Beiträge von BN11

    Meine Erfahrung stammt ja aus dem Jahr 2018. * Möglicherweise könnte sich da in der Zwischenzeit rechtlich etwas geändert haben. Und gerade fällt mir ein, dass es da, glaube ich mich zu erinnern, noch einen Passus gab, dass Nutzungsausfall nur gezahlt wird, sofern kein weiteres Auto im Besitz ist, das man an Stelle des verunfallten Autos nutzen könnte?

    Das nachzurecherchieren, kann ich mich gerade nicht aufraffen. :m0003: Aber ein Anwalt ist ja laut dem TE mit im Boot, der sollte das hoffentlich ordentlich regeln. :)



    Ja, würde mich interessieren, wie es in dem Fall weitergeht!



    Edit:

    * Da habe ich einen Nutzungsausfall erhalten. Ich erinnere mich, dass der Tagessatz dabei abhängig von der Fahrzeugklasse war (vereinfacht: für Kleinwagen gibts weniger, in der Oberklasse mehr) und mir ein definierter Zeitraum für die Ersatzsuche eingeräumt wurde, der unabhängig von der tatsächlichen Fahrzeugsuche war (die länger dauerte). Tagessatz x Zeitraum ergab dann den Nutzungsausfall.

    Offiziell wird das meines Erachtens sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da wird dann eine neue Heckklappe gerechnet, Heckabschlussblech raustrennen und neu einschweißen, eventuell muss auf der Richtbank sogar noch der Kofferraum etwas rausgezogen werden, Heckstoßstange mit allen Anbauteilen neu, Auspuff (?), Lackierung...


    Erinnert mich etwas an den Schaden, der 2018 mein Coupe ausm Spiel genommen hat - und das war bei einem Sommersaisonfahrzeug mit 176000km, bei noch deutlich niedrigeren Werkstatt- und Teilepreisen...


    Warte mal das Gutachten ab. Der Wiederbeschaffungswert wird dann interessant. Eventuell kannst Du Dir die Differenz zum Restwert auszahlen lassen und dann was in Richtung "zeitwertgerechte Reparatur" machen. Also Gebrauchtteile verwenden (silbergraue Faceliftcoupes sind ja recht häufig, da findet sich bestimmt was...) und ihn auf etwas einfacherem Niveau wieder "zurechtdengeln" lassen. Dann würde ich ihn einfach behalten und weiterfahren (sofern der sonstige technische Zustand passt, also nicht sowieso noch große Investitionen ausstanden). Wert ist er zwar dann nicht mehr wirklich was und eventuell auch nicht mehr ganz so schön, aber Freude am Fahren kann er weiterhin machen...

    Auch sehr gut, und das freut mich nach diversen Erfahrungen mit anderen E-Autos: Viele echte Tasten und Schalter. Eigentlich muss man gar nicht auf dem Touch rumfingern. Geht alles haptisch. Nachdem ich mich mit Grauen aus einem Volvo EX30 rausgeschält hatte, bei dem sogar das Handschuhfach über Touch zu öffnen ist, bin ich hier restlos begeistert von den guten Lösungen. Klasse gemacht.

    Insbesondere dafür mal noch ein :thumbup: :!: Macht den Kleinen, wenigstens für mich, gleich noch mal ein gutes Stück sympathischer. :)

    Na dann mal gute Fahrt! Ich find die Kiste auch cool. :thumbsup:

    Halt uns gern über Deine Erfahrungen auf dem Laufenden - sowas könnte perspektivisch eventuell hier aufm Hof auch mal als Daily interessant werden... :/

    Alle drei Autos bei uns sind auch betroffen - die 318i Limo meiner Eltern, mein 325i und auch mein Coupe.

    Beim Coupe wirds interessant: Das Auto ist (leider) nach wie vor stillgelegt und unrepariert... Dennoch hätte ich für den Fall der Fälle irgendwie schon gern den Tausch. Bewegt und Motor gestartet wurde zuletzt vor etwa 3,5 Jahren...

    Grundsätzlich sollten auch reine Werkstattfahrten (ohne derzeitige konkrete Zulassungsabsicht) meiner Erinnerung nach bei direktem Hin- und Rückweg zulässig sein? Muss mich da mal einlesen. Versicherung würde ich sowieso informieren und natürlich vorab einen festen Termin mit der Werkstatt vereinbaren.

    Willkommen im Forum, mit Deinem schönen Cabrio! :)

    Dass es Dich emotional "nicht so richtig abholt", finde ich natürlich etwas schade. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.


    Bezüglich des Themas V8-Umbau gab es hier erst kürzlich eine Vorstellung, die für Dich wohl interessant sein dürfte:


    Persönlich würde ich so ein Auto in dem Zustand, wie Deines, nicht zerpflücken. Vielleicht kannst Du ja schon was mit einem guten Sportauspuff erreichen. Oder alternativ/zusätzlich gäbe es dann noch das Thema Soundgenerator.

    Wie gesagt, bei den E46 mit M52TU gab es ja auch eine Unterscheidung zwischen den Gittern des unteren Lufteinlasses. [Edit: Oder zumindest wollte ich mit dem obigen Beitrag sagen, dass das meiner Erinnerung nach so gewesen sein sollte. Kam aber wohl nicht eindeutig genug rüber. :) ] Das Gitter des 328i als seinerzeitigem Topmodell war in der Form ebenfalls schon wie auf den Fotos von Stingray, aber halt noch in Schwarz. Mit dem 330i kam dann das Titan als zusätzliche Unterscheidung, sowohl halt vor dem Facelift, als auch später nach dem Facelift.


    Edit 2 - Fotobeweis durch Pressefoto:

    proxy-image.jpg