du selbst wissen, aber so ein Klimaservice in der Werkstatt kostet jetzt auch nicht viel mehr.

    Neulich hat meine Batterie (warum auch immer) kurzzeitig den Kontakt zum Kabel verloren, sodass der Strom im Auto kurz weg war. Evtl. Feuchtigkeit oder sowas. Jedenfalls geht seitdem die Bordsteinautomatik wieder, aber die Spiegel lassen sich immer noch nicht verstellen. Spiegelheizung geht mMn. Fehler-/Infospeicher ist unverändert.

    Also Bordsteinautomatik und Spiegelheizung rechts gehen, im FS steht immer noch das hier:


    Ich habe beide Spiegel heute endlich mal auseinander und wieder zusammengebaut, aber hier war kein Kabelbruch erkennbar. Habe ja auch nicht das berüchtigte Flachbandkabel, sondern normale, einzelne Kabelstränge. Interessanterweise sind die Spiegel von 2008, wurden also schonmal getauscht. Kabelbruch irgendwo in der Tür wäre noch möglich, aber erscheint mir doch unwahrscheinlich.


    Was kann es denn nun überhaupt noch sein? Worüber läuft die Spiegelverstellung wenn man Memory hat, über das GM oder das Memorymodul oder ganz woanders? Es muss ja irgendwo klemmen. Großartigerweise sind sowohl Spiegel als auch Spiegelschalter für Memory kaum zu bekommen zu bezahlbaren Preisen, sodass ich auch nicht mal eben quertauschen und rumtesten kann.

    Ich habe auf der Beifahrerseite dasselbe, aber nur minimalst. Also bei starkem Regen im Stand mal 1-2 Tropfen. Meine Theorie war, dass ich die Scheibe damals nicht ganz korrekt eingestellt hatte. Allerdings laufen an genau der Stelle auch Abläufe durch die Dichtungen, man sieht da ein kleines Loch oben, wenn man das Verdeck hochfährt. Evtl. ist da auch was verstopft. Oder wie der Vorposter sagt, fehlt beim Anzug des Verdecks ein Stück (kann ich mir aber nicht vorstellen, dafür müsste es schon weit abstehen so viele Dichtungen wie sich da überlappen). Nächste Woche wollte ich da auch mal auf Fehlersuche gehen, vlt. hat noch jeman eine Idee.

    Fehlermeldungen Gemisch zu mager und Luftmassenmesser Fehlfunktion sollten schon hellhörig machen, auch die Lambdawerte sind arg unterschiedlich. Unabhängig davon, dass die Auslesesoftware nicht optimal ist, sollte jede Software wenigstens das hinkriegen...


    Falschluftcheck würde ich daher machen, aber es kann auch ein defekter Luftmassenmesser sein. Da kann man mal den Stecker ziehen zum Testen (Fehlerspeicher löschen danach nicht vergessen). Lambdasonden gehen auch gerne kaputt, sollte aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen.


    Dazu kommt aber die seltsame Spannung des Bordnetzes, der Tester zeigt hier 15,3-15,9V an, das ist sehr hoch. Nicht dass dir das die Elektronik killt oder gekillt hat. Kann auch die Batterie killen. Evtl. ist der Regler der Lichtmaschine defekt?